Sie sind hier: Leselaube Texte, Gedichte- und Zitate -Autoren A-Z A... | ...B... | ...C... | ...D... | ...E F ... | ...G... | ... H... | ...I... | ...J... | ...K L... | ...M... | ...N O... | ...P... | ...Q R... | ...S... | ...T... | ...U V... | ...W... | ...X-Z
Gedichtthemen
Büchertipps Lyrik
Gartenpersönlichkeiten
Weitere Kategorien:
Blattwerk Gartenbücher
Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
Gartenkalender
Sitemap
Home
|
Lichtenberg,
Georg Christoph (1742-1799)
Zitate zum Thema Buch und Lesen
Von den vielen Welten,
die der Mensch
nicht von der Natur geschenkt bekam,
sondern sich
aus eigenem Geist erschaffen hat,
ist die Welt der Bücher die größte
Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert,
und mehr als das Blei in der Flinte
jenes im Setzkasten der Drucker.
Ein sicheres Zeichen von einem guten Buche ist,
wenn es einem immer besser gefällt, je älter man wird.
Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf
den Schädel weckt,
wozu lesen wir dann das Buch? Damit es uns glücklich macht?
Mein Gott, glücklich wären wir eben auch, wenn wir keine
Bücher hätten,
und solche Bücher, die uns glücklich machen, könnten
wir zu Not selber schreiben.
Wir brauchen aber Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück,
das uns sehr schmerzt, wie der Tod eines, den wir lieber hatten
als uns,
wie ein Selbstmord; ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene
Meer in uns.
Bei manchem Werk eines berühmten Mannes möchte ich lieber
lesen,
was er weggestrichen hat, als was er hat stehen lassen.
|
Weitere Lichtenberg-Zitate
Buchtipp:
Sudelbücher: Insel 1984
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|