Sie sind hier: Leselaube Texte, Gedichte- und Zitate -Autoren A-Z A... | ...B... | ...C... | ...D... | ...E F ... | ...G... | ... H... | ...I... | ...J... | ...K L... | ...M... | ...N O... | ...P... | ...Q R... | ...S... | ...T... | ...U V... | ...W... | ...X-Z
Gedichtthemen
Büchertipps Lyrik
Gartenpersönlichkeiten
Weitere Kategorien:
Blattwerk – Gartenbücher
Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
Gartenkalender
Sitemap
Home
|
Fontane,
Theodor (5.10.1819-1898) Herr von Ribbeck auf Ribbeck
im Havelland
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll.
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: "Junge, wiste 'ne Beer?"
Und kam ein Mädel, so rief er: "Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn".
So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. 's war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit;
Da sagte von Ribbeck: "Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit ins Grab."
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
Sangen "Jesus meine Zuversicht".
Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
"He is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?"
So klagten die Kinder. Das war nicht recht -
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht;
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtrauen gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was er damals tat,
Als um eine Birn' ins Grab er bat,
Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.
Und die Jahre gehen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet's wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung' übern Kirchhof her,
So flüstert's im Baume: "Wiste 'ne Beer?"
Und kommt ein Mädel, so flüstert's: "Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew' di 'ne Birn."
So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.
|
Theodor Fontane stammte aus einer in Preußen
heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Der Vater war Apotheker; Theodor machte zwar
nach seinem Schulabschluß 1836-1840 eine Apothekerlehre in Berlin, gab jedoch schon 1849 seinen Apothekerberuf
auf. Er arbeitete dann mit Unterbrechung bis 1859 als freier Mitarbeiter
im Büro eines Ministeriums, lebte von 1855-1859 in England als Berichterstatter.
Später dann widmete er sich der Schriftstellerei. Er starb in
Berlin.
Deutscher Birnengarten zu Ribbeck
Theodor-Fontane-Straße 10 in 14641 Nauen OT Ribbeck
16 Birnenbäume aus sechzehn Bundesländer sollen den ersten
Deutschen Birnengarten zur weiteren Touristenatraktion in Ribbeck im Havelland
machen. 2006 wurde der Birnenhain angelegt. Sachsen stiftete z. B. einen
Baum der alten Sorte „Gellerts Butterbirne, der Freistaat Bayern eine "Gute
Luise", Thüringen. eine „Nordhäuser Winterforelle". "Köstliche
von Charneux" hat die niedersächsische Staatskanzlei ausgewählt,
um das Bundesland im havelländischen Ribbeck zu vertreten. Nordrhein-Westfalen
ist am Eingang zum Familienfriedhof der Ribbecks mit der Sorte „Gute Graue“
vertreten, Hessen mit "Amanlis Butterbirne". Wie in der Geschichte
vom freigiebigen Herrn von Ribbeck werden auch die Birnen des Deutschen
Birnengarten in erster Linie den Kindern zugute kommen: Die geernteten
Früchte sollen in Kindergärten und Schulen verteilt werden. Und
weil Fontane 1873 in seinem nicht weniger berühmten Gedicht „Havelland“
Ribbeck schnöde übergangen hat, wahrscheinlich stimmte der Reim
nicht, schmückt nun eine Bodenskulptur von Knuth Seim den Schloßpark.
Sie steht in unmittelbarer Nähe zu einer Skulpturengruppe dreier nackter
Grazien, die Quelle, Fluß und Mündung der Havel symbolisieren. |
Linktipps:
Familie
Ribbeck heute
Weitere
Fontane-Gedichte
Buchtipps: Fontane
zum Vergnügen von Christian Grawe Reckam 2011
Unterm Birnbaum von Theodor Fontane DTV 1997
Herr
von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Wunderschönes Bilderbuch zum berühmten Gedicht Fontanes Neugebauer 1990
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|