Sie sind hier: Gartenbücher- Biographisches - Bücher von und über berühmte Gartenpersönlichkeiten
- Fachbücher für Gärtner, Garten- und Landschaftsarchitekten, Forstwirtschaft usw.
- Floristik
- Gartenbuchrezensionen
- Gartenbuchautoren, wichtige
- Gartengestaltung - für Anfänger und Fortgeschrittene
- Gartenpraxis Kompost, Mulchen und mehr
- Kinderbücher
- Pflanzenverwendung Kochbücher, Heilen mit Pflanzen
- Kunst Ausmalbücher, Fotografie, Kunsthandwerk und mehr
- Pflanzenbücher - Blumen / Zierpflanzen, Gehölze, Obst und Gemüse, Botanik - die umfangreichste Liste
- Reiseführer - Gärten als Reiseziel im In- und Ausland
- Tiere im Garten - nützliche und unerwünschte...
- Unterhaltsames - Romane, Krimis und mehr Unterhaltsames für Gärtner/innen
Weitere Kategorien: - Leselaube Gedichte
- Gartenpersönlichkeiten
- Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
- Gartenkalender
- Sitemap
- Home
|
- Abtei Fulda Pflanzensaft
gibt Pflanzen Kraft : Pflanzliche Giess- und Spritzmittel für
den Garten Selbstverlag Fulda 1983
Wie man selbst aus Pflanzen Jauchen, Brühen,
Tees und Auszüge herstellen und für die Pflanzen einsetzen kann
- zur Düngung, zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten.
- Baumjohann, Dorothea u. Peter Was fehlt meiner Gartenpflanze? Krankheiten und Schädlinge erkennen und behandeln 14 S. BLV 2010
Sternrußtau bei den Rosen, Erdflöhe bei Radieschen oder
Läuse am Salat: jede Pflanze ist anfällig für Krankheiten
und Schädlinge. Mit diesem Buch lernen Hobbygärtner Schäden
vermeiden. Die Autoren sortieren nach einem genial einfachen System: nach
den potentiellen Patienten. Hier schlägt man gezielt bei der betroffenen
Pflanze nach, sieht mögliche Schäden im Bild, erkennt die Schadensursache
und kann die geeignete Behandlung einleiten. Auf einer "Zeitleiste" lässt
sich ablesen, wann der Befall üblicherweise im Garten auftritt und
wann eingegriffen werden kann. Abgerundet wird das Buch durch eine Reihe
hilfreicher Übersichten von vorbeugenden Pflanzenschutzmaßnahmen
im Jahreslauf, über die Wirkstoffe und in welchen Präparaten
sie vorkommen sowie Hinweisen zum sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
im Hausgarten.
- Beltz, Heinrich Gesunder Buchsbaum: Krankheiten und Schädlinge erkennen und erfolgreich behandeln 128 S. m. 64 Farbf. 9 Farbzeichn. Ulmer 2014
Vielen Gartenbesitzern macht der Buchsbaum zunehmend das Leben schwer: Blattfall, Buchsbaumkrebs, Milben, Läuse, Blattflöhe und vor allem der gefürchtete Buchsbaumzünsler setzen ihm zu. Dieses Buch fasst die neuesten Erkenntnisse zum Thema zusammen: Krankheiten und Schädlinge und auch physiologische Schäden (Sonnenschäden, Verbrennungen) werden ausführlich mit Fotos bzw. Zeichnungen erläutert. Dabei verschweigt der Autor, Versuchsleiter für den Bereich Baumschule der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn, der eng mit der Niedersächsischen Gartenakademie, Baumschulbetrieben und dem Pflanzenschutzamt Niedersachsen zusammenarbeitet, nicht, daß es - noch - kein Allheilmittel gegen den Buchsbaumzünsler gibt, stellt aber geeignete Maßnahmen vor und gibt Tipps zur vorbeugenden Pflege und Gesunderhaltung, ebenso für Düngung und Schnitt. Er weist auf robuste und widerstandsfähige Buchsbaumsorten für verschiedene Gartenstandorte hin und auf passende Alternativpflanzen. Im Serviceteil Tabellen, Gärten und Parks mit besonders schönen Buchsgestaltungen, Buchsbaumgesellschaften, Literatur und Bezugsqquellen. Ein sehr praxisorientierter und informativer, mit Farbfotos und - zeichnungen illustrierter Band!
- Bergmann, Werner / Wilfried Zorn / Hubert Heß / Gerhard Marks Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen 376 S. Spektrum Heidelberg 2016
- Bertrand, Bernard / Jean P Collaert / Eric Petiot Brennnesseljauche & Co.: Pflanzen retten Pflanzen 112 S. Stocker 2014
In Frankreich hat die "Bibel" der naturnahen französischen Gärtner eine Auflage von über 100.000 erreicht. Die Autoren zeigen, wie die Pflanzengesundheit gefördert werden kann, wie man die Ausbreitung von Schädlingen verhindert und Krankheiten auf natürliche Weise gezielt bekämpft. Dabei stellen sie die Pflanzen zur Anfertigung von Pflanzenjauchen und Extrakten mit ihren Eigenschaften, dem Anbau und ihrer Verwendung in allen Einzelheiten vor.
- Böhmer, Bernd / Walter Wohanka Farbatlas Krankheiten und Schädlinge an Zierpflanzen, Obst und Gemüse 256 S. Ulmer 2008
- Bürki, Moritz / Philipp Gut / Wolfgang Schloz Bildatlas Pflanzenschutz an Zier- und Nutzpflanzen: Krankheiten und Schädlinge erkennen, vorbeugen und richtig behandeln 296 S. m. 703 Farbf. Ulmer 2015
Gemeinsam arbeiteten die Schweizer Moritz Bürki, Egid. Dipl. Gärtnermeister und Autor mehrerer Fachbücher, Philipp Gut und Wolfgang Schloz, beide Pflanzenschutzberater, an dieser Neuauflage des umfangreichen, vollständigen Überblicks über Krankheiten und die unterschiedlichsten Schadbilder an Zier- und Nutzpflanzen. Aktuell neu eingefügt ist z. B. der Buchsbaumzünsler. Die hervorragenden 703 charakteristischen Farbbilder ermöglichen ein sicheres Identifizieren aller Krankheitserreger und der durch sie verursachten Schadbilder, deren sachgemäße Bekämpfung erläutert wird. Besonderen Wert wird auf umweltgerechten Pflanzenschutz gelegt, damit die eingesetzen Schutzmittel nicht unnötigerweise unseren Lebensraum belasten. Im Anhang werden Fachbegriffe erklärt und Literaturhinweise gegeben. Ein für alle FachgärtnerInnen in Ausbildung und Praxis unentbehrliches Buch.
- Faßmann, Natalie In die Falle gegangen Pflanzenschutz mit Gelbtafel, Leimgürtel, Schutznetz & Co. 140 S. m. Zeichn. v. Karin Bauer pala 2011
"Kenne deinen Feind" - so führt die Autorin in das Thema ein. Und zeigt dann, dass sich die "Feinde", sprich Schädlinge, aber auch leicht täuschen lassen. Leimgürtel, Gelbstecker oder Gemüseschutznetz halten unliebsame Tiere von Kirschen, Salat oder Möhren fern. Wer im Garten auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet und trotzdem gesundes Obst und Gemüse ernten möchte, greift häufig auf sie zurück. Aus Unkenntnis trifft es jedoch nicht immer Frostspanner oder Apfelwickler, sondern häufig auch Nützlinge wie Marienkäfer oder Schwebfliege. Um das zu vermeiden, muss man wissen, was man tut. Hierfür liefert dieses Buch kompetente Information. Bewährte und neue Schutzsysteme werden anschaulich vorgestellt: Wie sieht der Schaden an Obst und Gemüse aus? Wer steckt dahinter? Wie funktioniert die Falle? Und zum Schluß: "Und was kostet nun?" Dieses Buch mit Internetadressen, Buchtipps und Bezugsquellen im Anahang, leider aber ohne Register, vereint praktischen Rat mit Einblicken in das biologische Gleichgewicht im Garten und ist zugleich eine spannende Lektüre für jeden Gartenfreund.
- w. o. Beinwelljauche, Knoblauchtee & Co: Pflanzenauszüge zum Düngen und Stärken - Rezepte, Gartenpraxis, Pflanzenporträts 160 S. m. zahlr. Ill. v. Karin Bauer Pala-Verlag 2012
In diesem etwas anderen "Gartenkochbuch" wird mal den Pflanzen aufgetischt: Wer Gemüsepflanzen, Obst und Blumen im Garten ökologisch gut versorgen und vor Fraßfeinden schützen möchte, verzichtet auf künstliche Dünger und Spritzmittel. Stattdessen kommen vor allem natürliche Mittel auf pflanzlicher Basis zum Einsatz. Wer seinen Garten mit Jauchen, Brühen, Tees und Co. gut zu versorgen weiß, darf sich auf gesunde Pflanzen und reiche Ernte freuen. Es lohnt sich, Kräuterauszüge für Pflanzen herzustellen - Brennnesseljauche, Beinwellbrühe und Knoblauchtee sind bekannt und beliebt. Doch man kann noch mehr Gutes tun! Und vor allem: was bringen diese selbst gemischten Kräutermixturen? Wie wirken sie und wie kann man sie einsetzen? Antworten auf diese Fragen gibt hier wieder die Gartenexpertin Natalie Faßmann. Von A wie Ackerschachtelhalmbrühe bis Z wie Zwiebeljauche stellt sie geeignete Pflanzen und ihre Zubereitungen zum Düngen und Stärken vor. Genaue Rezepte erklären Schritt für Schritt, wie man wirksame Pflanzenauszüge für unterschiedliche Zwecke richtig zubereitet und anwendet. Praktische Tipps rund ums Düngen im Biogarten wie auch eine Übersicht auf Pflanzenstärkungsmittel im Handel und ein Bezugsquellen- sowie Literaturverzeichnis runden das empfehlenswerte praktisch ausgerichtete und leicht verständliche informative Buch ab.
- Fischer-Colbrie, Petr / Peter Gross / Milan Hluchy u. a. Atlas der Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge in Obst- und Weinbau: Mit umweltschonenden Strategien für gesunde Kulturen 520 S. m. ca. 1250 Abb. Stocker 2014
Ein aus Experten bestehendes Autorenkollektiv aus Deutschland, Österrich und Tschechien stellt alle Krankheiten vor, die in Obst- und Weingärten teilweise beträchtliche Schäden bis hin zum Totalausfall verursachen können. Neben einer exakten Beschreibung aller bekannten Bakterien, Viren, Pilze und tierischen Schädlinge sowie der durch sie hervorgerufenen Beeinträchtigungen ermöglichen die Abbildungen eine genaue Diagnose der vorliegenden Problemfelder. Bei der Erörterung der Bekämpfungsstrategien gehen die Autoren unter anderem ausführlich auf die Möglichkeiten des Einsatzes biologischer Pflanzenschutzmittel sowie von Nützlingen ein. Ausführlich gehen sie auch auf Faktoren ein, die im Vorhinein das Auftreten von Pflanzenkrankheiten im Obst- und/oder Weingarten verhindern helfen, wie zum Beispiel die Wahl des Standortes und der Sorte, die Vorbereitung des Bodens, die richtige Düngung oder die entsprechende Pflege der Pflanzen. Behandelt werden Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Nussobst und Weinreben. Der Atlas wendet sich an professionelle Obst- und Weinbauern, bietet aber auch Hausgartenbesitzern die Möglichkeit, schnell und treffsicher mögliche Schädlinge zu erkennen bzw. Informationen zu wirkungsvollen Gegenmaßnahmen zu erhalten.
- Fortmann, Manfred Das
grosse Kosmosbuch der Nützlinge Neue Wege der biologischen Schädlingsbekämpfung
320 S. Franckh-Kosmos Stuttgart 2000
Inhalt: Beschreibung der in unseren Breiten
vorkommenden Nützlinge in Feld, Wald und Flur, pflanzenschädigenden
Tiere und ihrerFeinde/ Maßnahmen zur Anlockung und Ansiedlung von
Nützlingen / Nützlingseinsatz unter Glas, im Freiland und in
Sonderbereichen wie Ställen / Verfahren der Massenzucht von Nutzarthropoden
(Gliederfüßern) / mikrobiologische Schädlingsbekämpfung
durch Bakterien, Viren und Pilze / Schädlingsabwehr durch biotechnische
Methoden wie Pheromonfallen, Gelbtafeln oder Pflanzenextrakte. DGG Buchpreis
2000
- Halstead, Andrew / Greenwood, Pippa / The Royal Horticultural
Society Schädlinge
& Krankheiten: Pflanzenprobleme vermeiden, erkennen und erfolgreich
bekämpfen. 224 S. m. 300 Zeichn. Dorling Kindersley 2009
Ein Werk für das Erkennen, Bekämpfen und Vermeiden von
Pflanzenproblemen -in der neuesten Auflage mit noch mehr umweltschonenden
Methoden! Ob bei Zimmerpflanzen, Sommerblumen, Stauden, Gehölzen,
Obst oder Gemüse: neben über 300 detailgenauen Großaufnahmen
tierischer Schädlinge finden sich in dem von A- Z geordneten Pflanzenverzeichnis
jeweils Informationen über deren möglichen Krankheiten und Wachstumsstörungen
sowie effektive Tipps zur Schadensbekämpfung. Im Anhang ergänzen
Wissenswertes über Pestiziden und Fungiziden, eine Auflistung handelsüblicher
und erlaubter Pflanzenschutzmittel und ein Glossar diesen Ratgeber.
- w. o. / Béatrice Henricot Krankheiten & Schädlinge (Besser gärtnern) 144 S. Dorling Kindersley 2011
Neben einer Auflistung verbreiteter Krankheiten und Schädlinge geht das Buch auf Schutzmaßnahmen und mögliche Schadensursachen ein. Darüber hinaus informiert es darüber, wie sich Krankheiten durch die richtige Pflanzenauswahl vermeiden und Nützlinge optimal einsetzen lassen. Profiwissen im handlichen Ratgeberformat zum günstigen Preis!
- Hensel, Wolfgang Der
kleine Unkrautschreck!: Davor graut dem schlimmsten Kraut 112 S. m.
40 farb. Abb. Franckh-Kosmos 2010
Kein Garten bleibt vor diesen ungebetenen Gästen verschont.
Wenn guter Rat also teuer ist (im wahrsten Sinne des Wortes, wenn die "guten
Pflanzen" verdrängt werden oder eingehen), hilft dieser Ratgeber im
"Kampf gegen das Unkraut", denn der Rat mit einer Mulch-Schicht, dem Unkraut-Vlies
oder einer durchdachten Gartenaufteilung dagegen anzugehen, erspart viel
Ärger und Arbeit. Vom cleveren Vorbeugen über Tricks bei der
Handarbeit bis hin zu Radikalmethoden wird erklärt, wie trickreich
Unkräuter eindringen und überleben, was (auch ohne Gift) wirklich
wirkt ("Vorbeugen ist besser als Bücken"). Und im Zweifel gilt: Was
man nicht besiegen kann, sollte man nutzen - "Frieden schließen"
heißt das letzte Kapitel, in dem auf die Verwendung der Kräuter
als Jauche hingewiesen wird, um sie sinnvoll zu nutzen. Dieser informative,
fachkundige und hilfreiche Ratgeber ist mit über 40 Cartoons humorvoll
illustriert.
- w. o. Der kleine Schädlingsschreck!: Das haut den stärksten Schädling um 111 S. m. 45 SW-Abb. Franckh-Kosmos 2011
Nach dem Unkrautschreck nun der Schädlingsschreck! Schädlinge bringen wie Unkraut jeden Gärtner durch ihre Vielzahl und mutmaßliche Unbesiegbarkeit gerne zur Verzweiflung. Aber oft lässt sich der Feind im Beet schon an seinen verräterischen Spuren erkennen ("an den Beinein sollt ihr sie erkennen") und der Gärtner kann vorbeugend ("Vorbeugen ist besser als aufgeben") eingreifen bzw. bei Befall eingreifen. Dieser illustrierte Ratgeber vermittelt clevere Tricks und wirkungsvolle Möglichkeitenim Kampf gegen unliebsame Schädlinge.
- Jacobsen, Jens Weg mit der Wühlmaus: Störenfriede und Schädlinge vertreiben m. 45 Farbf., 6 Zeichn. Ulmer 2010
Dieser Ratgeber des IHK-geprüften Schädlingsbekämpfers und Desinfektors hilft beim Erkennen und Vergrämen der wichtigsten alltäglichen und auch ungewöhnlichen Störenfriede im heimischen Grün. Aufgeteilt ist er in die Kapitel: Störenfriede unter den Vögeln (Tauben!), den Säugetieren (Wildschweine!) Insekten (Wespen) und Schnecken. Dann folgen Bezugsquellen (nicht der Störenfriede, sondern von Mitteln dagegen - vom Schneckenzaun, Ameisenköder usw.) Damit es zu keinen Verwechslungen mit geschützten Arten kommt, hilft das Buch durch seine Abbildungen, die Gartenschädlinge sicher zu erkennen.
- Kienegger, Manuela Nützlinge
im naturnahen Garten 80 S. Av Buch 2007
Hier wird gezeigt, welche Pflanzen als Lebensraum für Nützlinge
besonders gut geeignet sind: ungefüllte Pfingstrosen, Lauch-Arten,
Ringelblume und Karl Plobergers Lieblings-Nützlingspflanze - die Spiegeleiblume
(Limnanthes douglasii) und welche Nützlinge man kaufen kann - z. B.
Erzwespen gegen die Weiße Fliege oder Raubmilben gegen Spinnmilben.
Auch die Errichtung eines Nützlingshotels als Unterschlupf wird erläutert,
wie auch die Wichtigkeit von Laubhaufen oder Tot-Holz als Lebensraum für
Tiere beim Einsatz als natürlicher Pflanzenschutz betont. Und so lernt
man, Schädlinge im Garten zu reduzieren und den natürlichen Kreislauf
zu unterstützen.
- Kock, Theodor / Jörg Klatt / Hermann Heddergott
Gärtners
Pflanzenarzt 550 S. Landwirtschaftsverlag 2010
Bietet der gärtnerischen Praxis, den Kommunen für das Öffentliche Grün, der Pflanzenschutzberatung, aber auch dem Fachhandel Entscheidungshilfen und Lösungsmöglichkeiten für die bei Zierpflanzen, Ziergehölzen und im Garten- und Landschaftsbau auftretenden Pflanzenschutzprobleme. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes, bei dem biologische, biotechnische, pflanzenzüchterische sowie anbau- und kulturtechnische Maßnahmen im Vordergrund stehen.
- Kreuter, Marie-Luise mehrere Bücher
- Kring, Rudolf u. Friedhelm
Schnecken
Ursachen und Bekämpfung der Schneckenplage 82 S. BoD Norderstedt 2001
Thema Nr. 1 unter Hobbygärtnern ist die
Schneckenplage... Ein Landwirt und ein Biologe stellen in diesem neuen
Buch gemeinsam die Ursachen des Schneckenproblems dar und zeigen Lösungsmöglichkeiten
auf. Viele bewährte Tipps aus der Praxis (solche, die als bewährt
gelten, aber nicht viel nützen, werden "enttarnt") und eine Übersicht
der verschiedenen Bekämpfungsmaßnahmen geben Anregungen für
den eigenen Versuch, das Problem in den Griff zu bekommen. Nebenbei erfährt
man allerlei Interessantes aus der Lebenswelt der Schnecken.
- Langheineken, Jutta Das Unkraut-Buch: Nutzen statt ärgern 96 S. m. 100 Farbf. BLV 2015
Hier wird erst einmal die Frage geklärt, was eigentlich genau denn Unkraut ist. "Unkraut ist alles, was nach dem Jäten wieder wächst", sagte Mark Twain. "Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" erkannte schon Shakespeare. Kein Gärtner, keine Gärtnerin, die nicht schon mit diesem Kraut zu tun hatte... Und jede kann dieses hervorragende Buch über das Thema brauchen! Die Autorin zeigt, daß es oft "Zeigerpflanzen" für die Bodenqualität oder die Klimabedingungen sind. Viele lassen sich in der Küche oder Hausapotheke verwenden und können also durchaus nützlich sein. "Nutzen statt ärgern" heißt ihr Titel ja - und sie bringt dazu entsprechende Rezepte. Ddoch es gibt natürlich sehr störende Kräuter - "Schlaue Strategien - Unkräuter, wie werde ich sie los?" heißt das nächste Kapitel mit praxisnahen Tipps. Helfer zum Unkrautjäten werden ebenso vorgestellt wie es eine Anleitung zum "richtigen" Jäten gibt. Das Beste: die Porträts der häufigsten Unkräuter - von Ampfer bis Winde - zeigen die Pflanzen mit jeweils drei Fotos: vom Sämling bis zur ausgewachsenen Pflanze; das macht das Erkennen wirklich leicht und gefällt mir besonders gut. Empfehlenswert auch für Gartenanfänger, weil leicht verständlich geschrieben.
- w. o. Die
dreizehn Gartenplagen. Schnecke, Wühlmaus, Blattlaus & Co
128 S. Ulmer 2008
Aus dem Vorwort: "Vergleichbar mit den zehn biblischen Plagen, die
das Land Ägypten heimgesucht haben, steht der Hobbygärtner –
scheinbar machtlos – den Plagen in Form von Krankheiten und Schädlingen
im eigenen Garten gegenüber. Zugegeben, mit Heuschrecken, den „Zähnen
des Windes“ als achte der zehn göttlichen Plagen, muss er nicht kämpfen.
Aber Blattläuse, Dickmaulrüssler, Wühlmäuse,
Raupen, Schnecken und andere machen es ihm schwer genug. Der Ruf nach Abhilfe
ist verständlicherweise groß. Mit diesem Taschenbuch wollen
wir Ihnen den Weg hierzu weisen. Jede der „13 Gartenplagen“ wird näher
vorgestellt: Erkennungsmerkmale, Wirtspflanzen, Schäden und Schadbilder,
Lebensweise sowie vorbeugende und bekämpfende Maßnahmen. Wir
richten unseren Schwerpunkt hierbei nicht allein auf die verschiedenen
mechanischen, biologischen und chemischen Bekämpfungsmaßnahmen,
sondern versuchen eine ganzheitliche Darstellung, die auch Hinweise zur
Biologie und der Lebensweise von Schädlingen mit einschließt.
Je mehr biologisches Hintergrundwissen vorhanden ist, desto eher lässt
sich auch verstehen, warum Feuerwanzen eigentlich keine Pflanzenschädlinge
sind (weil sie nur an den Samen von Linden und Robinien saugen), Wühlmäuse
auch im Winter ein Problem darstellen (weil sie keinen Winterschlaf halten)
und Schnecken keine stumpfen Zähne bekommen können und damit
immer weiter fressen (weil ihre Zähne ständig nachwachsen). Im
Pflanzenschutz beginnt alles mit der richtigen Diagnose, dem sich Betrachtungen
zur Biologie anschließen und endet dann bei der richtigen Wahl der
Bekämpfung. Auch wir wollen bei unserer Betrachtung an dieser Strategie
festhalten. Die Reihenfolge, in der die Schädlinge behandelt werden,
richtet sich hierbei nach der Häufigkeit ihres Auftretens im Garten
bzw. der Größe des Schadens, den sie verursachen – beginnend
mit der größten Plage, den Schnecken, dann Wühlmäuse,
Blattläuse, Dickmaulrüssler, Maulwurf, Blattkäfer &
Co, Raupen, Spinn- und Gallmilben, Nematoden, Insektenlarven im Boden,
Ameisen, Maulwurfsgrille, Feuerwanzen. Betrachten Sie die Lektüre
des Taschenbuches als eine sachkundige, aber auch kurzweilige Fortbildung
in Sachen Pflanzenschutz zum Wohle Ihrer Pflanzen – auf dass Sie beim nächsten
Auftreten einer der Plagen nun gut gerüstet den richtigen Weg beschreiten!"
Das attraktive Preis-Leistungsverhältnis erlaubt eine Anschaffung
dieses lehrreichen Buches, das sicherlich auch dabei hilft, unnütze
Ausgaben für angebliche "Wundermittel" zu vermeiden.
- w. o. Aus die Laus: 160 Krankheiten und Schädlinge im Nutzgarten erkennen und bekämpfen 189 S. Ulmer 2012
Für 20 Obst- und Gemüsegruppen, jeweils alphabetisch sortiert, werden insgesamt 160 mögliche Plagegeister im Nutzgarten in Wort und Bild, sodaß ihre Bestimmung leicht möglich ist, gezeigt. Dabei werden die häufigsten Übeltäter zuerst genannt. Die erforderlichen Gegenmaßnahmen empfehlen bioligische, nur im äußersten Fall chemische Mittel. Auf den Umschlagseiten sind die großen bzw. kleinen Helfer beim Pflanzenschutz abgebildet. Im Servicteteil dann "Anzeichen für Nährstoffmangel", "Was fehlt meiner Pflanze" (Laboradressen), empfohlene Stärkungsmittel, Adressen von Pflanzenschutzstellen und Gartenakademien, Tipps zum Weiterlesen und "Hilfe aus dem Netz".
- w. o. Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege & Co: Nützlinge im Garten Biologie, Ökologie, Pflanzenschutz 160 S. m. zahlr. Zeichn. Pala- Verlag 2010
Sie sind die heimlichen Stars im Garten: Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege und Co. und unentbehrlich - die Nützlinge im Garten. Als hundertfache Blattlausvertilger sind sie unterwegs, machen Spinnmilben und Schnecken das Leben schwer. Und auch als Glücksbringer oder nächtliche Funkentänzer ist ihr Anblick echter Grund zur Freude. Sechs gern gesehene Gäste im Garten stellt dieses Buch vor - Marienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege, Schwebfliege, Laufkäfer und Ohrwurm: detailliert und wissenschaftlich aktuell, zugleich lebensnah und voll praktischer Information für den Gärtner. Jedes Tierporträt informiert umfassend über Artenspektrum, Biologie und Lebensraum des vorgestellten Nützlings. Praktische Beispiele veranschaulichen, wie sich die Tiere im Garten schützen und gezielt fördern lassen. Mit konkreten Pflanzenlisten und Bauplänen für selbst gebaute Nistkästen bietet dieses Buch vielfältige Ideen für praktischen Nützlingsschutz im Garten. Darüber hinaus informiert jedes Porträt über die Möglichkeiten und die Praxis des gezielten Nützlingseinsatzes im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes im Hausgarten. Im Anhang finden sich dann noch ausgewählte Nützlingsanbieter und eine Tabelle zur Verrträglichkeit von Pflanzenschutzmittel.
- Maute, Christine Homöopathie für Pflanzen: Ein praktischer Leitfaden für Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen Mit Hinweisen zur Dosierung, Anwendung und Potenzwahl 224 S. m. zahlr. Fotos u. Abb. Narayana 2019
Zur 1. Auflage: Christiane Maute ist eine der Vorreiterinnen, die bereits vor zehn Jahren begann, die Nutz- und Zierpflanzen in ihrem Garten und die ihrer Bekannten homöopathisch zu behandeln – sowohl bei Erkrankungen und Verletzungen als auch vorbeugend zum Pflanzenschutz. Die Reaktion der Pflanzen auf die Homöopathie war für sie in vielen Fällen verblüffend; die Anwendung erwies sich als einfach, preisgünstig und hat außerdem positive Nebenwirkungen auf die Umwelt. Ob bei Blattflecken-Krankheit der Rosen, Braunfäule der Tomaten nach langem Regen, Feuerbrand an Obstbäumen, Schädlingsbefall, Kräusel-Krankheit bei Aprikosen- und Pfirsichbäumen, Krebs, Mehltau, Monilia-Fruchtfäule an Obstbäumen, Pilz-Krankheiten, Schneckenbefall, Sternrußtau, Verkrüppelung und schwachem Wachstum – Frau Maute erläutert in der 2. akutalisierten Auflage zu all den häufigsten Erkrankungen die wichtigsten homöopathischen Mittel. Auch bei Folgen von Frost, Hagelschäden, Verletzungen, Nässestau, Schnitt„wunden“ nach Baum- u. Strauchschnitt, Sonneneinstrahlung, Hitzeschäden, Umtopfen, Vergiftungen und vernachlässigte Pflanzen sind die Anweisungen klar und auch für Laien leicht umsetzbar. Die meisten Erkrankungen sind mit Bildern dargestellt und werden kurz erklärt, damit auch ein Nicht-Fachmann per „Blickdiagnose“ die Erkrankung erkennen kann und leichter zum richtigen Mittel findet. Genau beschrieben sind Dosierung und Art der Anwendung, wann ein neues Mittel gegeben werden muss und wie häufig es wiederholt werden muss. Eine kurze Arzneimittellehre rundet das Werk ab. Ein übersichtlicher und verständlich geschriebener handlicher Ratgeber, der anregt, sich mit Homöopathie für Pflanzen zu beschäftigen.
- w. o. Besprechung hier: Homöopathie für Rosen: Ein praktischer Leitfaden für die wichtigsten Erkrankungen
- Meys, Sofie / Renate Alf Schneckenalarm!
So machen Sie Ihren Garten zur schneckenberuhigten Zone 140 S. m. Zeichn. Pala 2013
Fast jeder Gartenbesitzer kennt das - gefräßige Nacktschnecken
treiben ihn zur Verzweiflung: Schneckenalarm! Aber das muß nicht
sein, wie die Autorin mit ihrem in die Kapitel: "Kleine Schneckenkunde"
/ "Natürliche Feinde" / "Anti-Schnecken-Gartengestaltung" / "Gefährdete
Pflanzen" / "Pflanzen die von Schnecken gemieden werden" / "Widerstandfsfähige
Pflanzen" / "Schnecken-arme Gartenböden" und "Erste-Hilfe-Programm"
untergliederten Büchlein zeigt. "Wer weiß, wie Schnecken ticken,
kann ihnen wirksam begegnen"... mit witzigen Cartoons illustriert von Renate
Alf, zeigt sie, daß Schnecken nur dann eine Chance haben, wenn der
Garten im Ungleichgewicht ist. Bringt man ihn mit naturnahen Maßnahmen
wieder ins Lot, werden Nacktschnecken automatisch zur Nebensache – ganz
ohne Gift. Und sie weist auch darauf hin, daß die schleimigen Weichtiere
auch nützlich sind und wichtige Funktionen im Garten erfüllen. Im Anhang "Weiterführendes" - Bücher, Zeitschriften, nützliche Adressen und Bezugsquellen. Dieses Buch hilft allen Schneckengeplagten, die bereit sind, umzudenken!
- Posavac, Hans-Peter Schneckenflüstern
statt Schneckenkorn 105 S. mit Cartoons von Kay Strathus Neue Erde
2006
Kooperation statt Konfrontation? Jeder redet mit seinem Hund und
erzieht ihn, manche "flüstern" mit Pferden - aber mit Schnecken kommunizieren?
Schnecken sind nicht so primitiv, wie wir glauben und sie sind auch nicht
uneinsichtig und stur. Sie sind einfach nur anders. Also brauchen wir eine
etwas andere Art der Kommunikation. Denn es ist durchaus möglich,
auch mit Schnecken wirksame Vereinbarungen zu treffen. Das meint jedenfalls
der Autor und berichtet von seinem gelungenen Experiment. Er schreibt:
"Dieses Buch soll eine Hilfe sein für all diejenigen, die Frieden
in ihrem Garten und in ihrem Leben wünschen, die des Kämpfens
um ihren Salat müde sind und für die in aller Regel völlig
sinnlose Schneckenbekämpfung kein Geld mehr ausgeben wollen. In fünf
einfachen und verständlichen Schritten kann jede Gärtnerin und
jeder Gärtner erfahren und selbst erproben, wie man mit den Schnecken
klar und wirkungsvoll Vereinbarungen treffen kann.". Jedenfalls ein
interessant zu lesendes Buch, das vielleicht einen neuen Ansatz zum Umgang
mit den Schnecken bietet und dessen Cartoons zum Schmunzeln einladen.
- Sailer, Susanne Pflanzen,
die Schnecken mögen oder meiden sowie Abwehrtipps gegen Schnecken
Selbstverlag 2004
Die Autorin ist Biologin hat über drei
Jahre lang geforscht, welche Pflanzen in welchem Maße durch Schnecken
gefährdet sind. Ihr Ergebnissbericht aus über 9.000 Berichten
ist Gartenneulingen eine gute Hilfe, da sie rechtzeitig Vorsorge treiben
und sich so (teure) Enttäuschungen ersparen können.
- Seifert, Alwin Gärtnern, Ackern: ohne Gift. 218 S. Beck 2008
Eine ganz wichtige Lektüre war und ist dieses Buch für mich! Belehrt von einem anthroposophischen Gärtner, experimentierte der Gartenarchitekt und Hochschullehrer Alwin Seifert seit den 1930er Jahren mit der Düngung und Bodenverbesserung durch Kompost. Sein 1971 zum ersten Mal erschienenes Buch, in dem er von seinen Erfahrungen berichtet, avancierte zu einer Bibel der ökologischen Bewegung. In einem neu geschriebenen Nachwort setzt sich der Pflanzenökologe Hans-Jörg Küster kritisch mit Seiferts Biographie und der Wirkung seines Buches auseinander
- Stahl, Marianna / Harry Umgelter / Günter Jörg Handbuch des Erwerbsgärtners Pflanzenschutz ´im Zierpflanzenbau 396 S. Ulmer Stuttgart 1993
- Untersteiner, Hubert Schädlinge
in Haus und Garten. Erkennen, Vorbeugen, Bekämpfen 60 S. Stocker
2007
Schädlinge und Ungeziefer lassen sich
auch ohne chemische Keule vertreiben und bekämpfen und Vorbeugen ist
besser - das ist das Fazit dieses mit guten Fotos ausgestattenen Buches,
in dem der Autor (ausgebildeter Förster sowie Doktor der Biologie
und an der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig)
die wichtigsten tierischen Schädlinge in Haus und Garten, an Obst-
und Ziergehölzen, Schimmelpilze und sonstige Schadpilze, Bakterien,
Viren, Bodenschädlinge, Nützlinge (auch in ihrem Aussehen) sehr
umfassend und tiefgreifend (mit teilweise aber sehr wissenschaftlichem
Vokabular) vorstellt. Dazu gibt es Informationen über natürliche
Pflanzenschutz- und Pflegemittel (Brühen, Jauchen, Auszüge) und
chemische Pflanzenschutzmittel und ihre Wirkstoffe.
- Veser, Josef Pflanzenkrankheiten: Erkennen und behandeln 192 S. Ulmer 2012
- w. o. / Elke Mattheus-Staack u. a. Wissen
für Kleingärtner: Obst - Gemüse - Pflanzenschutz 447
S. Ulmer Stuttgart 2008
- Votteler, Willi Gartennützlinge
- Gartenschädlinge 56 S. Obst- u. Gartenbauverlag München 2009
Bestechende Bilder heimischer Nützlinge und Schädlinge, mit Hinweisen zur Schadensminderung nach ökologischen Gesichtspunkten. Zur Darstellung der Tiere im Garten dienen vorwiegend Aquarelle, die Freiherr Heinrich von Schilling gegen Ende des letzten Jahrhunderts in einer hohen Präzision angefertigt hat. Bedeutsam sind vor allem die Darstellungen verschiedener Entwicklungsstadien bei Insekten.
- Woessner, Dietrich Besprechung hier: Rosenkrankheiten und Schädlinge Erkennen - behandeln
|