Sie sind hier: Leselaube Texte, Gedichte- und Zitate -Autoren A-Z A... | ...B... | ...C... | ...D... | ...E F ... | ...G... | ... H... | ...I... | ...J... | ...K L... | ...M... | ...N O... | ...P... | ...Q R... | ...S... | ...T... | ...U V... | ...W... | ...X-Z
Gedichtthemen
Büchertipps Lyrik
Gartenpersönlichkeiten
Weitere Kategorien:
Blattwerk Gartenbücher
Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
Gartenkalender
Sitemap
Home
|
Wieland,
Christoph Martin (1733-1813
[Helleborus]
Tantalos:
Darin hast du recht:
Allein das macht eben einen Teil meiner Verdammnis aus, daß
ich von der Begierde zu trinken gequält werde,
ohne dessen vonnöten zu haben.
Menippos:
Du faselst, Tantalos! Du bedarfst in der Tat eines Trankes, aber
keines anderen als von der stärksten Nieswurz.
Dein Übel ist gerade das Widerspiel dessen, was den von wütenden
Hunden Gebissenen widerfährt:
Sie scheuen sich vor dem Wasser, du vor dem Durst.
Tantalos:
Hätte ich nur gleich einen tüchtigen Schluck Helleborus,
ich wollte ihn gewiß nicht verschmähen!
Menippos:
Laß dir die Lust dazu vergehen, guter Tantalos.
Es geht dir wie allen anderen Toten, und man wird dir nichts besonders
machen.
Aber freilich dürsten nicht alle, wie du, zur Strafe und können
bloß darum nicht trinken, weil das Wasser nicht auf sie warten will!
Auszug aus dem 17. Totengespräch
|
Mehr über Helleborus
Weitere Wieland Zitate
Wieland gewidmete Rose
Buchtipps:
Perrey, Hans-Jürgen Die große Wut des Christoph Martin Wieland: Novelle Gollenstein 2008
Voss, Jens ... das Bisschen Gärtnerey. Untersuchungen zur Garten- und Naturmotivik bei Christoph Martin Wieland 1993
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|