Sie sind hier: Leselaube Texte, Gedichte- und Zitate -Autoren A-Z A... | ...B... | ...C... | ...D... | ...E F ... | ...G... | ... H... | ...I... | ...J... | ...K L... | ...M... | ...N O... | ...P... | ...Q R... | ...S... | ...T... | ...U V... | ...W... | ...X-Z
Gedichtthemen
Büchertipps Lyrik
Gartenpersönlichkeiten
Weitere Kategorien:
Blattwerk Gartenbücher
Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
Gartenkalender
Sitemap
Home
|
Spitzweg, Carl (1808-1885)
Neue Bauernregeln für das Jahr 1877
Die Dächer, wenn im Juni naß,
Deutet schon auf Regen das.
Wenn der Kuckuck nicht vor Johanni schreit,
So hat er später auch noch Zeit.
Wenn der M ai recht warm und fein,
Wirst im Juni durstig sein;
War er aber kalt und schlecht,
Durst's im Juni dich erst recht.
Is der Oktober noch heiter und warm,
War der Mai, daß Gott erbarm.
Aufs Antlaß, wenns schön Wetter is,
Da graten die Bratw?rst allmal gwis.
Is d'Hitz auch groß noch im September,
Späternaus wirds kühler und bequemer.
Summen die Fliegen schon im Mai,
Kommt bald der Juni auch herbei.
Marie Himmelfahrt klar Sonnenschein,
Schmeckt 's ganze Jahr a guter Wein.
Donnersts im August,
Wird später auch viel gekust.
Wenn in d' Schlehdornblüh ein Reif einfallt,
Wirds später a no warm und kalt.
Am Abend vor Laurenzi,
Da kuß i mein Zensi. |
Weitere Spitzweg-Gedichte
Biographie
Buchtipps: Und
abends tu ich dichten. Gedichte und Zeichnungen dtv 1997
Carl Spitzweg. Der Maler und Apotheker von Christa Habrich / Siegfried Wichmann Belser 2003
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|