Garten Literatur - die Homepage für Hobbygärtner, Gärtner, Gartenfreunde, Gartenfreaks, Naturliebhaber und Literaturfreunde
Home |  Blattwerk - Gartenbibliothek - GartenbücherGartenbücher | Sammlung von Gartengedichten, Gartenzitaten, Gartenaphorismen, Redensarten, Liedern und MärchenTexte, Gedichte, Zitate / Gartenpersönlichkeiten | PflanzenweltPflanzen / Duft im Garten / Gartenküche | GartenkalenderGartenkalender | Sitemap...|...Impressum...|... DatenschutzTo our English guests: You can have a translation into English when you click here Pour nos visiteurs français: Vous obtiendrez une traduction en français en cliquant ici
GartenLiteratur - Gartenbibliothek - GartenbücherGartenbücher "Grünes Blattwerk" - Bücher für Garten-, Pflanzen- und Naturfreunde
Verlinkte (unterstrichene) Titel = Bestellmöglichkeit

Apfelbücher (Malus) - Äpfel im Garten und in der Küche Apfelwein, Most (auch Kinderbücher)
Sanders, Das Apfelbuch Buchtipps

Übersicht Kochbücher / Übersicht Pflanzenmonographien

  • Aigner, Korbinian Äpfel und Birnen, gesehen und gemalt von Korbinian Aigner 96 S. Droemer Knaur 1993
    Korbinian, über den Renate Hücking in ihrem Buch berichtet, wird der "Apfelpfarrer" genannt - wunderschön seine Zeichnungen!
  • w. o. Äpfel und Birnen: Das Gesamtwerk 512 S. Matthes & Seitz 2013


  • Amthor, Ed. / Hintherthür, L. Der Apfel Praktisches Handbuch über Anbau, Zucht, Pflege, Arten, Verwertung, Schädlinge etc. des Apfelobstes 104 S m. 24 Taf. Amthor'sche Leipzig um 1890


  • Arnim, Daisy von Himmlische Köstlichkeiten: Zu Gast bei der Apfelgräfin 96 S. Francke-Buchhandlung 2010
    Die Apfelgräfin, wie man die Autorin in ihrer Heimat nennt, hat hier ein "himmlisches" Apfelbuch geschrieben - mit geistlchen (sie ist überzeugte Christin), kulturgeschichtlichen und historischen Aspekten rund um den Apfel, mit praktischen Ratschlägen auch zur Tischkultur und Dekoration - und vor allem vielen Apfelrezepten aus der Delikatessenküche von Haus Lichtenhain, ihrer Firma in der Uckermark. Aufgegliedert hat sie die Rezepte in Getränke / Vorspeisen/ Hauptspeisen/ Gebäck und Besonders (hierzu gehört "Apfelbodder" - nie gehört, hört sich aber lecker an!). Äpfel im Schlafrock bietet sie gleich in drei Varianten an und für Gäste sicherlich eine Überraschung ist die "Vierbeinige Gans gefüllt mit Äpfeln" (!). Viele der Köstlichkeiten kann man in ihrem Shop bestellen.


  • Bartha-Pichler, Brigitte / Frits Brunner, Klaus Gersbach Rosenapfel und Goldparmäne 365 Apfelsorten - Botanik, Geschichte und Verwendung 248 S. m. ca. 400 Farbfotos AT Aarau 2005
    Heute sind uns ja fast nur noch die wenigen Apfelsorten geläufig, die in den Regalen der Supermärkte zu finden sind. Immer mehr Sorten verschwinden für immer, und auch in den Hausgärten werden immer öfter dieselben - oft krankheitsanfälligen - Sorten gepflanzt. Zugleich sehnen wir uns wieder nach dem speziellen intensiven Aroma, der Würze und den besonderen Eigenschaften, die die Äpfel unserer Kindheit hatten. In diesem Buch wird, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Pro Specie Rara und der Vereinigung Fructus, die sich für die Erhaltung und Verbreitung alter Obstsorten in der Schweiz einsetzen, eine umfassende Geschichte des Apfels und des Obstbaus vom Ursprung bis heute, seine immer wieder andere Bedeutung (je nach den unterschiedlichen Ansprüchen und Verwertungen) geboten. Die Autoren zeigen auch die traditionellen Verwertungsformen wie Mosten, Einkochen, die Herstellung von Vin cuit, Dörren, Backen, Braten und traditionelle Verwendungen des Apfels als Medizin, Schönheitsmittel, Zierde oder Duftapfel, geben praktische Tipps für Apfelsorten im eigenen Hausgarten, bieten Rezepte und Anleitungen für die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten, selbst zur Lagerfähigkeit und dem richtigen Schnitt der Sorten. Schließlich helfen zahlreiche Kontaktadressen im reichhaltigen Anhang (mit Literaturverzeichnis, Sortenverzeichnis, Glossar, Index), selbst alte Sorten von speziellen Züchtern zu erwerben, denn das Verschwinden der alten Sorten bedeutet einen Verlust von Kulturgut und Geschmacksvielfalt; ihre Erhaltung - und damit die Erhaltung der genetischen Vielfalt - ist eine Versicherung für unsere und unserer Kinder Zukunft.
    Das Buch wurde auf der Frankfurter Buchmesse 2006 von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten deutschsprachige Neuerscheinungen rund um die Gaumenfreude, die von einer Fachjury als "besonders empfehlenswerte Bücher" klassifiziert wurden.


  • Black, Keda Das Apfelsorten-Backbuch - Rezepte für Elstar, Goldparmäne und viele mehr 192 S. m. zahlr. Ill. Thorbecke 2016
    Einführend gibt es Wissenswertes über Apfelbäume und Obstwiesen, Tafeläpfel, Apfelanbau, Sorten, Konservierung und Cide. Dann folgen die Backrezepte - nach den verwendeten, meist bekannten 10 Apfelsorten sortiert (u. a. Elstar, Granny Smith, Cox Orange), die jweils kurz vorgestellt werden in Bezug auf ihre Geschichte, Anbau, Erntezeit und Lagermöglichkeit und für die jeweils Alternativsorten genannt werden. Es folgen ein Kapitel mit idealen Apfelbegleitern (gemeint sind Begleiter in der Küche) und ein nach Apfelsorten sortiertes Rezeptregister. Das Inhaltsverzeichnis ist für mich layoutmäßig etwas gewöhnungsbedürfig... Der mit ganzseitigen Food-Fotos illustrierte Bildband lädt zum Schlemmen des gesunden Obstes ein.


  • Blume, Cornelia / Burkhard Steinmetz Das Apfelbuch Pala 2016
    "Das" Apfelbuch trägt seinen Namen zurecht: Die Autoren schaffen es, auf nur 170 Seiten geballtes Wissen und Praktisches rund um den Apfel zu versammeln. Von der Auswahl des "richtigen" Apfelbaumes, seinem Anbau und der Pflege über die Ernte bis zur Lagerung und Weiterverarbeitung der Früchte zu Saft, Eingemachtem, Wein und Schnaps wird einmal der komplette Jahresablauf des Apfels behandelt.
    Die über 60 Rezepte enthalten aus jedem Bereich etwas: Müsli, Salate, Herzhaftes, Desserts und Kuchen - im Rezeptregister noch einmal aufgelistet zum schnellen Auffinden. "Äpfel pur sind als Marmelade nicht wirklich interessant", sagt Fachbuchautorin Blume. "Viel schmackhafter sind Kombinationen mit anderen Früchten - zum Beispiel mit Brombeeren oder Zwetschgen". Es ist nicht zu übersehen, dass die Autoren sehr auf gesunde Ernährung mit Vollkorn und Bio-Produkten achten. Die große Adressenliste mit Institutions-, Museen-, Naturschutz-, Internet-Adaressen und Bezugsquellen am Ende muß lobend erwähnt werden und die eingestreuten auflockernden Geschichten, Lieder und Gedichte sowie Volkskundliches rund um den Apfel machen das Sachbuch auch zu einem kleinen Lesebuch.


  • Brandt, Eckart / Oliver Schwarzwald Brandts Apfellust. Alte Apfelsorten neu entdeckt. Für Garten und Küche 126 S. Mosaik 2000
    Eckart Brandt, studierter Germanist und Historiker, hat sich mit Leidenschaft alten Obstsorten, allen voran dem Apfel verschrieben. Zusammen mit seiner Frau bewirtschaftet er einen Bauernhof bei Hamburg. Das von ihm ins Leben gerufene „Boomgardenprojekt“ mit mehr als 800 alten Obstsorten ist eine großartige Arche für das kulturelle Erbe der Vergangenheit und eine einzigartige Genbank. Er ist Mitglied der Deutschen Pomologengesellschaft und steht mit europäischen Kollegen im ständigen Erfahrungsaustausch. Dieses Buch erzählt bereichernd die "Liebesgeschichte" dieses Mannes zu dieser Obstart, die er in einer großen Vielfalt präsentiert - von der Botanik und Geschichte des Wildobstes bis zum Tafelobst, gespickt mit Gedichten, Märchen und Geschichten bis hin zu Rezepten für die Verwendung des Apfels in der Medizin und Küche (Sorten zum Dörren, zur Herstellung von Apfelessig, von Apfellikör, zum Rohgenuß usw., etliche Rezepte). Der Serviceteil umfaßt, soweit ich weiß, einmalig und erstmals, eine Auflistung von Sortenempfehlungen speziell für jedes Bundesland und den jeweiligen Bezugsquellen durch dort ansäßige Baumschulen. Eine sehr gelungene Mischung zwischen praktischem Gartenbuch und Lesebuch!


  • Cordes, Gesche / Mürner, Christian Äpfel Anleitungen zum Umgang mit einer Delikatesse 96 S. m. meist farb. Abb. Europäische Verlagsanstalt 2002
    Die Fotogalerie von Gesche Cordes zeigt Äpfel, die wir heute kennen,in ihrem prachtvollsten Gewand: Klassischen Stilleben nachempfunden, als Hommage an Apfelliebhaber wie Paul Cézanne, René Magritte, Georg Hinz und Alexej von Jawlensky.


  • Faber, Helga Die Welt des Apfelweins. Apfelwein - Cider - Cidre - Most - Sidra - Viez 109 S. Naumann 2006
    Sowohl historische und sprachliche Grundlagen als auch die Entstehungsgeschichte des Apfelgetränks. Acht Jahre arbeitete die Rentnerin an ihrem Buch, reiste durch Spanien, England, Frankreich, Irland und Amerika, um neue Erkenntnisse über die dortigen Apfelwein-Pendants zu gewinnen.


  • Füllemann, Verena u. Markus / Alex Bänninger Faites vos pommes! 184 S. Benteli 1997
    Die Kulturgeschichte des Apfels in Wort und Bild. Dieses Buch beleuchtet den Apfel von allen Seiten: in Mythologie, Religion, Ethnologie, Kunst und Literatur ebenso wie in Wirtschaft, Landwirtschaft und Küche. Daraus wird ein ebenso vergnüglicher wie lehrreicher Gang durch die Kulturgeschichte der "Frucht der Früchte".


  • Gartler, Bozena Genuss Frucht Apfel 144 S. Osterreichischer Agrarverlag 2003
  • w. o. Alles Apfel 176 S. Av Buch 2005
    In diesem Buch unternimmt die in Südmähren geborene Autorin, die seit langem in Graz lebt und eine einzige Passion hat: den Apfel den Versuch, für den Apfel selbst zu werben, seinen Reichtum zu loben und die große Vielfalt der Apfelgerichte zu illustrieren. "Es gibt keine andere Frucht, die dem Apfel in seiner Vollkommenheit nahe kommt! Er ist haltbar, man kann ihn überall mitnehmen und bei Bedarf verspeisen. Es gibt kein Schälen, Auslöffeln, Kleinschneiden. Außerdem besitzt der Apfel eine nicht zu überbietende Geschmackspalette. Dieses Wunder der Natur, diese Genussfrucht liegt vor unserer Nase, wir müssen sie uns nur holen .." Die alten bodenständigen Apfelspeisen und Zubereitungen, weder die einfachen mit Kümmel, Ingwer, Senf oder Curry noch die üppigen und verfeinerten, sollen in Vergessenheit geraten, sondern - den Anforderungen der modernen Ernährung angepasst - zusammen mit den phantasievollen neuen Schöpfungen die Freude am Kochen mit Äpfeln fördern. Der Versuch ist ihr gelungen, kann man nur sagen. Alle Rezepte sind mit Wissenswertem, Kuriosem und Poesie, die über geografische und zeitliche Grenzen hinwegreicht, ergänzt. Einige der Rezepte kommen aus Ländern, die man üblicherweise mit dem Apfel gar nicht verbindet, wie Russland, dem Baltikum, Spanien, Indien oder den USA. Um der Sortenvielfalt gerecht zu werden und die Orientierung, wie die eine oder andere Sorte schmeckt und wie sie sich bei der Verarbeitung verhält, zu erleichtern, findet sich eine kleine Übersicht in den Umschlagklappen.


  • Grill, Dieter / Herbert Keppel Besprechung hier: Alte Apfel- und Birnensorten für den Streuobstbau


  • Hachfeld, Rainer /Stefan Reisner / Kai Reschke Apfel. Kultur, Mythos, Gesundheit, Rezepte 144 S. Umschau/Braus, Frankfurt 1999
    Neben den besonderen, aber auch klassischen Rezepten wird der Apfel mit seiner Geschichte, Mythologie, Kultur, Anbau, Ernte und Verbreitung vorgestellt sowie seiner Darstellung in der Kunst. Alte, längst vergessene Koch- und Backrezepte aus Großmutters Zeiten haben die Autoren zusammengetragen, ebenso alte Hausmittel, natürliche Putzmittel und Schönheitsrezepte, die man leicht selbst herstellen kann. Ein Buch für Gourmets, Garten- und Naturfreunde, für Kunstliebhaber und alle, die mehr über den Apfel wissen wollen - interessant und gut gemacht mit eindrucksvollen Fotos "untermalt"....Eine schöne Buchausgabe, die sich auch als Geschenk wunderbar eignet.


  • Heilmeyer, Marina / Clemens A. Wimmer / Gerd Schurig Äpfel fürs Volk (Potsdamer Pomologische Geschichten) 99 S. Vacat Potsdam 2004
    Eine Apfel-Kulturgeschichte - ein "Leckerbissen" - sowohl literarisch als auch botanisch! Kulturgeschichtliches, Botanisches, Kulinarisches, Historisches sowie Pomologisches ist hier versammelt, dem Untertitel angemessen mit einem stark regionalen Bezug zu Potsdam und seine Umgebung. Die ansprechende bibliophile Ausstattung des Buches - spiegelungsfreies Papier, Vorsatzbütten, farbiger Buchschnitt und Vignetten im Text zeigt, daß man auch heute noch schöne Buchkunst präsentieren kann. Ich wünsche mir noch mehr solch "schöne Früchte".


  • Janosch, Das Apfelmännchen Nord Süd 2004
    Ein Apfel-Märchen des berühmten Kinderbuchautoren.
  • w. o. Bei Liebeskummer Apfelmus (Ab 6 Jahre.) Ein Kochbuch für die Kunst am Leben Mosaik 1996
    Ein "köstliches" Kinderbuch, was auch Erwachsenen Spaß macht.


  • Johnson, Jinny / Simon Mendez / Wolfgang Hensel Der Apfel: Wunderbare Welt der Pflanzen 24 S. Sauerländer 2008
    Kinderbuch; zahlreiche Klappen und Spiel-Elemente machen entdeckendes Lernen möglich. Da wird sonnenklar, wie sich der Apfelbaum im Jahreslauf verändert, wie der Apfel von innen aussieht und warum es ohne Bienen keine Äpfel gibt!


  • Kempf, Bettina /Krenzer, Jürgen H. /Doris Annette Zöll Rhöner Apfelträume Eine poetische und kulinarische Reise durch die 4 Jahreszeiten des Rhöner Apfeljahres. Parzeller Fulda 1999.
    Interessante Geschichten und 40 leckere Rezepte rund um den Apfel und Apfelpoesie (Gedichte von Doris Annette Zöll) im Jahresablauf. Nicht ernst zu nehmen, aber witzig zu lesen ist die "Apfel-Mensch-Typologie", die beweisen will, daß Menschen und Äpfel einiges gemeinsam haben. Ein Kapitel berichtet über einen "Apfeltag mit Dr. Werner Schuricht, dem Apfeldetektiven", der - wie ich selbst schon erlebt habe - (fast) jeden Apfel bestimmen kann.


  • Knoop, Johann Hermann Pomologia 172 S. Komet 2009
    Nachdruck eines 1758 verfaßten umfangreichen Werk mit Beschreibungen und Abbildungen zu den besten Sorten der Äpfel und Birnen, die in Holland, Deutschland, Frankreich, England angebaut wurden - ein Schatz für Gärtner und Hobby-Pomologen.


  • Lauche, Wilhelm Deutsche Pomologie, Chromolithographische Abbildung, Beschreibung und Kulturanweisung der empfehlenswertesten Sorten Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Apricosen, Pfirsiche und Weintrauben, nach Ermittlungen des Deutschen Pomologenvereins Berlin, Wiegandt, Hempel und Parey, 1882

  • Loewel, E. L. / Siegfried Labus / Paul Motylewski Deutsche Äpfel. Die Handelssorten. Nordeutschland und die Niederelbe. Redaktion: Wiebke Fuchs Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg (Bd. 49) 176 S. m. 74 Farbb. Ehestorf 2005
    Das Buch wurde 1941 - also mitten im Krieg - zweibändig unter dem Titel "Deutsche Äpfel" von E.L.Loewel, dem ersten Leiter der Obstbauversuchsanstalt in Jork zusammen mit seinem Assistenten Siegfried Labus verfasst. Es wendete sich damals mit seinen relativ knappen Informationen, aber aufwändigen Bildern in erster Linie an Obsthändler und nicht an Fachwissenschaftler.
    Heute ist dieses lange Zeit vergriffene Buch nicht nur für Pomologen interessant, sondern auch für apfel-interessierte Laien. Diese können sich über die Apfelsorten ihrer Heimatregion informieren, z.B. wenn es um die Auswahl eines Apfelbaums für den eigenen Garten geht, um die Lagerfähigkeit, den Geschmack und den besten Verwendungszweck. Bei der Neuausgabe wurden die ursprünglich zwei Bände zu einem Werk zusammengefasst, ergänzt und erläutert durch zwei Beiträge von Michael Ruhnau (Vorsitzender Pomologen-Verein e.V.) und Eckart Brandt (Obstbauer und Erhalter alter Apfelsorten, Verfasser von mehreren Büchern - siehe oben). Von Adamsapfel über Finkenwerder Herbstprinz und Goldparmäne bis zu Zuccalmaglios Renette beschreiben die Autoren in Kurzporträts 74 Apfelsorten, die damals in Norddeutschland angebaut und gehandelt wurden. Besonders die farbigen Illustrationen von Paul Motylewski geben einen Eindruck von der Gestalt und Schönheit der Apfelsorten. Immer noch sind viele davon - wenn auch sicherlich mit mehr Aufwand als üblich - in der Region erhältlich und so ist dieses Buch vielleicht ein Anreiz, sich mal eine alte Regionalsorte zuzulegen.
    Erhältlich im Museumsladen des Freilichtmuseums am Kiekeberg

  • Mangold, Gudrun Most. Das Buch zu Apfel- und Birnenwein 144 S. m. 155 teils farb. Abb. Silberburg 2005
    Baden-Würtemberg ist "der Obstgarten Deutschlands" - und der Most aus dem Schwäbischen nicht wegzudenken. Die Autorin vermittelt informativ und unterhaltsam Wissenswertes um das frisch-fruchtige Getränk, garniert mit historischen und aktuellen Bildern. Dabei werden auch die wichtigsten alten Apfel- und Birnensorten vorgestellt, die auf den einheimischen Streuobstwiesen wachsen. Über Baden-Würtemberg hinaus wird dann auch Hessen, wo man Äppelwoi trinkt, Österreich mit seinem sterischen Mostviertel und Frankreich mit seinem Cidre vorgestellt. Etliche Rezepte von der Mostsuppe bis zur Mostarznei runden das unterhaltsam-informative Buch ab


  • Mayr, Ulrich Äpfel und Birnen. Sorten und Anbau. Fitness und Gesundheit. Feine Rezepte. 79 S. Ulmer Stuttgart 2001
    Dieses Buch aus der attraktiv gestalteten Reihe: "Garten-Fit" erläutert neben geschichtlichen und gesundheitlichen Aspekten fachkundig die Pflanzung und Pflege der Bäume (nachdem man aus den Porträts die neuesten resistenten Sorten für den Hausgarten ausgewählt hat). Und wer dann schließlich erntet, kann aus vielen Rezepten auswählen, wie er die Früchte kulinarisch verwenden möchte. Für Gärtner natürlich, aber auch als Kochbuchgeschenk geeignet.


  • Meuth, Martina / Bernd Neuner-Duttenhofer Besprechung hier: Unser Leben auf dem Apfelgut


  • Mühl, Franz Alte und neue Apfelsorten 190 S. m. 194 Farbfotos Obst- und Gartenbauverlag 2007
    Mit Synonymen, Beschreibung, Gegenüberstellung von Standortansprüchen, Krankheitsanfälligkeit usw., auch Befruchtersorten, einigen Bezugsquellen (auch seltener Apfelsorten).
    Siehe Bemerkung dazu bei Bannier


  • o.V. Apfel: Mein kleines Lieblingskochbuch 32 S. Esslinger 2010
    Ein schön gestaltetes, in Form eines Apfels gedrucktes Geschenkbüchlein für Hobbyköche und Apfelfreunde mit Apfelrezepten (Getränke, Suppen, Risotto und mehr) für jede Jahreszeit. Auch die fünf gängigsten Apfelsorten werden kurz vorgestellt.
  • o. V. Apfel und Birne: Einfach & gut! Die besten Rezepte 79 S. m. farb. Abb. Stocker 2008
    Nach einer kurzen Einleitung über Geschichte und Eigenschaften dieser beiden uralten Nahrungsmittel folgen 67 traditionelle wie auch einige extravagante Rezepte: Fleischlos-würzig, Fleischiges (vor allem Wild) / Desserts / Kuchen und Torten / Getränke (alkoholische und alkoholfreie) und Konfitüren, Marmeladen, Gelées. Jedes Gericht ist farbig abgebildet, teilweise mit Schritt-für-Schritt Ablauffotos. Die Zutatenliste (vom österreichischen ins deutsche "übersetzt) ist nach Bestandteilen wie Sauce, eigentliches Gericht und Garnitur geordent, Vorbereitung und Zubereitung werden getrennt behandelt, außerdem gibt es eine Angabe der Zubereitungszeit.


  • Petzold, Herbert Apfelsorten. Mit Aquarellen u. Zeichn. v. Ernst Halwaß 263 S. Neumann Radebeul 1990
    Mit umfangreichem Rezeptteil.


  • Roberson, Adele Crockett Der Apfelgarten. Erinnerungen einer Glücklichen. Rowohlt Reinbek 2001
    Eine junge Frau beschliesst Anfang der Dreissiger des letzten Jahrhunderts, die heruntergekommene Apfelfarm ihres verstorbenen Vaters in Neuengland weiterzuführen ... unterhaltsamer Roman nicht nur für Freunde dieser Obstsorte.


  • Sanders, Rosie Das Apfel-Buch: 144 besondere Sorten, gezeichnet und beschrieben von Rosie Sanders 160 S. m. 147 farb. Abb., 209 S-W-Abb. Delius Klasing 2012
    "Knackige Kunstwerke" sind die hier gezeigten 144 naturgetreuen Aquarell - so realistisch, zum Greifen nah, daß man die Äpfel fast riechen kann und am liebsten gleich zubeißen möchte. Schwarz-Weiß-Zeichnungen der Längsschnitte durch einen Apfel ergänzen die farbigen Bilder. Die Künstlerin Rosie Sanders zählt in England zu den renommiertesten Pflanzenkünstlern und wurde von der Royal Horticultural Society mit fünf Goldmedaillen ausgezeichnet. Ihr Apfelbuch erschien in England erstmals 1988, die aktualisierte und um 22 Sorten erweiterter Ausgabe jetzt in deutsch übersetzt. Jeder Apfel ist botanisch exakt gezeichnet und wird mit Angaben zu Größe, Form, Farbe, Schale, Stiel, Stielgrube, Kelch, Kelchgrube, Kelchhöhle, Staubgefäßen, dGefäßbündel, Kernhaus, Kernfächer, Kerne, Blättern, der Befruchtungsgruppe, Geschmack, Duft und Genussreife vorgestellt. Gleichzeitig erzählt Sanders auch meistens etwas aus der Geschichte jeder Apfelsorte und darüber, wie sie ihren Namen bekam. Verwandte Sorten sind auf einer Doppelseite nebeneinander präsentiert: Ingride Marie und Ross Nonpareil, Adams Parmäne und Bismarckapfel, Uptan Pyne und Suntam. Da das Buch ursprünglich aus England stammt (dahinter steht die Royal Horticultural Society), sind es hauptsächlich in England verbreitete Äpfel, die nicht alle in Deutschland erhältlich sind. Doch natürlich finden sich in Deutschland verbreitete Sorten wie Cox Orange, Boskop oder Granny Smith. Im Kapitel "Die Bestimmung der Äpfel" erfährt man mehr über die Reifezeit, die äußeren und inneren Fruchmerkmale, die Baummerkmale und die Wuchsform. Zum Schluss gibt es eine Klassifikationstabelle, eine Liste empfehlenswerter Tafel- und Küchenäpfel, eine Übersicht über Befruchtergruppen und ein kurzes Literaturverzeichnis. Ein pomologisches Spitzenwerk, aber auch ein paradiesischer, beieindruckender Bildband für Apfelfreunde, botanisch interessierte Betrachter und auch Kunstfreunde.


  • Schaal, Gustav Obstsorten 2 Bde 83 Apfelsorten, 55 Birnensorten und 126 Stein-, Beeren- und Schalenobstsorten. 572 S. m. 264 Farbtafeln Nachdruck der Ausgabe von 1930 Manuscriptum Waltrop 1997
    Die Bändchen mit meisterhaft aquarellierten Sortenbilder des verdienten württembergischen Obstfachmannes Gustav Schaal gehörten über viele Jahre zu den gefragtesten und beliebtesten Büchern für die Freunde des Obstbaus.


  • Schermaul, Erika Besprechung hier: Paradiesapfel und Pastorenbirne 176 S. Thorbecke Ostfildern 2004


  • Schernus, Caty (Hrsg.) / Alexander Fromm / Hendrik Madeja / Walter Karberg Das Apfelbuch Berlin-Brandenburg: Alte Sorten wiederentdeckt - Mit Rezepten und Geschichten 120 S. m. 77 farb. Abb. edition q im be.bra verlag 2013
    Alte regionale Apfelsorten erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. In diesem Buch sind Geschichten, Anekdoten und vergessenes Wissen, Hintergründe um die Geschichte von 40 Apfelsorten der Region Brandenburg zusammengetragen. Man erfährt von Züchtern, Pomologen (("Die Ufo`s der Pomologen") sowie Anbietern ("Wer zu Späth kommt", "Der Apfelmann aus Zehdenick", "Die Apfelgräfin aus der Uckermark"). Alle Äpfel werden mit Angaben zu Größe, Wachstumsbedingungen, Reifezeit und Geschmack vorgestellt, was sich manchmal amüsant anhört: "Johannes Böttner ist mittelgroß, rundlich und rot gestreift". Es geht auch um die Namen der Äpfel; so erfährt man, daß "Bismarck" ursprünglich von der australischen Insel Tasmanien stammt. Die Autorin, Inhaberin der Apfelgalerie in Berlin-Schöneberg, einem Geschäft für regionale Produkte (Äpfel!) aus Brandenburg, weist auch darauf hin, daß ein und derselbe Apfel oft regional verschieden heißt und daß es zwar auch Sorten gibt, die schön aus sehen, aber nicht schmecken, leicht mehlig werden oder schnell faulen. Doch um die Sortenvielfalt zu erhalten, dürfen diese fast in Vergessenheit geratenen Äpfel in ihrem Garten weiter wachsen und gedeihen. Die Äpfel sind von Walter Karberg in Originalgröße illustriert; die Fotografien stammen von Steffi Brügge. Hendrik Madeja 30 kreierte eigens Apfel-Rezepte, die das multikulturelle Flair Berlins widerspiegeln - z.B. mit Apfel-Falafel oder Apfel-Sushi. Das Apfelbuch zeigt außerdem den Weg zu einigen Streuobstwiesen, die zu besuchen sich lohnt wie Z. B. zum "Panoramaweg Werderobst". Ein Apfel-Glossar ergänzt dieses informative, unterhaltsam geschriebene, schön illustrierte und gestaltete Buch, das nicht nur für die Apfelliebhaber in dieser Region zu empfehlen ist!


  • Schinharl, Cornelia Besprechung hier: Apfel, Birne & Quitte


  • Sievers, Gerd Wolfgang Apfel-Land-Kochbuch 160 S. m. zahlr. Farbf. Stocker 2011
    Nach einer Auflistung der beliebtesten Obstsorten Österreichs zeigt der Autor mit jeweils auf 4 Personen berechneten Rezepten die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von Äpfeln in der Soße, als Füllung oder als gebackene Variante, in Vorspeisen, Hauptgerichten und natürlich Nachspeisen. Aber dies ist mehr als Kochbuch! Der Autor reiste von Ort zu Ort und erkundete dabei Gaststuben und Hersteller von Apfelspezialitäten, Hofläden, aber auch einen Dorfschmid, Schlosskutscher oder Archäologiepark. Schon fast ein Reisebericht ist es also zugleich ein Restaurantführer und Reiseführer, denn eine Adressensammlung (inklusive aller wichtigen Infos) ist jeweils beigegeben. Wichtig für uns Deutsche, denen zwar der Paradeiser inzwischen vielleicht ein Begriff ist, ist das Glossar österreichisch-deutscher Ausdrücke und Namen. Ein Rezeptregister ergänzt das informative, reich bebilderte Buch; ein Ortsregister hätte es perfekt gemacht.


  • Steinbrink, Swantje / Peter Scharff Die Frucht der Verführung Amüsante Geschichten und ausgefallene Rezepte rund um den Apfel 237 S. Rütten & Loening 2003
    Ein schönes Geschenkbuch mit literarischen Texte von Bettina von Arnim, Rose Ausländer, Ingeborg Bachmann, Fontane, Goethe, Lessing, Luther Leo Perutz,, Rilke, Schiller, Erwin Strittmatter, Marion Zimmer Bradley zum Thema Apfel sowie fünfzig - eigens von Sternekoch Peter Scharff für diesen Band entworfene - Apfel-Rezepte.


  • Thomas, Ulrich / Mathilde Reich Das Apfelmäuschen 40 S. Sauerländer 2007
    Die Geschichte vom neugierigen Apfelmäuschen bezaubert seit mehr als dreißig Jahren Groß und Klein - der Erfolgstitel im handlichen Format!


  • Votteler, Willi Besprechung hier: Altbewährte Apfel- und Birnensorten




Linktipps:
Apfellinks
Apfelgalerie - Fotos alter Apfelsorten
Apfelrezepte...
Links zum Thema Küche

Apfel-Geschenkideen: Apfelzerteiler / Apfelschäler

zurück an den Anfang...|... Home
Besuchen Sie auch:
Vom Zauber und Magie der PflanzenZauberpflanzen Links - empfehlenswerte Webseiten für GartenfreundeGartenlinksammlung
Wissenswertes rund um die Königin der BlumenWelt der Rosen Das Veilchen im Garten, in der Literatur, Musik, Kunst und FreizeitVeilchen Von Galanthomanie - Webseite für SchneeglöckchenliebhaberSchneeglöckchen

Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
URL: https://www.garten-literatur.de
zurück zur Startseite GartenLiteratur

Stichworte zum Inhalt: Gartenbücher, Rezensionen, Buchtipps, Buchempfehlungen, Buchbesprechungen