| Sie sind hier: Leselaube Texte, Gedichte- und Zitate
 -Autoren A-Z
 A... | ...B... | ...C... | ...D... | ...E
 F ... | ...G... | ... H... | ...I... | ...J... | ...K
 L... | ...M... | ...N
 O... | ...P... | ...Q R... | ...S... | ...T... | ...U
 V... | ...W... | ...X-Z
 
 Gedichtthemen
 
 Büchertipps Lyrik
 
 Gartenpersönlichkeiten
 
 Weitere Kategorien:
 
 Blattwerk  Gartenbücher
 
 Pflanzen
 
 - Duft im Garten
 
 - Gartenküche
 
 Gartenkalender
 
 Sitemap
 
 Home
 
 
     | Novalis (eigentl. Friedrich Freiherr von Hardenberg, 1772-1801)Die blaue Blume
| Die Eltern lagen schon und schliefen, die Wanduhr schlug ihren ringförmigen
Takt, vor dem klappernden Fenstern sauste der Wind;
 abwechselnd wurde die Stube hell von dem Schimmer des Mondes.
 Der Jüngling lag unruhig auf seinem Lager
 und gedachte des Fremden und seiner Erzählungen.
 "Nicht die Schätze sind es,
 die ein so unaussprechliches Verlangen in mir
 geweckt haben", sagte er zu sich selbst;
 "fernab liegt mir alle Habsucht:
 aber die blaue Blume sehn' ich mich zu erblicken.
 Sie liegt mir unaufhörlich im Sinn,
 und ich kann nichts anders dichten und denken.
 So ist mir noch nie zumutegewesen:
 es ist, als hätt' ich vorhin geträumt
 oder ich wäre in eine andere Welt hinübergeschlummert;
 denn in der Welt, in der ich sonst lebte,
 wer hätte da sich um Blumen bekümmert,
 und gar von einer so seltsamen Leidenschaft
 für eine Blume hab' ich damals nie gehört..."
 
 Endlich gegen Morgen, wie draußen die Dämmerung anbrach,
 wurde es stiller in seiner Seele,
 klarer und bleibender wurden die Bilder.
 Es kam ihm vor, als ginge er in einem dunkeln Walde allein...
 
 Es dünkte ihn, als umflösse ihn eine Wolke des Abendrots;
 eine himmlische Empfindung überströmte sein Inneres;
 mit inniger Wollust strebten unzählbare Gedanken in ihm sich
zu vermischen;
 neue, niegesehene Bilder entstanden,
 die auch ineinanderflossen und gut sichtbaren Wesen um ihn wurden...
 Was ihn aber mit voller Macht anzog,
 war eine hohe lichtblaue Blume,
 die zunächst an der Quelle stand
 und ihn mit ihren breiten, glänzenden Blättern berührte.
 
 Rund um sie her standen unzählige Blumen von allen Farben,
 und der köstlichste Geruch erfüllte die Luft.
 Er sah nichts als die blaue Blume
 und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit.
 Endlich wollte er sich ihr nähern,
 als sie auf einmal sich zu bewegen und zu verändern anfing;
 die Blätter wurden glänzender
 und schmiegten sich an den wachsenden Stengel,
 die Blume neigte sich nach ihm zu,
 und die Blütenblätter zeigten einen blauen ausgebreiteten
Kragen,
 in welchem ein zartes Gesicht schwebte...
 
 (aus "Heinrich
von Ofterdingen")
 | 
 Weitere Novalis Gedichte
und Zitate
 Novalis gewidmete Rose
 
 Buchtipps:
 Wunderworte: Mit Novalis durch das Jahr Freies Geistesleben 2010
 
 Novalis Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten von Gerhard Schulz
 
 Hymnen an die Nacht: Hymnen, Lieder und andere Gedichte Anaconda 2006
 zurück an den Anfang...|... Home
 Besuchen Sie auch:
 
  Zauberpflanzen  Gartenlinksammlung 
  Welt der Rosen  Veilchen  Schneeglöckchen 
 Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
 URL: https://www.garten-literatur.de
 
   |