Sie sind hier: Gartenbücher- Biographisches - Bücher von und über berühmte Gartenpersönlichkeiten
- Fachbücher für Gärtner, Garten- und Landschaftsarchitekten, Forstwirtschaft usw.
- Floristik
- Gartenbuchrezensionen
- Gartenbuchautoren, wichtige
- Gartengestaltung - für Anfänger und Fortgeschrittene
- Gartenpraxis Kompost, Mulchen und mehr
- Kinderbücher
- Pflanzenverwendung Kochbücher, Heilen mit Pflanzen
- Kunst Ausmalbücher, Fotografie, Kunsthandwerk und mehr
- Pflanzenbücher - Blumen / Zierpflanzen, Gehölze, Obst und Gemüse, Botanik - die umfangreichste Liste
- Reiseführer - Gärten als Reiseziel im In- und Ausland
- Tiere im Garten - nützliche und unerwünschte...
- Unterhaltsames - Romane, Krimis und mehr Unterhaltsames für Gärtner/innen
Weitere Kategorien: - Leselaube Gedichte
- Gartenpersönlichkeiten
- Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
- Gartenkalender
- Sitemap
- Home
|
- Andruschkewitz, Jürgen / Angela Francisca
Endress 5-Kräuter-Kochbuch
Frische Jahreszeitenküche 108 S. m. ca. 50 Fotos Hädecke
2005
Mit diesem neuen Kochbuch wird das aus Neuseeland stammende wohlschmeckende
Kräuterbündel aus Basilikum, Zitronenmelisse, Blattkoriander,
Dill und Schnittlauch auch Einzug in europäische Küchen halten.
Kräuter-Koch Jürgen Andruschkewitz porträtiert die fünf
ein- oder mehrjährigen Vitalkräuter, ihre Kultur und Ernte im
Garten oder auf der Fensterbank sowie ihre Inhaltsstoffe ausführlich
und verwendet sie als Basis für über 50 völlig neue, aufregende,
aber gut nachkochbare Rezepte: Vorspeisen (z.B. Kräutersalat auf Erdbeercreme
mit Alfalfasprossen), Zwischengerichte (z.B. Forellentatar mit rosa Grapefruit
und Kräutersalat), Hauptgerichte (z.B. Rehkeulensteak im Pilz-Kräuter-Kleid)
und Desserts (z.B. Apfeltarte mit Basilikumsabayon). Tipps aus der Praxis
für die Praxis informieren über Einkauf und Lagerung, Pflege
der Kräutertöpfe, Grundrezepte und Küchentechnik. Die atmosphärische
Fotos der bekannten Food-Fotografin Angela Francisca Endress machen Seite
für Seite Appetit auf kommende Gaumenfreuden und steigern die Lust
auf "Wellness mit Genuss".
- Beckmann, Dieter u. Barbara Besprechung hier: Das geheime Wissen der Kräuterhexen
- Beiser, Rudi Kräuterglück: Genussvoll gärtnern mit Küchen- und Wildkräutern 288 S. Ulmer 2015
- w. o. Vermarktung von Kräuterprodukten. Rechtliche Rahmenbedingungen für Kräuterführungen, Kosmetika, Arznei- und Lebensmittel 112 S. Ulmer 2016
- Beutner, Brigitte Gewürze
aus aller Welt in Garten und Küche Ulmer Stuttgart 2006
Dieses Buch stellt über 80 Pflanzen vor, die in irgendeiner
Form als Gewürz verwendet werden: frische oder getrocknete Kräuter,
Samen oder Früchte, Wurzeln oder Knollen, Rinden und vieles mehr.
Neben Herkunft, Anbau und Gewinnung wird gezeigt, wie sie verarbeitet und
für welche Speisen sie verwendet werden. Rezepte von Würzmischungen,
Würzpasten und Würzsossen machen Lust zum Ausprobieren.
- Bickel, Gabriele Geschenke aus meinem Kräutergarten 128 S. Franckh-Kosmos 2017
Liebevoll selbst gemachte Geschenke sind voll im Trend – ob kulinarische Genüsse aus der eigenen Küche oder duftende Wellness-Produkte: Gabriele Bickel stellt die besten Essige und Öle, Heiltränke und Liköre, Salben und Badezusätze vor. Wer gerne etwas ganz Besonderes verschenkt, findet hier Inspiration, eine Fülle von Ideen und Rezepten
- w. o. Was
die Kräuterhexe noch wusste 123 S. Franckh-Kosmos 2012
Gabriele Bickel stellt über 60 Kräuter sowie ihre Verwendung
für Gesundheit und Wohlbefinden vor, verrät leckere Rezepte aus
der Kräuterhexenküche und alte Rezepturen für Tees, Essige,
Öle, Salben oder Badezusätze.
- Bodensteiner, Susanne / Reinhardt Hess / Jan-Peter Westermann / Nikolai Buroh Kräuter
Gräfe & Unzer München 2005
In diesem Buch werden je 16 heimische, mediterrane und exotische
Kräuter knapp vorgestellt und je zehn typische, für die Kräuter
passende Rezepte. Dann folgt ein Teil mit Tipps zum Ziehen, Ernten, Lagern,
Vorbereiten und Trocknen der verwendeten Kräuter. Schließlich
folgen 150 weitere, viele internationale Rezepte - von Suppen und Salaten
über Nudel- und Fleischgerichte bis hin zu Desserts und Getränken,
die mit Kräutern "veredelt" werden.
- Bohne, Burkhard Kräuter:
Das Praxishandbuch mit 500 Pflanzen im Porträt 254 S. m. 800 Farbf.
Franckh-Kosmos 2010
Kräuterexperte Burkhard Bohne blickt als Leiter des Arzneipflanzengartens
der Technischen Universität Braunschweig und des rekonstruierten Klostergarten
des Klosters Riddagshausen auf reiche Erfahrung zurück, die dieses
Praxis-Handbuch prägen. Angefangen von der optimalen Gestaltung eines
eigenen Kräutergartens, über Anbau, Pflege, Ernte und Verwendung
von Küchen- und Heilkräutern, Wissenswertes zum Bau einer Kräuterspirale,
Hinweise zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen sowie
Wichtiges zur Ernte und Trocknung der Kräuter bis hin zum Hauptteil
(Heilkräuter und GIftpflanzen jeweils extra) mit den über 500
Porträts ist dies ein umfassendes Buch über die duftenden und
schmackhaften Kräuter, aber auch heilkräftige Gehölze. Hinzu
kommt ein Ausflug in die Geschichte der Klostergärten des Mittelalters
sowie botanischen Gärten. Neben den sehr guten fachlichen Informationen
besticht der Band vor allem durch seine wunderschöne Fotos. Top 5 der Gartenbücher DGG Buchpreis 2011
- w. o. Kräuterwissen aus alter Zeit 175 S. m. 200 Farbf. u. 40 Farb-Ill. Franckh-Kosmos 2011
Hier nimmt uns der Autor mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte des Kräuteranbaus. Es geht - mit historischen Abbildungen versehen - von den Kräutern der Antike, Pflanzen der Bibel, der Kelten über die Gärten des Mittelalters, Bürgergärten, Pfarrgärten, Apothekergärten bis hin zu den modernen Kräutergärten. Dann folgen "Kräuter für Genuss und Heilung" und schließlich die ausführlichen "Pflanzenporträts von A-Z". Dabei gibt es zu jeder Pflanze ein oder mehrere Fotos sowie eine historische Zeichnung, Tipps zur Gestaltung und Anbau und viele Rezepte. Ein Literaturverzeichnis, nützliche Adressen (Bezugsquellen und Kräutergärten) im Anhang ergänzen den unterhaltsamen, fachlichen und verständlichen Überblick. Ein Schatz an altbewährtem Wissen, das für die moderne Gartenpraxis aufbereitet wurde - für alle, die in Vergessenheit geratenes Kräuterwissen für sich und ihren Kräutergarten nutzen möchten und sich für die Geschichte der Kräuter interessieren.
- w. o. Taschenatlas Küchenkräuter 125 S. m. 142 Farbf. Ulmer 2008
131 Küchenkräuter und -gewürze in Wort und Bild, übersichtlich nach deutschen Pflanzennamen sortiert.
- w. o. / Renate u. Fridhelm Volk / Renate Dittus-Bär Kräutergarten kompakt: Sorten - Anbau - Rezepte 252 S. m. 233 farb. Fotos u. 13 Zeichn. Ulmer 2009
Auch hier werden 130 aromatische und heilende Küchenkräuter und -gewürze in Wort und Bild beschrieben, doch ausführlicher als im Taschenatlas. Außerdem gibt es praktische Tipps zu biologischem Anbau, zur Pflege, Verwendung (zahlreiche Rezepte) und Konservierung.
- Braun-Bernhart, Ursula / Dirk Mann Kräuter & Gewürze 144 S. Franckh-Kosmos 2006
Wie man mit Kräutern und Gewürzpflanzen schöne Gartenecken,
Sitzplätze mit mediterranem Flair, Duftoasen auf kleinsten Raum und
tolle Kübel und Töpfe gestalten kann, zeigt die Autorin in diesem
Buch mit klaren Anleitungen; außerdem gibt sie Pflege- sowie Verwertungstipps.
- w. o. Die
Fitness- und Energieküche mit Kräutern. Rezepte und Gesundheitstipps
126 S. Mosaik 2001
Ganz abgesehen von ihren Gesundheitsaspekten vermitteln Kräuter
auch Geschmackserlebnisse besonderer Art. Während feine Küchenkräuter
wie Basilikum längst zur Kultküche gehört, erobern sich
deftige Wildkräuter wie etwa Bärlauch erst allmählich die
Herzen der Feinschmecker. Dieses mit mehr als 80 brillanten Farbfotos illustrierte
Kochbuch hilft dem kochenden Kräuterliebhaber und porträtiert
über 20 verschiedene Pflanzen, beschreibt ihren Geschmack und Duft,
ihre Verwendung, gibt Tipps zur Vorratshaltung und Konservierung. Es ist
unterteilt in Salate, Vorspeisen, Hauptgerichte, Getränke, Konservierung,
Kräuterporträts (kurz: Anbau, Sorten, Küche, Heilwirkung),
Erntekalender, Bezugsquellen.
- Breckwoldt, Michael / Ferdinand von Luckner Lavendel: Duft und Sinnlichkeit im Garten 126 S. Blv 2012
Das Buch verführt den Leser zu einem Flirt mit dem beliebten Lavendel, bei dem man als erstes an die Lavendelfelder der Provence denkt. Aber nicht nur dort blüht er so herrlich. Das kleine Städtchen Downderry in Cornwall /England ist ein weltweit angesehenes Zentrum der Lavendel-Züchtung. Seine ca. 350 Sorten umfassende Lavendel-Sammlung erhielt 1996 den Status als „National Plant Collection”. Hier verrät der Autor alles über die schönsten - oft preisgekrönten - Sorten des Downderry-Züchter Simon Charlesworth, die ungewöhnliche Geschichte seiner Nursery, seine Leidenschaft für Lavendel und seine neuesten Kreationen. Der renommierte Gartenfotograf Ferdinand Graf von Luckner bringt sie mit seinen traumhaften Fotos bildhaft nahe; leider ohne den unvergleichlichen, verströmenden Duft... Die Vielfalt des Lavendels, seiner Farben, Formen und auch Größenunterschiede sind groß; sie bieten zudem ein gutes Nahrungsangebot für Hummeln und Bienen. Die schneeweiße Sorte "Anna Alba", die blassrosa "Little Lottie" oder die kräftig Violette "Peter Pan" sind die neuen Farbtrends des Sommersortiments 2012. Viele Sorten des englischen Downderry Lavendels eigenen sich hervorragend für eine mobile Topfbepflanzung. Mit seinen Gestaltungsbeispielen zeigt der Autor, wie man sie in Szene setzt und sich so mediterranes Flair auf Terrasse oder in den Garten holen kann. Rezepte zur Nutzung des Lavendels sowohl für die Küche, als auch Kosmetik oder zu Heilzwecken runden den informativen, nicht nur Lavendelfans interessanten Bildband ab.
- Briemle, Gottfried Farbatlas
Kräuter und Gräser in Feld und Wald 288 S. Ulmer 1997
Dieser Farbband behandelt im Gegensatz zu andern Bestimmungsbüchern
nicht nur die botanischen Merkmale der Pflanzen - in Steckbriefform enthalten
die Porträts neben den üblichen botanischen Angaben auch ihre
Stellung in der jeweiligen Pflanzengesellschaft, Zeigerqualitäten,
Ansprüche an Boden- Nährstoff- und Wasserverhältnisse sowie
landbauliche Bedeutung. und Verwendung. Selbst die Bedeutung für die
Tierwelt und ihre Rolle im Volksglauben wurde nicht vergessen. So ist dieser
Band mehr als nur ein Bestimmungsbuch - sehr zu empfehlen!
- Brown, Deni Die
neue Kräuterenzyklopädie Dorling Kindersley 2005
Überarbeitete Neuauflage von DuMonts Grosse Kräuter- Enzyklopädie.
Kurze geschichtliche Einführung, Anlage von Kräutergärten
für Anfänger und Fortgeschrittene, Anwendungsmöglichkeiten
von Kräutern in kulinarischen, medizinischen und kosmetischen Bereichen
leiten den eigentlichen Kräuterteil (ca 1000 Pflanzen) mit ausführlicher
Beschreibung der Pflanzen ein. Im Anschluss folgen dann noch Informationen
über wildwachsende Kräuter, nicht nur in Europa, sondern auf
allen Kontinenten.
- Buser, Brigitte / Christa Brand Die
365 schönsten Kräuter, Blüten und Rosen. Mit Rezepten
für Wellness und Genuss 752 S. m. 365 Fotos DVA 2008
Christa Buser aus Zunzgen bei Basel, vielen bekannt durch ihre zahlreichen
Zeitschriftenartikel und Beiträge im Internet eigene
Webseite), ist in etlichen Vereinen und Gesellschaften aktiv tätig
und öffnet ihren Garten im Rahmen der Aktion "Tag der offenen Gartentür".
Von diversen Reisen nach England, Schottland und anderen Hochburgen der
Gartenkultur hat sie viele Ideen mit nach Hause gebracht, die sie in diesem
mit traumhaften Fotos von Christa Brand ausgestatteten immerwährenden
Kalenderbuch (in einem kleineren, handlicher zu handhabenden Format als
die ersten 365 Tage-Kalenderbücher des Verlages) einfließen
läßt. Mit vielen eingestreuten "Rezepten" für die Küche
(z. B. Tees), den Wellnessbereich (Veilchenseife) und Garten regt es den
Leser an, aus Kräutern und Blüten das Optimum für sein tägliches
Wohlbefinden zu schöpfen. Dabei legt die Autorin Wert auf die biologische
Pflege der Pflanzen und des Garten. Zur täglichen Freude und Nutzen
für einen selbst und als wunderbares Geschenk, auch für alle,
die keinen eigenen Garten besitzen, aber die Kräuter und Blüten
von Rosen und Blumen lieben!
- Dreyer, Eva-Maria Wildkräuter
und ihre giftigen Doppelgänger. Wildkräuter sammeln - aber
richtig (Kosmos-Naturführer) 142 S. Franckh-Kosmos 2007
Ähnlich wie bei den Pilzen besteht auch beim Sammeln von Pflanzen
und Früchten die Gefahr einer Verwechslung mit giftigen und nicht
genießbaren Doppelgängern. So liest man jedes Frühjahrwieder
Meldungen von tödlichen Verwechslungen von Bärlauch mit Maiglöckchen
und Herbstzeitlose. Durch das Gegenüberstellen von 90 essbaren mit
72 giftigen und ungenießbaren Pflanzen lernt man hier - orientiert
am Jahreslauf - die essbaren von den giftigen Arten zu unterscheiden und
Verwechslungen auszuschließen. Auf den Umschlagseiten erläutert
die Autorin die wichtigsten botanischen Fachbegriffe; die Arten werden
dann jeweils auf einer Seite vorgestellt: Unter einem halbseitigen Farbfoto
listet Dreyer neben botanischen Merkmalen und Hinweisen zum Lebensraum
auch Sammeltipps, wichtigste Wirkstoffe und Anregungen zur Verwendung in
der Küche auf. Bei den essbaren Pflanze, die mit ungenießbaren
oder giftigen verwechselt werden können, gibt die Autorin einen deutlichen
Hinweis auf das gefährliche Pendant mit einem kleinem Foto und einem
Querverweis zum entsprechenden Bestimmungsteil. Wie alle Naturführer
im handlichen Format zum Mitnehmen.
- Erckenbrecht, Irmela Die Kräuterspirale. Bauanleitung. Kräuterportraits. Rezepte 160
S. Pala 2011
Für die jetzt schon 8. Auflage (erstmals erschienen 2003, damals das erste Buch speziell über Kräuterspiralen) wurde das Buch überarbeitet und ergänzt! Jede Menge Hintergrundwissen,
Geschichtliches, eine genaue Bauanleitung mit Skizzen, welche Erde man
in den verschiedenen Zonen braucht, welche Kräuter in welchem Teil
am besten anzupflanzen sein, Pflanzenporträts, viele Kräuterrezepte
- umfassender geht es nicht. Aus dem Inhalt: Wozu eine Kräuterspirale?
/ Chemie kontra Natur / Alte und neue Kräutergärten / Die besonderen
Vorteile der Kräuterspirale / Ein Biotop und attraktiver Blickfang
/ Das ideale Projekt für Gruppen, Schulklassen und Kindergärten
/ Kleiner Ausflug in die Permakultur / Gartenteich und Kräuterspirale
/ Die Spirale, ein uraltes Symbol / Eine eigene Kräuterspirale bauen
(in sieben Schritten) / Kräuter säen, pflanzen, pflegen, ernten,
aufbewahren / Die leidige Schneckenplage / Kräuter trocknen, einfrieren,
einsalzen und -zuckern, in Essig und Öl einlegen, Bowle und Kräuterliköre,
Kräutertees, Kräutermischungen / Fünfzehn Kräuterporträts
mir vielen Kräuterrezepten / Bezugsquellen für Kräuterpflanzen
und Saatgut / Rezepte von A bis Z. Man kann das Buch wie einen Roman von
vorne bis hinten lesen, mit dem Kapitel beginnen, das am meisten interessiert,
direkt zur ausführlichen Bauanleitung oder aber erstmal zu den Kräuterrezepten
springen, dann die einzelnen Pflanzenporträts oder die geschichtlichen
Hintergründe lesen...
- w. o. Wie
baue ich eine Kräuterspirale? Leitfaden für die Gartenpraxis
m. Entwürfen von Rainer Lutter 155 S. m. Abb. Pala 2006
Dies ist die Fortsetzung von Kräuterspiralenbuch - diesmal
mit Antworten auf viele Spezialprobleme und dem Schwerpunkt auf die Gartengestaltung.
Wo und wie läßt sich eine Kräuterspirale harmonisch ins
Gesamtbild einfügen, wo als Blickfang oder prägendes Gestaltungselement
einsetzen, welche Steine, welches Material eignen sich?. Wie baut man auf
abschüssigem Geländen, an einem Teich, wie plant man Nisthilfen
für Tiere ein ...
- w. o. Neue
Ideen für die Kräuterspirale. Themenspiralen - Gestaltungsvorschläge
- Variationen 160 S. Pala 2008
Die klassische Kräuterspirale bekommt Konkurrenz, denn Irmela
Erckenbrecht stellt hier, nach ihren beiden "Basisbüchern" ein Dutzend
Alternativen zur Auswahl für Fortgeschrittene vor: u. a. Schmetterlings-
, Naturschutz-, Mittelmeer-, Duft- oder Bibelspirale sowie farbmonochrom
angelege Kräuterspiralen. Man hat ja gar nicht geahnt, welche Möglichkeiten
es gibt... Zu jeder Themenspirale gibt es eine informative Einleitung und
einen Steckbrief. Standort, Substrat und Bepflanzung sind aufgeführt.
und dazu in Tabellenform die Pflanzen mit botanischem Namen, Spiralenstandort
und Besonderheiten, z. B. Winterschutz. Eine ausführliche Beschreibung
zu Kräutern, ihrer Herkunft und Verwendung folgt der Baubeschreibung
der jeweiligen Themenspirale oder sogar eines begehbaren Spiralengartens.
Durch die umfangreiche Adressenliste am Ende des Buches mit Bezugsquellen
zu Kräuterpflanzen und Saatgut dürfte es kein Problem sein, die
"Zutaten" zu bekommen. Sehr kreativ, informativ und praxisnah!
- w. o. Duftoase Kräuterspirale Duftkräuter, Rosen, Heilpflanzen. Neue Ideen zum Bauen, Pflanzen, Wohlfühlen 200 S. m. zahlr. Zeichn. pala-verlag 2015
Der Autorin gehen die Ideen nicht aus - ihr neues Buch rund um die Kräuterspirale zeigt Ideen für neue Variationen der klassischen Kräuterspirale - u. a. für eine Aromatherapie-, Naschkatzen-, Tutti-Frutti-Topf-, Thymian- und eine gheimnisvolle Nachtspirale. Ganz neu auch die Idee der Rosen-Kräuterspirale. Alle Vorschläge sind mit Pflanzplänen verdeutlicht. Neben den jeweiligen Bauanleitungen und Pflanzenporträts gibt es auch Tipps, wie sich die duftenden Blüten und Blätter in der Küche, Naturkosmetik und Hausapotheke verwenden lassen. Bezugsquellen und Literaturhinweise ergänzen den sehr anregenden Band.
- Fagner, Annabelle /Besprechung hier: Ein
Garten voller Duftkräuter
- Frommherz, Andrea / Edith Günter-Biedermann Besprechung hier: Kinderwerkstatt
Zauberkräuter
- Freuck, Christiane Von
Timmerjahn, Hollerblüh und Bettstroh: Kräuterfrauen, Gärten
und Pflanzenbräuche in Mecklenburg-Vorpommern 160 S. Klatschmohn
2008
18 Kräutergärten, Gärtnereien, Freilichtmuseen und
Höfe in Mecklenburg- Vorpommern und ihre Pflanzen(Küchen- und
Heilkräuter, auch Gehölze) Akteure (die Kräuterfrauem im
Land), werden in kurzen, zum Teil porträthaften Texten und Fotos vorgestellt.
Jedem Ort wird außerdem eine Pflanze und ein Rezept zugeordnet. Im
zweiten Teil des Buches geht es um historische Pflanzenbräuche im
Jahres- und Lebenslauf. Eine Landkarte und das Pflanzenregister komplettierten
das Buch. Kurzweilige und informative Lektüre, die auch Lust macht,
auf Kräutergartentour zu gehen! Von der DGG zu den Top 5 der Gartenbücher
2009 gewählt.
- Fuchs, Leonhard Besprechung hier: Kräuterbuch
- Garland, Sarah Der
Kräutergarten. Planung, Anlage, Pflege und Verwendung von Duft-, Heil- und Küchenkräutern 160 S. Mosaik 1996
Aus dem Inhalt: Die Geschichte des Kräutergartens - Planung
des Kräutergartens - Wildkräuter,Duftkräuter, Küchenkräuter
u.Heilkräuter - Anlage von Zäunen,Sitzplätzen,Wegen und
Beeten - Richtig Pflanzen und Pflegen - Kräuter in Kästen und
Kübeln -Ideen zur Kräuterverwendung - Kräuterkatalog mit
mehr als 300 Pflanzen.
- Gasser, Manuel Kleines
Kräuterlexikon Insel Frankfurt 1988
Mit Holzschnitten aus dem New Kreüterbuch von Leonhart Fuchs 1543
- Gordon-Smith, Clare / James Merell / Barbara
Kohl Lust
auf Kräuter: Entdecken, zubereiten, genießen 64 S. m. zahlr.
Abb. Hölker 2008
Mit diesen Rzepten aus der jungen Kräuterküche kann man
sich die ganze Vielfalt mediterraner Aromen auf den Tisch zaubern. In einer
kompakten Einführung vermittelt die Autorin einen Überblick über
die wichtigsten Küchenkräuter der traditionellen und internationalen
Küche. Im Rezeptteil stellt sie ihre Lieblingsrezepte vor: Vorspeisen,
Fisch, Fleisch, Geflügel, Vegetarisches, Süßes. Ein schönes,
hübsch aufgemachtes Geschenkbuch für Kräuterfans.
- w. o. / James Merrell
Lust
auf Gewürze: Entdecken, zubereiten, genießen 64 S. Hölker
2009
Die Einführung dieses liebevoll und mit prächtigen Fotos
ausgestatteten Büchleins gibt einen Überblick über die weltweit
wichtigsten Gewürze wie Pfeffer, Muskat, Ingwer, Safran, Vanille und
Zimt sowie die beliebtesten Gewürzmischungen wie Garam masala, Lebkuchengewürz
oder Currypulver. 30 internationale Rezepte verführen zu exotisch-leichtem
Genuss, zu Vorspeisen wie Jamaikanischer Kürbissuppe und Hauptgerichten
wie Geschmorte Auberginen mit Korianderjoghurt.
- Greiner, Karin / Angelika
Weber 300
Fragen zu Kräutern (Großer GU Kompass) 256 S. Gräfe
und Unzer 2008
Nach Themenbereichen wie Pflanzen oder Ernten werden Fragen zum
Anbau und Verwendung der Kräuter beantwortet - alphabetisch nach Schlagworten
geordnet - zusammengestellt. Ein Farbleitsystem erleichtert die Orientierung
zusätzlich und bebilderte Tabellen liefern weitere Infos. Im Serviceteil
des Ratgebers werden Fachbegriffe leicht verständlich erklärt.
Ein handliches, informatives Buch, das sich gut auch für Anfänger
eignet, die sich eingehender mit dem Thema "Kräuter" beschäftigen
möchten.
- Grun, Heidi Auf
Spurensuche Die Geschichte der Kräuter- und Heilpflanzenkunde
171 S. Edition Octopus Monsenstein und Vannerdat 2005
Berühmten Klostergärten ließ das Mittelalter eine
besondere Stellung in der Heilpflanzenkunde zukommen; am Beispiel alter
Schriften über den St. Galler Klostergarten porträtiert die Autorin
bekannte Heilpflanzen - die Frauenminze, das Liebstöckl , das Mädesüß
und viele andere - mit Wirkstoffen, Heilwirkung und Anwendung in Vergangenheit
und Gegenwart. Man begegnet neben großen Gelehrten und Pflanzenkundigen
der Antike, germanischen Heilerinnen auch Königen und Mönchen.
Alte Rezepte zur Verwendung der Kräuter und Heilpflanzen in der modernen
Küche runden das kleine, aber feine, sachkundige Kompendium ab.
- Gutjahr, Markusine Kräuterschätze
zum Kochen und Kurieren - Landküche 192 S. Cadmos 2006
In zahlreichen originellen und originalen Rezepten beschreibt die
anerkannte Kräuterexpertin anschaulich die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten
der würzenden und an Heilstoffen wirkstoffreichen Wild- und Küchenkräuter
- "Schritt für Schritt, mit einem guten Schuß an Ideen, Tipps,
Kniffen und Hinweisen angereichert und mit Geschenk-Vorschlägen und
Schmankerln garniert". Graphisch ansprechend gestaltet, enthält es
auch ein gutes Stichwortverzeichnis, in dem zur jeweiligen Pflanze alle
Rezepte aufgeführt werden. Ein rundum gelungenes Kräuterbuch.
- Gutmann, Johannes / Gerhard Wasserbauer Auf
der Sonnenseite: Leben und Genießen mit Kräutern und Gewürzen
220 S. m. zahlr. Fotos Residenz 2008
Johannes Gutmann, der "Kräuterflüsterer", beschreibt authentisch
und spannend mit Hilfe von Christine Haiden und Nina Roth sein Leben, das
ihn 1988 zum Unternehmen einer Firma machte, mit der er im Waldviertel
/ Österreich einer ganzen Region Aufschwung gebracht hat. Der damals
23jährige, als „spinnerter Kräutermann“ bezeichnet, hatte die
zu dieser Zeit noch außergewöhnliche Geschäftsidee, Kräuterspezialitäten
der Bio-Bauern im niederösterreichischen Waldviertel, in dem er geboren
und aufgewachsen ist, unter dem Logo der lachenden Sonne (ein mittelalterliches
Lebens- und Lichtsymbol mit 24 Strahlen, das bis heute viele Bauernhöfe
ziert) international zu vermarkten. Er tat er sich mit drei gleich gesinnten
Bauern zusammen und gründete die Firma Sonnentor, um fortan die Bio-Spezialitäten
unter dem Logo der lachenden Sonne professionell zu vermarkten. Damit war
er dem aktuellen Bio-Trend weit voraus und so erfolgreich, dass achtzehn
Jahre später bereits 150 Bauern aus dem In- und Ausland die Firma
beliefern und über 100 Mitarbeiter in der Zentrale in Sprögnitz
arbeiten. Ein wesentliches Merkmal seiner Idee war von Anfang an die weitgehende
Veredlung der Rohstoffe direkt am Biobauernhof, um damit das Überleben
der kleinen Bauernhöfe zu ermöglichen und zusätzlich die
Erfahrung und Sorgfalt der Bauern nutzen zu können. Gutmann, der inzwischen
über 600 Produkte im Programm hat, weiß anregende Geschichten
über Kräuter & Gewürze, ihre Herkunft und Wirkung zu
erzählen und stellt seine Kräuter-, Gewürz- und Teemischungen
mit originellen Rezepten völlig neuer Geschmacksrichtungen und mit
originellen Namen ("Gute Laune Tee, Loslassen-Tee, Wohlschmeckertee") vor.
Die "Weltgeschichte der Gewürze und heilsamen Kräuter von der
Antike bis zur Großmama" berichtet von Plinius, Hildegard von Bingen,
Kneipp, Treben und Weidinger. Es folgt ein alphabetisch geordnetes Kapitel
über "Magische Kräuter von der Apfelminze über Frauenmantel,
Johanniskraut, Salbei bis zur Zitronenverbene", eines über Hildegard
-Gewürze und schließlich eines über die Welt des Tees.
Stimmungsvolle Bilder von Gerhard Wasserbauer vor allem über Gutmanns
Heimat, dem Waldwirtel, ziehen sich durch das ganze Buch und machen auch
noch Lust, dieses Gebiet einmal zu besuchen. Das ansprechend gestaltete
Buch ein empfehlenswertes Geschenk mit Unterhaltungswert für alle
Koch-, Gewürz- und Tee-Freunde.
- Haase, Bettina Louise Pflanzenkraft und Kräuterwunder: Mit Deutschlands bekanntesten Kräuterfrauen des Voralpenraumes durch das Jahr 160 S. Freya 2014
12 berühmte Kräuterlehrerinnen stellen sich mit Text und Bild mit ihren Erfahrungen vor. Die meistens von ihnen haben richtungsweisende Bücher verfasst - dazu gehören z. B. Eva Aschenbrenner, Susanne Fischer-Rizzi, Ursula Bühring. Nach dem Jahreslauf aufgeteilt spezialisiert sich dabei jede auf die jeweiligen Pflanzen des Monats. So geht es beispielsweise um die Brennessel, Johanniskraut, Holunder, Löwenzahn, Ringelblume und Vogelbeere. Ein Rezept- und Literaturverzeichnis zu den einzelnen Monaten ergänzt den Band, der aber leider kein Register aufweist.
- [Hartlieb, Johannes von] Anholter-Moyländer Kräuterbuch Das Kräuterbuch von Johannes Hartlieb in einer um 1470 entstandenen Abschrift aus der Fürstlich Salm-Salm'schen Bibliothek der Wasserburg Anholt. 214 S. m. 90 farb. Abb. Begleitband zur Faksimile Stiftung Museum Schloß Moyland 2004
Herausgegeben anlässlich der Ausstellung Pflanzenkunde im Mittelalter - Das Kräuterbuch von 1470 der Wasserburgen Anholt und Moyland. Als vor rund einem Jahrzehnt in der Fürstlich Salm-Salm´schen Bibliothek die bislang verborgene Handschrift mit der Signatur Ms. 46 zum Vorschein
kam, glich die Entdeckung einer kleinen Sensation. Der in Leder gebundene,
mit Schmucknägeln verzierte Kodex war lange Zeit dem Konvolut der
Inkunabeln zugeordnet und damit als ein frühes, unspektakuläres
Erzeugnis der Buchdruckerkunst klassifiziert worden. Es ist jedoch eine
vollständige Abschrift mit mehr als 170 ganzseitigen, farbigen Pflanzenillustrationen
eines Kräuterbuches des Münchener Arztes Johannes Hartlieb (1410-1469),
dessen Urfassung nicht mehr erhalten ist. Das Anholter-Moyländer Kräuterbuch
gibt einen umfassenden Einblick in die damalige Pflanzenkunde. Hartlieb
hat - genau genommen - ziemlich hemmungslos von Konrad von Megenberg und
dessen "Buch der Natur" abgeschrieben; allerdings hat er alles weggelassen,
was religiös-symbolisch angehaucht war, so etwa die Bedeutung der
Lilie als Marienpflanze. Außerdem weist sein Buch noch eine spektakuläre
Besonderheit auf, die bisher in keiner anderen medizinischen Handschrift
beobachtet wurde: Zahlreiche Tier- und Pflanzen-Kapitel enthalten Zusätze
in hebräischer Schrift, die in den übrigen Abschriften des Hartlieb-Kräuterbuches
fehlen. Diese Eigentümlichkeit verleiht dem Kodex nicht nur eine medizinische,
sondern auch eine sprachgeschichtliche Bedeutung. Die Anholter-Moyländer
Handschrift ist somit der erste Beleg für ein zweisprachiges, deutsch-jiddisches
bzw. deutsch-hebräisches Medizinbuch. Mit Aufsätzen zu den Themen
mittelalterliche Kräuterbücher, Krankheiten und Heilmittel, Konzept
und Ausstellungstexte von Ron Manheim, Michael Martin, Irmgard Müller,
Barbara Strieder.
- Harwerth, Willi / Friedrich Schnack / Sandro Limbach Das
kleine Kräuterbuch. Einheimische Heil-, Würz- und Duftpflanzen,
nach der Natur gezeichnet. 58 S. Insel Frankfurt 1996
- Hasitschka, Josef Admonter
Herbarium Aus alten Kräuterbüchern und Rezepten des Stiftes
Admont 172 S., zahlr. Abb. und Zeichn.Schnell & Steiner 2001
64 vergnüglich zu lesende Kräutergeschichten - illustriert
mit zahlreichen Stichen und zweifarbig wiedergegebenen Faksimiles aus dem
reichen Schatz der handschriftlichen und gedruckten Kräuterbücher
in der weltberühmten Stiftsbibliothek. Aber auch eine Beschreibung
des heutigen Klostergartens, ein Glossar sowie eine Liste der Pflanzen
des Admonter Kräutergartens finden sich in diesem Buch, das dem Leser
eine heute kaum noch begreifliche Welt vergangener Jahrhunderte vor Augen
führt. Natürlich fehlen auch die Ingredienzen für die berühmten
Admonter Klosterliköre nicht - Teile daraus sind hiermit erstmals
abgedruckt.
- Hauschild, Stephanie / Christina Kratzenberg Meine Kräuterfensterbank: Frische Kräuter drinnen ziehen 88 S. Thorbecke 2010
Wie sich Kräuter auf der Fensterbank ziehen lassen, wie man sie durch die kalte Jahreszeit bringt, welche Bedürfnisse an Licht, Wärme und Wasser sie speziell im Winter haben und wie man sie schließlich verwenden kann (Rezepte) - das zeigen die alphabetisch geordneten anschaulichen 21 Kräuterporträts von Ananassalbei über Duftpelargonien, Lavendel, Majoran bis hin zu Rosmarin, Salbei, Schnittlauch und Zitronenerbene. Begleitet von stimmungsvollen Fotos ist dies vor allem auch für Nichtgartenbesitzer ein schöner Geschenkband, der Grundkenntnisse über die bekanntesten Küchenkräuter vermittelt.
- Heilmann, Peter Das Kräuterbuch der Elisabeth Blackwell 153 S. Harenberg Dortmund 1983
Die zeichnerisch begabte englische Hausfrau Elizabeth Blackwell (ca. 1700 - ca. 1758) veröfentlichte 1737 - 1739 in London ein Kräuterbuch unter dem Titel "A curious Herbal" mit 500 Abbildungen, die von der Herausgeberin selbst gezeichnet, gestochen und koloriert wurden. Das Herbarium gehört zu den bedeutendsten botanischen Werken des 18. Jahrhunderts; es verzeichnet die 500 wichtigsten in Apotheken geführten Heilpflanzen. Während die Texte heute als veraltet gelten, begeistern die Zeichnungen immer noch.
- Heilmeyer, Marina / Thomas Bürger / Hansjochen Hancke Besprechung hier Das Kräuterbuch des Johannes Kentmann von 1563
- Hensel, Wolfgang / Jürgen
Becker Der
Wellnes- und Kräutergarten Becker-Joest-Volk 2005
Wellness ist nicht nur ein neuer Megatrend, sondern eine (Über-)Lebensphilosophie.
Sie stillt unsere Sehnsucht nach Balance und Harmonie in einer immer chaotischer
werdenden Welt. Als sinnvolle Ergänzung zu den gängigen Wellnessangeboten
bietet sich der eigene Garten geradezu an, um Stress abzubauen und Körper,
Geist und Seele zu regenerieren. Er steht jederzeit zur Verfügung
und vermittelt die private Ungestörtheit, die der gestresste Mensch
der heutigen Zeit benötigt, um zu sich selbst zu finden. Das Wohlfühlen
fängt bei diesem Buch schon beim Lesen an - die farbenfrohe Aufmachung
und die vielen herrlichen Fotos sprühen vor Lebenslust und -genuss,
der Text ist motivierend, informativ und kompetent. Es werden 11 unterschiedliche
Gestaltungskonzepte für Wellness-Gärten vorgestellt, die je nach
Typ und Temperament des Besitzers umgesetzt werden können. Ein umfangreicher
praktischer Teil stellt wichtige Heilkräuter, Gewürze und Duftpflanzen
zur Bereicherung Ihres persönlichen Wohlfühlgartens vor und liefert
zahlreiche Tipps für Rezepte und Anwendungen. Ein faszinierendes und
ungewöhnliches Buch nicht nur für Gartenliebhaber!
- Hertinger, Kerstin Grünes Wissen im Jahresrad: Die Göttin, ihre Pflanzen, ihr Wirken 256 S.
freyjaskessel 2014
Die energetische Künstlerin Kerstin Hertinger ist im Steigerwald Vielen bekannt durch ihre Seminare als die Kräuterfrau Freyja. Hier vermittelt sie im Eigenverlag ihr umfangreiches Wissen, kapitelmäßig dem Jahreslauf folgend. Jedes ca. 20 seitige Kapitel enthält die Themen Astrologie, Sternzeichen, keltischem Baumkalender, Kalenderwissen aus aller Welt, Feiertage, Bauernregeln, Kräuter und Pflanzen des Monats, KräuterrRezepte, energetische Rituale, Affirmation und Magisches. Im Anhang ein Rezeptverzeichnis, Pflanzenregister und Literaturhinweise. Eine Fülle überlieferter Weisheiten und Wissen über die Natur, Pflanzen im Einklang mit Körper, Geist und Seele! Und Was an diesem nicht nur vom tatsächlichen Gewicht "schwer gewichtigen" Kräuterbuch im Querformat sofort auffällt, ist das zum Thema passende liebevolle farbige und aufwändige Layout.
- Hirsch, Siegrid Kräuterrezeptbuch
400 Rezepte, Marmeladen, Hausmittel, Tinkturen, Salben, Liköre, Weine,
Säfte, Essig, Öle Freya 2014
400 Kräuterrezepte von Heilmitteln, Essenzen und Tinkturen, Salben und Ölen, Herstellung von Blütenessenzen, Herstellung von wirksamen Hausmitteln.
- Holt, Geraldene
Kräuter 219 S. Christian 2006
Ein Klassiker - 60 Würzkräuter werden vorgestellt mit Hinweisen zu Anbau und
Ernte wie zu ihrer Verwendung im kulinarischen (75 Rezepte), pharmazeutischen
und kosmetischen Bereich. Das Buch ist mit nostalgischen alten
Illustrationen und Stichen bebildert.
- Holzer, Claudia // Josef Andreas Holzer / Jens Kalkhof Kräuterspiralen, Terrassengärten & Co: Planen, Bauen, Bepflanzen 80 S. m. zahlr. Fotos Stocker 2010
Der Name Holzer verpflichtet
- die Anlage und der Bau von Kräuterspiralen wird hier aus der Sicht
der Permakultur erklärt, wobei auf einfache Alternativen zum oft unnötig
komplizierten Bau von Kräuterspiralen Wert gelegt wird. Und auch bezüglich
der Dimensionen wird mit einem gängigen Vorurteil aufgeräumt:
Kräuterspiralen finden auch in kleinen Gärten Platz und können
so gut wie jedem Fleckchen Grün zur Zierde gereichen. Die Palette
der vorgestellten Gestaltungsmöglichkeiten für den privaten,
kommerziellen und auch öffentlichen Nutzen reicht von Terrassengärten
über Kräuterbeete, Kräutercouchen und Trockenmauern bis
hin zur Kräuterschlange, Kräuterberg, Kräuterkrater
und anderen Variationen. Alle wurden von den Autoren bereits in die
Praxis umgesetzt. Auch die Kräuterverarbeitung in der Küche
als auch die Verwendung in der Hausapotheke findet Raum. Ein weiterer Teil des Buches
widmet sich mit den Kräuterporträts - von Alant, Eibisch, Melisse
übr Ringelblume und Schafgarbe bis Ysop.
- Hudak, Renate Kräuter selbst anbauen: Schritt für Schritt zum eigenen Kräuterparadies Gräfe & Unzer München 20 16
Hier wird auf knappen Raum das Wichtigste in zahlreichen bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen gezeigt - u. a. die Anlage eines farbenfrohen Beetes oder einer Kräuterschnecke. Der übersichtliche Porträtteil hilft, sich Kräuter für das eigene Kräuterparadies auszuwählen.
- Jordans, Ulrike von Über
feine Kräuter. Geschichten, Rezepte & Co 48 S. m. farb. Ill.
Ars Edition 2007
Geheimnisse weiser Kräuterfrauen, Rezepte und Leckereien mit
frischen Kräutern beschwören die guten alten Zeiten herauf und
interpretieren Altbewährtes neu; Dichter und Denker laden ein zu einer
poetischen und prosaischen Wanderung durch Großmutters Kräutergarten.
Ein unterhaltsames Lese- und "geschmackvolles" Kochvergnügen
- Katzer, Gernot / Fansa, Mamoun u. Jonas Chili,
Teufelsdreck und Safran 200 S. Die Werkstatt 2007
Begleitband zur Ausstellung mit wissenschaftlich fundierten Artikeln
zur Kulturgeschichte der Gewürze - von der Antike bis heute und in
verschiedenen Regionen der Welt.
- w. o. picantissimo
400 S. Die Werkstatt 2007
Die Internet-Gewürzseiten von Gernot Katzer waren jahrelang erste Adresse für interessierte
Gewürzgenießer. Gemeinsam mit Jonas Fansa hat Katzer ist dies ein umfangreiches Handbuch mit Texten und Fotos über rund 100 Gewürze
von A-Z. Beleuchtet werden Herkunft und Botanik der jeweiligen
Pflanzen und ihre Bestandteile. Besonders ausführlich widmen sich
die Autoren den kulinarischen Aspekten (allerdings keine Rezeptangaben),
wobei die traditionelle Verwendung der Gewürze in ihren Herkunfts-
und Anbauregionen im Mittelpunkt steht.
- Kaufhold, Peter PhytoMagister
- Zu den Wurzeln der Kräuterheilkunst Modernes und traditionelles
Wissen der Pflanzenheilkunde für Praxis und Unterricht 700 S. m. 40
ganzseitigen Pflanzenbilder 700 S. Books on Demand GmbH 2007
- Kintzios, S. E. (Hrsg.) Sage:
The Genus Salvia (Medicinal & Aromatic Plants (Gordon and Breach)
440 S. Harwood Academic Publishers 2000
- Koch, Burghart / Petra Becker Ein lebendiges Kräuterbuch. Otzberger
Kräuterbuch 185 S. Deukalion 2000
Hier findet man - wie im Katalog der ehemaligen Otzberg-Gärtnerei - eine
ganz andere als übliche Kapitelaufteilung: 100 Kräuter werden
nach ihrer standortlichen Herkunft und den damit verbundenen Besonderheiten
in einer ganzheitlichen Sicht vorgestellt. Ihre Verarbeitung in Essigessenzen,
Ölen, Tees und Salben kommen nicht zu kurz; reizvoll sind die vielen
historischen und literarischen Einsprengsel, die auf die Geschichte einzelner
Kräuter eingehen.
- Költringer, Claudia Die
besten Rezepte der Kräuterhexe. Aus Garten, Küche und Werkstatt
144 S. Kneipp Leoben 2002
Die Autorin, in ihrer österreichischen
Heimat bekannt als die 'Waldprechtinger Kräuterhexe' betreibt selbst
mehrere Kräutergärten, eine kleine Kräuterhexen-Werkstatt
und einen Kräuterhexen-Laden. In diesem Buch teilt sie uns ihre Erfahrungen
mit Kräutern für Gesundheit, Wohlbefinden, Genuss und Dekoration
mit, über Anbau und die Pflege der Kräuter im eigenen Garten
oder auf dem Balkon - nach Jahreszeiten geordnet. "Wie zieht man Kräuter
aus Samen?", "Welche Kräuter passen zueinander?", " Welche Kräuter
brauchen Sonne, welche bevorzugen Schatten?" sind einige der vielen Fragen,
die hier beantwortet werden. Es gibt auch eine Anleitung für eine
Hexen-Kräuter-Spirale, und den Abschluss bildet eine kleine Hausapotheke
mit Kräuterrezepturen. Leider fehlt ein Register, doch das Inhaltsverzeichnis
ist sehr ausführlich, sodaß ich das Buch doch empfehlen kann;
vor allem ist es das erste Kräuterbuch, dem beim Reiben auf den Vorder-
und Hinterseiten der Duft von Zitronenmelisse enströmt - allein das
verführt schon dazu, es oft in die Hand zu nehmen.
- Kopp,
Rita Edelsüß
und Rosenscharf Die Welt der alten Gewürze Thorbecke Sigmaringen
2005
Auf den Spuren der Karawanen und der Galleonen
macht sich Rita Kopp mit diesem liebevoll gestalteten Buch auf die Suche
nach der Herkunft der Gewürze. Anschaulich und unterhaltsam, aber
fachkundig, berichtet sie anhand historischer Abbildungen von den Gewürzpflanzen
und deren Anbau, erklärt ihre Zubereitung und ihre Wirkung. Auch fast
vergessene oder in Europa kaum bekannte Gewürze werden vorgestellt.
Aufgeteilt hat sie ihr Buch nach der Herkunft der Gewürze. Aus Mittel-und
Südamerika stammt beispielsweise der Chili, aus Nordafrika die Minze,
aus Spanien und Portugal Rosmarin und Orangen, aus Frankreich Lavendel,
aus Italien das "Allheilmittel" Salbei, aus Osteuropa Paprika und Mohn,
aus dem Nahen Osten die Rose (ja, auch sie kann als Gewürz eingesetzt
werden!) und der Safran, aus Indien schließlich Curry und Zimt, um
nur einige der vorgestellten Gewürze zu nennen. Wozu duftendes Orangenblütenwasser
verwendet wird, warum man in heißen Ländern extrascharf isst
und weshalb die vornehme Gesellschaft früher den Genuss flüssiger
Schokolade kultivierte - hier ist es nachzulesen Frau Kopp betont vor allem,
bei den Gewürzen vor allem auf Frische zu achten - "und lieber mal
den Mörser zu schwingen, als ein fades Pulver zu benutzen". Alte und
neue, exotische und nostalgische Rezepte wie vietnamesisches Zitronengras-Süppchen,
nordafrikanisches Tabouleh, französische Zitronentarte indisches Lamm
mit Kardamom, rumänsche Salzstangen mit Kümmel aus Hefeteig laden
zum Ausprobieren ein. Die Abbildungen geben dem gut als Geschenk für
Meisterköche und Genießer, für Nostalgiker und Menschen
mit Fernweh geeigneten Buch die besondere "Würze".
- Kreuter, Marie-Luise mehrere
Bücher hier
|