Sie sind hier: Leselaube Texte, Gedichte- und Zitate -Autoren A-Z A... | ...B... | ...C... | ...D... | ...E F ... | ...G... | ... H... | ...I... | ...J... | ...K L... | ...M... | ...N O... | ...P... | ...Q R... | ...S... | ...T... | ...U V... | ...W... | ...X-Z
Gedichtthemen
Büchertipps Lyrik
Gartenpersönlichkeiten
Weitere Kategorien:
Blattwerk Gartenbücher
Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
Gartenkalender
Sitemap
Home
|
Lessing,
Gotthold Ephraim (1729-15.12.1781
Der Naturalist
Ein Mann, der das Namenregister der Natur vollkommen inne hatte,
jede Pflanze,
und jedes dieser Pflanze eigenes Insekt zu nennen, und auf mehr
als eine Art zu nennen wusste;
der den ganzen Tag Steine auflas, Schmetterlingen nachlief,
und seine Beute mit einer recht gelehrten Unempfindlichkeit spießte;
so ein Mann, ein Naturalist -- (sie hören es gern, wenn man
sie Naturforscher nennt) durchjagte den Wald,
und verweilte sich endlich bei einem Ameisehaufen.
Er fing an darin zu wühlen, durchsuchte ihren eingesammelten
Vorrat, betrachtete ihre Eier,
deren er einige unter seine Mikroskope legte, und richtete, mit
einem Worte,
in diesem Staate der Emsigkeit und Vorsicht, keine geringe Verwüstung
an.
Unterdessen wagte es eine Ameise, ihn anzureden. "Bist du nicht
etwa gar", sprach sie,
"einer von den Faulen, die Salomo zu uns schickt, dass sie unsre
Weise sehen,
und von uns Fleiß und Arbeit lernen sollen"?
Die alberne Ameise; einen Naturalisten für einen Faulen anzusehen. |
Weitere Lessing-Gedichte
Lessing gewidmete Rose
Buchtipps:
Gotthold Ephraim Lessing von Wilhelm von Sternburg Rowohlt 2010
Lessings Dramen Interpretationen Reclam 1998
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|