Garten Literatur - die Homepage für Hobbygärtner, Gärtner, Gartenfreunde, Gartenfreaks, Naturliebhaber und Literaturfreunde
Home |  Blattwerk - Gartenbibliothek - GartenbücherGartenbücher | Sammlung von Gartengedichten, Gartenzitaten, Gartenaphorismen, Redensarten, Liedern und MärchenTexte, Gedichte, Zitate / Gartenpersönlichkeiten | PflanzenweltPflanzen / Duft im Garten / Gartenküche | GartenkalenderGartenkalender | Sitemap...|...Impressum...|... DatenschutzTo our English guests: You can have a translation into English when you click here Pour nos visiteurs français: Vous obtiendrez une traduction en français en cliquant ici
GartenLiteratur - Gartenbibliothek - GartenbücherGartenbücher "Grünes Blattwerk" - Bücher für Garten-, Pflanzen- und Naturfreunde
Verlinkte (unterstrichene) Titel = Bestellmöglichkeit

Gärten und Gärtner(innen) in England / Irland / Schottland K-Z - englische Gartengestaltung, Gartenreiseführer Smit, Lost Gardens of Heligan Buchtipps

zurück zu Autoren A-J


Siehe auch: historische Gärten / Künstlergärten / Orangerien

  • Keen, Mary Mein Gartenparadies Von der Entstehung eines der schönsten Gärten Englands Callwey München 1997
    Hier stellt die die berühmte Gartenbuchautorin die Entwicklung ihres eigenen Garten vor - der heute zu den schönsten Gärten Englands zählt. Sie schreibt über ihre Arbeitsmethode, ihre Konzepte und gibt 1000 Pflanztips mit Standortbedingungen.
  • w. o. / Susan Dickinson / Tom Hatton / Christoph Gurlitt Eythrope - der legendäre Garten der Rothschilds: Gärtnern in Vollendung 302 S. DVA 2015
    In zweijähriger intensiver Arbeit mit der Chefgärtnerin Susan Dickinson und ihren sechs Gärtnern hat die Autorin dieses Buch über Lord Rothschilds Garten Eythrope bei Aylesbury, Buckinghamshire verfaßt. Das beindruckende und dennoch ganz schlichte Layout mit ausklappbaren Altarseiten entstand in enger Absprache mit Lord Rothschild. Schwarz-weiß Fotos schildern minutiös Arbeitsschritte, geniale Farbfotos das Endergebnis, die Früchte eines perfekt angelegten Nutzgartens, der seit 1875 in Familienbesitz der Rothschilds ist. Top 5 der Gartenbücher DGG 2016


  • Kingsbury, Noel mehrere Titel hier


  • Kipp, Oliver / Kirsten Brakemeier/ Sibylle Pietrek Besprechung hier: Der Traum vom englischen Garten auf dem Lande.


  • Lacey, Stephen Die Gärten des National Trust 392 S. Delius Klasing 2008
    Wunderschöner Bildband über die Gärten des National Trusts in England. Der Anhang umfasst neben den Adressen zahlreicher sehenswerter Gärten auch ein komplettes Pflanzen- und Namensregister.


  • Lammerting, Kristin Ein englischer Garten in Köln 160 S. m. Fotografien von Sabrina Rothe Dumont 2002
    Ein Fest für die Sinne ist das Betrachten dieses Bildbandes mit den wunderschönen farbenprächtigen Aufnahmen der Fotografin Sabrina Rothe über den im englischen Stil angelegten Garten von Kristin Lammerting inmitten der Großstadt Köln. U. a. werden der Duftgarten, der Kräutergarten, der nach historischem Vorbild gestaltete Knotengarten, der Rosengarten, der gelbe Garten und der Sonnengarten vorgestellt. Man erfährt auch etwas über die Entstehungsgeschichte, Planung und Durchführung dieses erstaunlichen Gartens - nicht nur die Hundehütte zeugt davon, daß hier eine immense finanzielle Investition erbracht wurde. Aber man darf ja träumen.... Und wer Gelegenheit bekommt, diesen wundervollen Garten zu besuchen, der sollte sie wahrnehmen!
  • w. o. Ein Garten voller Fantasie: Stilvoll, einladend, romantisch 96 S. m. 120 Farbf. DVA 2012
    Kristin Lammerting, bekannt durch etliche Bücher und Artikel zum Thema Garten, stellte ihren berühmten "englischen Garten in Köln" ja schon 2002 in obigem, inzwischen vergriffenem Bildband vor. Da sich bekanntlich jeder Garten verändert im Laufe der Jahre, wollte sie keine Neuauflage, sondern widmet ihm - diesmal mit eigenen Fotos - in der neuen Reihe "Gartenporträts" des DVA-Verlages ein neues Buch. Knotengarten, Zederngarten, Frühlingsgarten, Duftgarten, Kräutergarten, schwarzer, weißer und gelber Garten, Bauern- und Rosengarten, Wassergarten, Sonnen- und Mondgarten, Tropengarten, Allee, Ruinenturm, Laubengang, Garten- und Glashaus - eine derartige Vielfalt an Gärten auf einem Grundstück vereint findet sich selten und bietet so für für jeden Geschmack Anregungen zur eigenen Gartengestaltung. Hilfreich das Register der abgebildeten Pflanzen am Schluß sowie der farbige Plan de Gartens vorne und hinten im Buch. Für alle Gartenfans, vor allem diejenigen, die den ersten Band nicht besitzen, ein empfehlenswertes Schau- und Lesevergnügen!
  • w. o. Gärten im englischen Stil: Inspiration und Praxis 192 S. m. zahlr. Fotos BLV 2009
    Inspiration und Praxis verbindet Frau Lammerting hier auf ebenso wunderschöne wie nützliche Weise miteinander- es ist ein "Baukasten", der alle prägenden Stilelemente eines englischen Gartens enthält. Der eine mag nur einzelne Elemente integrieren, der andere seinen Garten Schritt für Schritt ganz umgestalten oder aber komplett neu anlegen - je nach Vorliebe kann sich jeder aus der Fülle von Ideen bedienen. Ganz persönlich schließlich ist der Rundgang in Wort und Bild durch ihr kleines Paradies in Köln. Mit wunderschönen Fotos!
  • w. o. Gärtnern im englischen Stil: Das Praxisbuch 176 S. m. 254 Farbf. BLV 2014
    Mit dem Baukastensystem zum eigenen "englischen Garten" - wie man prägende Gestaltungselemente systematisch in den eigenen Garten integrieren kann, zeigt Frau Lammerting nach einer kurzen Einführung in die Gartengeschichte (mit Porträts von Jekyll, Sackville-West und anderen englischen Berühmtheiten) an typischen Beispielen englischer Gartenkultur (aus England, NIederlande, Neuseeland und natürlich an ihrem eigenen berühmten in Köln). Hecken, Formschnitt-Gehölze, Mauern, Bögen, Lauben, Wege, Treppen, Beete, Brunnen und mehr Gestaltungselemente werden angesprochen. Im Extra noch einmal einige Praxis-Erfahrungen, Tipps und Tricks der Autorin. Das Buch ähnelt sehr ihrem vorherigen: Gärten im englischen Stil...


  • Lloyd, Christopher [Great Dixter] mehrere Bücher hier


  • Lord, Tony Sissinghurst Der schönste Garten Englands DuMont Köln 2002
    Phantastische Photographien und Text stellen den berühmten Garten der Schriftstellerin Vita Sackville-West vor. Dabei erfährt man auch, was sich hinter den Kulissen abspielt, um den Garten immer "fit" zu halten für die vielen Besucher.


  • Ludwig, Astrid Einmal gärtnern wie in Sissinghurst - Ein Blick hinter die Kulissen der berühmten englischen Gartenlegende 142 S. m. 100 Farbf. Ulmer 2016
    Die Autorin war drei Jahrzehnte Journalistin bei der Frankfurter Rundschau und ist heute u. a. für FAZ, FAS, ZEIT online und für Fachpublikationen tätig. Die leidenschaftliche Gärtnerin ist großer England-Fan und engagiert sich außerdem in der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur. Sie bewarb sich als Praktikantin (Volonteer) im legendären Garten von Sissinghurst Castle, führte dann Tagebuch und erzählt hier humorvoll, was sie dort erlebte. Sie berichtet in kurzen übersichtlichen Kapiteln vom Geschehen hinter den Kulissen, Begebenheiten mit Besuchern, welche Philosophie z. B. hinter dem berühmten weißen Garten steht, welche Pläne der neue Head Gardener Troy Smith hat und daß überall die Persönlichkeit der berühmten Gärtnerin Vita Sackvile-West zu spüren ist. Und natürlich erfährt man, was sie - unter den wachsamen Augen der fest angestellten "Kollegen" - tun durfte - und was nicht. Dabei erhält man auch wertvolle Praxistipps, wobei man allerdings - trotz des Titels - nicht erwarten darf, eine tiefergehende Anleitung dafür zu bekommen, wie man im eigenen Garten "wie in Sissinghurst" gärtnern kann. Während ihrer Freizeit hat Frau Ludwig noch vier weitere Häuser und Gärten aus der Nachbarschaft (u. a. Great Dixter) besucht und gewährt auch hier interessante Einblicke. Im Anhang dann noch Adressen mit Öffnungszeiten und Hinweise auf Volonteer-Möglichkeiten. Das etwas triste Cover läßt nicht vermuten, wie liebevoll das Buch mit vielen Personen- und auch Garten-, Pflanzenfotos und der layoutmäßig ansprechenden Gestaltung aufgemacht ist. Für alle GartenliebhaberInnen ein absoluter Lesegenuss, besonders natürlich für diejenigen, die schon in Sissinghurst waren oder es einmal besuchen wollen.


  • Mader, Günther / Neubert-Mader, Laila Der architektonische Garten in England DVA München 2000
    Günter Mader ist Dozent für Freiraumplanung an der FH Karlsruhe. Er realisiert Architektur- und Gartenbauprojekte im In- und Ausland . Gemeinsam mit Laila Neubert-Mader, Diplomdolmetscherin und Diplomübersetzerin bereist er die Länder Europas und Nordafrikas; aus diesen Reisen sind zahlreiche gemeinsame Publikationen entstanden. Hier legen sie einen Beitrag zur Gartenkunst des 20. Jahrhunderts vor; es ist ein Wegweiser zu den 100 schönsten englischen Gärten.
  • w. o. Britische Gartenkunst: Ein Führer zu ungewöhnlichen Orten 198 S. m. 200 Fotos / Ill. von Elke Zimmermann, 20 Plänen DVA 2009
    62 ungewöhnliche historische und klassische, moderne und avantgardistische Gärten in England, Wales, Schottland und Irland stellt das Autorenteam nach fast 25 Jahren Englandreisen in diesem Band vor und gibt dabei praktische Hinweise für eine englische Gartentour. Beeindruckende Fotografien und zahlreiche Gartengrundrisse, ein informativer Abriss der Geschichte der britischen Gartenkunst seit dem 15. Jahrhundert und nützliche Adressen runden das Buch ab, das mit dem 2. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises 2009 in der Kategorie Bester Gartenreiseführer ausgezeichnet wurde.


  • Moreland, John Preisgekrönte Gärten. Die Gewinner der Chelsea Flower Show m. 140 Farbfotos, 8 Plänen und Pflanzregister Callwey München 2000
    37 schönste Gärten -Medaillengewinner von 1989 bis 1999 auf der legendären Show - jeder mit wunderbaren Fotos so gelungen fotografiert, daß man ein eindrucksvolles Gesamtbild des vorgestellten Gartens vor sich sieht - stellt John Morland (Gartendesigner und selbst Gewinner etlicher Medaillen) hier vor. Dabei finden sich viele verschiedene Stilarten - vom Garten des Alchimisten bis zum japanischen Zen-Garten. Mir gefällt dabei besonders gut: "Ein Hoch auf Gertrude Jekyll" und "Ein Garten für Kräuterkundige". Die Designer werden mit Kurzbiografie vorgestellt - u.a. findet man Sir Terence Conran, Jane Fearnley-Whittingstall, David Stevens und Robin Williams, die ja auch durch ihre Bücher bekannt sind. Die gezeichneten Grundrisse und Pflanzenlisten machen das Buch dazu noch zu einem praktischen Ratgaber. Wer davon träumt, einmal diese Show miterleben zu können, für den ist dieses Buch ein kleiner Ersatz - eine prächtige Augenweide und vor allem "Inspiration" und absolut verführerisch!


  • National Gardens Scheme (NGS) (Hrsg) The Garden Visitor's Handbook 2023: Opening beautiful gardens for charity 720 S. Constable 20 23
    Das legendäre "gelbe Buch" (Früher The Yellow Book) verzeichnet weit über 3.000 Gärten, die im Rahmen der "Open Garden Days" in England und Wales ihre Pforte öffnen.


  • Nicolson, Nigel Sissinghurst Castle Garden 32 S. National Trust Enterprises 1994
    Nigel Nicolson ist der Sohn von Vita Sackville-West und Harold Nicolson.


  • Ordish, George Geschichte eines Gartens. Vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 280 S. DTV München 1989
    George Ordish beschreibt über vier Jahrhunderte hinweg die wechselhafte Geschichte von Bewohnern, Tieren und Pflanzen im Garten eines englischen Hauses auf dem Lande.


  • Pearson, Robert / Feßler, Alfred Das Wisley Gartenbuch. Erfahrungen aus englischen Gärten 475 S. Ulmer Stuttgart 1984


  • Penn, Helen Englische Gärtnerinnen 159 S. m. zahlr. meist farb Abb. DuMont Köln 1996. 224 S. m. zahlr. meist farb. Abb. Vorwort v. Penelope Hobhouse
    Vom Mittelalter bis heute spannt sich der Bogen dieses Buches, das von unbekannten und berühmten englischen Gärtnerinnen erzählt oder diese aus alten Dokumenten zitiert. Unter den Trendsettern des letzen Jahrhunderts: Gertrude Jekyll, Vita Sackville-West, Margery Fish, Penelope Hobhouse und Rosemary Verey.


  • Plumptre, George (Hrsg.) Eine Reise durch Englands Gartenschätze 224 S. m. 303 Fotos u. Abb. Callwey 2013
    George Plumptre, Geschäftsführer der 1927 gegründeten Organisation National Gardens Scheme und Autor zahlreicher Bücher über Gartengestaltung und -geschichte und einige andere Autoren (im Anhang vorgestellt) teilten das Buch zeitlich in die Ära des Jazz (1927 bis 1939), die neue Ära (1940 bis 1959), die Jahre des Übergangs (1960 bis 1979), die Vielfalt auf dem Land und in der Stadt (1980 bis 1999) und das neue Jahrtausend (2000 bis 2012) auf. Sie zeigen die Gärten im geschichtlichen Kontext mit den jeweiligen Veränderungen in ausführlichem Text und mit vielen wunderschönen Fotos sowie historischen Abbildungen. Letztere erlauben es dem Leser, sich von der Entwicklung der Gärten ein Bild zu machen. Es wird auch über die Besitzer (oder ihre Gärtner) und ihre Garten- und Pflanzenvorlieben erzählt. Es sind 50 berühmte, aber auch weniger bekannte, hauptsächlich historische, Gärten der National Gardens Scheme, deren Gärten gegen Spenden öffentlich zugänglich sind. Ob naturnaher Waldgarten oder streng formaler viktorianischer Garten - die Beispiele zeigen vielseitige Gartengestaltungen bis hin zum neuen Kies- und Präriegarten. Da die Gärten in verschiedenen Klimazonen liegen, gibt es dabei eine unglaubliche Pflanzenvielfalt zu bewundern. Das Vorwort schrieb kein geringerer als Prinz Charles (Übersetzung im Anhang). Die Einführung des englische Gartendesigner und Journalist Joe Swift, Präsident des NGS, mit Betrachtungen zur Geschichte der Gartenbesuche allgemein und des National Gardens Scheme speziell, ist farblich gelb abgesetzt. Ein "Open-Garden-Gedicht" von Kathy Gee beschließt den herrlichen Bildband, der im Anhang auf auf Begünstige der Organisation hinweist und dessen Register sowohl Personen als auch Orte nennt. Auch die neue Publikation über Englands Gärten ist nicht nur für geschichtlich Interessierte interessant, sondern kann auch als Vorbereitung für die eigene Gartenreise nach England dienen bzw. Erinnerung an schon besuchte Gartenparadiese hervorrufen! European Garden Book Award 2014


  • Pollok-Morris, Allan / Laila G. Neubert-Mader Gärten, Parks und Land Art in Schottland: Die schönsten privaten und öffentlichen Anlagen 272 S. DVA 2012


  • Powers, Jane / Jonathan Hession / Stefan Leppert Irlands schönste Gärten: romantisch, magisch, windumtost 400 S. m. ca. 550 Farbf. DVA 2015
    Vielen gilt England als das Gartenland per se; nur wenige wissen, dass Irland eine mindestens genauso faszinierende Vielfalt an Gärten und Pflanzen zu bieten hat. Hier werden sechzig historische wie moderne, private wie öffentliche, große wie kleine Gärten aus der Republik Irland und Nordirland vorgestellt - eine große Bandbreite hinreißender Gartenanlagen. Kapitelüberschriften sind z. B. "Gezähme Wildnis", "Malen mit Pflanzen" ( Gärten passionierter Pflanzenkenner) oder "Folies und Fantastereien". Die Texte von Jane Powers lassen die Gärten, ihre Entstehung und ihre Besonderheiten lebendig werden. Die traumhaft schönen Bilder des Film- und Fernsehfotografen Jonathan Hession (verheiratet mit der Autorin, die seine Augen für die Welt der Gartenfotografie öffnete) fangen die beeindruckende und magische Wirkung der Anlagen und ihrer Einbettung in die Landschaft gekonnt ein. Im Anhang ein Adressenverzeichnis mit GPS-Koordinaten, aber ohne Öffnungszeiten, da oft nur mit Anmeldung zugänglich sowie Literaturangaben. Ein Bildband zum Schwelgen, mit Gartenideen für die eigene Gartengestaltung, der Lust macht, die Gärten zu besuchen.


  • Richardson, Tim / Andrew Lawson / Angelika Franz Die neuen englischen Gärten: Eine Entdeckung 328 S. m. 314 Farbf. DVA 2013
    Was tut sich im traditionsreichen Gartenland England? 25 aktuelle englische Gärten englischer und ausländischer Gartenarchitekten von höchstem Renommee (u. a. von Jacques und Peter Wirtz, Christopher Lloyd, Prince of Wales und Patrick Blanc) stellt der Autor hier mit ausführlichen Beschreibungen vor. Es sind traditionelle, behutsam in die Moderne geführte und auch völlig neue Anlagen dabei. Die großformatigen, oft über eine Doppelseite hinweg gehenden, auch verschiedene Jahreszeiten berücksichtigenden Fotos ergänzen den Text meisterhaft und bilden zusammen ein sehr ästhetisches Bild. Ein Register mit Pflanzennamen, mit dem Hinweis auf jeweilige Abbildungsseite ergänzen den prächtigen Bildband - "britische Gartenkunst at its best!"


  • Rogers, Gay / The Duchess of Devonshire Der Garten von Chatsworth The Duchess of Devonshire 192 S. Delius Klasing Bielefeld 2001
    Über 250 brillante Farbfotos von Gay Rogers porträtieren in diesem prächtigen Bildband den berühmten Garten von Chatsworth - seit 450 Jahren im Besitz der Herzöge von Devonshire, einst von herausragenden Gartenarchitekten wie dem legendären Joseph Paxton gestaltet. Die derzeitige Herzogin selbst schildert dazu Historisches und Besonderheiten.


  • Sackville-West, Vita [Sissinghurst] mehrere Bücher hier


  • Sager, Peter Englische Gartenlust 176 S. Insel, Frankfurt 2019
    "Wir sind aus einem Garten vertrieben, so erzählt es die biblische Geschichte. Seither suchen wir das Paradies. Auf dem Weg dorthin gibt es englische Gärten". Englische Gärten - berühmt, beliebt - jeder "muß" sie gesehen haben. Sager stellt 20 Gärten und ihre Geschichte aus dem "Land der Gärtner" vor - von Cornwall bis Kew Gardens - darunter Blumen-, Kräuter-, Landschafts-, Künstlergärten und Collegegärten. Nicht direkt ein Reiseführer, aber eine lohnende Lektüre, nicht nur vor oder nach der Reise.


  • Satke, W. Michael Ireland Glenkeen Garden 546 S. m. 581 Fotos (9 Bde) Hirmer 2014
    Neun großformatige Bände in einer hochwertig z. B. mit grünem Bindefaden und Altarfalz gestalteten ausgestatteten Schmuckbox und in limitierter Auflage beschreiben ein besonderes Stück Erde in Irland, am Meer gelegene rund 100.000 qm mit großer Leidenschaft gestaltet von der Wella-Miterbin Ulrike Crespo und ihrem Mann Michael Satke. Die 581 sehr stimmungsvollen Fotos, viele in Schwarz-Weiß, stammen von fünf Fotografen, die jeweils ihre ganz eigene Perspektive haben, von den beiden Gartenbesitzern, Oliver Jiszda Kurt-Michael Westermann und Gerald Zugmann. Sie zeigen Teile des im Laufe eines Vierteljahrhunderts entstandene Gartengeländes im Wechsel der Jahreszeiten, in Tag- und Nachtaufnahmen, in Übersichts- und Detailfotos - und layoutmäßig sehr ungewöhnlich zusammengestellt. Teilweise sind es sehr ähnliche Fotos und mich stören die vielen Leerseiten dazwischen. Gezeigt wird auch der gigantische Aufwand, der bei der Umsetzung des Projekts mit den Teichen, Themengärten, Wäldern, Brücken, einem Meeresbalkon, zahlreichen Kunstwerken, Pfaden, Wiesen und auch unberührten Bereichen getrieben wurde. Hier hat Geld keine Rolle gespielt; als Gartenarchitekten wurden nur die Besten verpflichtet, u. a. Piet Oudolf, der ein Wildwiesenprojekt beisteuerte. Es gibt zwar einen Lageplan des Gartens, einen Zeitplan (wann was angelegt wurde) und ein - allerdings fehlerhaftes und sicherlich unvollständiges) Register der Pflanzen (dazu auch noch ohne Hinweis auf die jeweilige Seite), doch spielt "Gärtnerisches" hier nur eine Nebenrolle. Auch wer Gartenfotos der üblichen Art erwartet, wird enttäuscht. Es fehlen auch Fotos von Gartenbereichen, z. B. von dem wohl lt. Zeitplan vorhandenen Rosen- oder Rhododendrongarten. Der einleitende zweisprachige Text in jedem Buch ist sehr knapp gehalten und hier ist das Layout besonders außergewöhnlich, meist mit riesigen Buchstaben, oft kaum lesbar (dunkelgraue Schrift auf schwarzen Papier), durchgehend in Großschrift - es ist Text, der wohl nur "Design" sein soll. Ein wahrhaft ungewöhnliches Buchprojekt für Garten-, Natur-, Design- und Irlandliebhaber, Fotografie- und Kunstkenner, die das Außergewöhnliche lieben (und es sich leisten können). Deutscher Gartenbuchpreis 2015 für das beste Gartenportrait.


  • Smit, Tim / Stefan Leppert Lost Gardens of Heligan: Die Wiederentdeckung eines Gartenparadieses in Cornwall 288 S. m. 47 Farb- u. 22 SW-Fotos. Ulmer 2016
    Der riesige gut 400 ha große Garten von Heligan an der Küste Cornwalls gehörte ursprünglich der Familie Tremayne, deren Mitglieder (als "Pflanzensammler") ausführlich vorgestellt werden. Vor dem ersten Weltkrieg beschäftigte man bis zu 22 Gärtner. Im ersten Weltkrieg, als Geld und Arbeitskräfte fehlten, begann der Niedergang - das Gelände wechselte mehrfach den Besitzer und verwahrloste. Der Niederländer Tim Smit, in England lebender Geschäftsmann, Musikproduzent, Gartenbauer und Archäologe, berichtet nach einem Vorwort von Jonas Reif (Chefredakteur der "Gartenpraxis") zum 25-jährigen Jubiläum, wie er mit seinem Freund John Nelson Heligan zufällig entdeckte. Er schildert eindrucksvoll, wie es durch unerbittliche Willenskraft, Durchhaltevermögen und eine unbändige Leidenschaft für ein gemeinsames Ziel sowie mühevollen Recherchen Gartenbauspezialisten, Familienmitglieder und auch Freiwillige gelang, den verloren geglaubten prachtvollen Garten wieder in den Zustand der viktorianischen Zeit zu versetzen. Man fand u. a. verfallene viktorianische Gewächshäuser und Ruinen, verwilderte botanische Pflanzenraritäten; eine Entdeckung in den Ruinen des Melonenhofes bestimmte den Kurs der Wiederherstellung. Viele - teils unerwartete - Probleme tauchten auf, die mit Hilfe von vielen Experten aus allen möglichen Berufen bewältigt wurden. So entstand ein völlig neuer Garten- und Tourismusbetrieb, der zunehmend auch von Journalisten und Filmteams begleitet wurde und heute ein weltweit berühmter Anziehungspunkt für GartenliebhaberInnen ist; Heligan wurde 1999 in Großbritannien zum Garten des Jahres gewählt. Smit nimmt uns mit auf eine Reise in die verschiedenen Gartenpartien (u. a. Nutzgärten, Melonenhof, Sonnuhrgarten, Dschungel, Gewächshäuser, Teich), die auf einer historischen Planzeichnung und einer aktuellen Luftaufnahme mit Beschreibung abgebildet sind. Den Abschluß bildet eine tabellarische Zeitreise durch die Geschichte Heligans. Ausgestattet mit vielen historischen Abbildungen und ganz- bzw. doppelseitigen wunderschönen Farb- und SW-Fotos, ist dabei die Gegenüberstellung von vorher - nachher besonders eindrucksvoll. Dieses spannend und sehr persönliche geschriebene Buch verstärkt meinen Wunsch, das Anwesen einmal in natura sehen zu können - ich kann es für alle Englandfreunde und GartenliebhaberInnen empfehlen!


  • Summerley, Victoria / Hugo Rittson-Thomas / Birgit Fricke Die geheimen Gärten der Cotswolds 144 S. durchgehend farbig Gerstenberg 2015
    Der erste deutschsprachige Bildband speziell über die Cotswolds-Gärten ist eine Reise durch 20 ganz besondere Privatgärten Gärten im Herzen Englands, in den ländlich geprägten Grafschaften Gloucestershire und Oxfordshire nordwestlich von London. Die Cotswolds gehören zu den schönsten und idyllischsten Regionen Englands und bieten viele berühmte Gärten. Dort haben bekannte Landschaftsgärtner wie z. B. Humphry Repton, Rosmary Verey, Arabella Lennox-Boyd oder Mary Keen gewirkt. Victoria Summerley, Journalistin mit Schwerpunkt auf Gärten und Gartenbau beschreibt die Gärten ausführlich, auch mit ihrer Geschichte. 14 Gärten davon sind der Öffentlichkeit zugänglich; das Adressenverzeichnis listet sie auf, eine Karte bietet eine Übersicht. Obwohl ich schon Gärten in den Cotswolds kennengelernt habe (Reisebericht hier), ist mir hier kein bekannter begegnet - das macht - vor allem auch durch die stimmungsvollen Fotos - Lust auf eine - erneute - Gartenreise in die Cotswolds!


  • Taylor, Patrick Englische Gärten.: Mehr als 250 Gärten in Großbritannien & Irland Kompakt & Visuell 352 S. Dorling Kindersley 2009
    Mit über 250 prachtvollen Parks, romantische Blumengärten und vielen weiteren Gartenparadiesen in England, Schottland, Wales und Irland zeigt dieser Reiseführer im handlichen Format mit stimmungsvollen Fotos die ganze Bandbreite der englischen Gartentradition. Praktische Hinweise informieren u.a. über Öffnungszeiten und Anfahrtswege, denn jeder der vorgestellten Gärten ist für Besucher geöffnet. Dazu erfährt man allerhand Wissenswertes u. a. über berühmte Gartendesigner und verschiedene Gestaltungsstile.


  • Thomas, Roland / Gary Rogers 365 Tage englisches Gartenglück: Gartentagebuch und Reise(ver)führer in einem - Mit vielen Tipps und Bauernregeln durchs Gartenjahr 752 S. m. 370 Farbf. DVA 2015
    Tag für Tag begleiten in einem immerwährenden Kalender ein Foto aus englischen Gärten, Bauernregeln und die Gärten erläuternde, unterhaltende oder auch gartenpraktische Texte durch ein Gartenjahr. Wenn manche Pflanzenfotos auch woanders fotografiert sein könnten, öfter Text und Foto nicht so recht zusammenpassen, ist es mit den beeindruckenden Fotos von Gary Rogers ein schwergewichtiges querformatiges schönes Geschenkbuch und Reiseverführer (Internetadressen der Gärten sind angegeben) für England- und Gartenfreunde.


  • Trotha, Hans von Der Englische Garten Eine Reise durch seine Geschichte 139 S. Wagenbach SALTO Reihe 1999
    Sehr witzig und amüsant geschrieben ist diese chronologische Geschichte über die Entstehung verschiedener bekannter Gärten in England.


  • Verey, Rosemary [Barnsley House] mehrere Bücher hier


  • Wales, Prinz Charles von / Candida Lycett Green / Andrew Lawson / Christopher Simon Sykes Der Garten von Highgrove 176 S. Busse + Seewald 2005
    Ein Buch über Träume und Wirklichkeit des biologisch orientiert "gärtnernden" Prinz Charles, das anspruchsvoll ästhetisch in andere Welt entführt.
  • w.o. / Guinness, Bunny Highgrove: Ein Jahr im königlichen Garten 240 S. m. ca. 200 Farbf. u. einigen Aquarellen BusseSeewald NA 2019
    Auf seinem Landsitz Highgrove bei Tetbury, Gloucestershire in Cornwall verwirklicht der Prince of Wales bekannterweise seit über 30 Jahren seine Vorstellungen eines gelungenen, ökologisch bewirtschafteten Gartens - wobei "Garten" untertrieben ist, denn es handelt sich um eine ganze Ansammlung von Gärten verschiedenster Prägung, die jweils die Größe ausgewachsener Parks haben. Hier wird - mit einer jeweiligen Einführung von Seiner Königlichen Hoheit selbst, der auch das Vorwort schrieb - von Januar bis Dezember das riesige Anwesen in seinen vielen verschiedenen Facetten in der Art persönlichen Führung vorgestellt. Es sind ausgesuchte Bereiche wie ein Küchengarten, Sonnenuhrgarten, Baumstumpfgarten, Wiesengarten und Seerosenteich, die der Prinz mit Geschichten und Anekdoten, mit Erfolgs- als auch Misserfolgserlebnissen (!) zu bereichern weiß und die die Sicht auf die jeweiligen Schwerpunkte lenken. Für jeden Gartenbereich gibt es Pflanzenlisten (latein-deutsch) und eine Karte der Gesamtanlage rundet das Bild ab. Die Gartenbauunternehmerin Bunny Guiness gewann bereits sechsmal auf der Chelsea Flower Show die Goldmedaille, wirkt in Gartensendung der BBC mit und schrieb zehn Jahre lang wöchentlich eine Kolumne im Sunday Telegraph. Neben den prachtvollen oft ganz- oder sogar doppelseitigen Fotografien (ausklappbare Innendoppelseite) von Marianne Majerus, Andrew Butler und Andrew Lawson werden auch einige Aquarelle des Prinzen gezeigt. Für England-Begeisterte, Freunde der britischen Königsfamilie und natürlich auch Profigärtner, GartenliebhaberInnen ist dieser hochwertige großformatige Prachtband ein phantastisches Schau- und Lesevergnügen! Die Paperback-Sonderausgabe von 2019 jetzt auch preislich erschwinglich.


  • Walpole, Horace Über die englische Gartenkunst übers. von August Wilhelm von Schlegel, hrsg. von Frank Maier-Solgk 104 Seiten m. Ill. 103 S. Manutius 1994


  • Walter, Kerstin Gärten in Südengland. Die 50 schönsten Reiseziele 240 S. m. 82 farb. Abb. Nicolai'Sche Verlagsbuchhandlung 2008
    Ehemals bei DuMont erschienener Gartenreiseführer. Es sind oft mit Plan des Gartens augestatte ausführliche Gartenbeschreibungen mit Informationen zu Eintrittspreisen, Anfahrtswegen, zur Person der Besitzer, Hinweisen auf begleitende Literatur, für die beste Reisezeit ("beste Blütezeit"), Übernachtungsmöglichkeiten, benachbarte Gärtnereien für Pflanzensammler und andere Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung. Im Anhang Personenregister, Ortsregister, Glossar der Gartenbegriffe und Übersichtskarten. Diesen handlichen, informativen Reiseführer kann man gut in der Handtasche verstauen und er ist dem vermittelten Wissen preislich gesehen durchaus angemessen.


  • Whalley, Robin The Great Edwardian Gardens of Harold Peto: From the Archives of Country Life 192 S, Aurum Press 2007


  • Wilson, Kim / Maria Gurlitt-Sartori / Christoph Gurlitt Die Gärten der Jane Austen: Ausflüge zu den Schauplätzen ihrer Romane 128 S. m. zahlr. histor. Abb. u. Fotos DVA 2009
    Viele werden sie kennen, die Romane von Jane Austen wie "Mansfield Park" oder "Emma". Aber wer weiß schon, daß sie eine Liebhaberin von Gärten war bzw. erinnert sich auf Anhieb an entsprechende Stellen in ihren Werken? In diesem Buch werden - aufgeteilt in die Kapitel: Cottage-Gärten, Herrensitz- und Landhausgärten, Stadtgärten, Öffentliche Gärten und Parkanlagen - die Gärten, die sie besaß oder kannte (die ihrer Verwandten und Freunde sowie öffentliche Parks, die Gärten der Schlösser und Herrenhäuser) in Text und Bild vorgestellt. Viele dieser Anlagen der georgianischen Epoche in Bath und London, Hampshire, Warwickshire, Northhamptonshire und Kent waren Schauplatz der Austen-Romanverfilmungen. Historische Abbildungen, Planzeichnungen und aktuelle Fotos bzw. Filmfotos untermalen die beschreibenden informativen Texte der Autorin (Mitglied der Jane Austen Society of North America) und die vielen eingefügten Zitate aus den Briefen und Werken Jane Austens. "Gärten gestalten á la Jane Austen", eine Zusammenfassung "Gärten aus Jane Austens RomanVerfilmungen", ein Literaturverzeichnis mit englischen Titeln sowie ein Register vervollständigen diesen schönen Bildband, der natürlich vor allem für Austen-Fans gedacht ist. Für Gartenliebhabern ist es eine literarische Gartenreise und macht Lust darauf, die Gärten (z. B. des Jane Austen`s House Museums) zu besuchen. Die dazu nötigen Besucherinformationen einschließlich Telefonnummern sind vorhanden...- Zitat daraus


  • Young, Geoffrey / Roger Tagholm Walking London's Parks and Gardens 176 S. New Holland 2010


  • Zoob, Caroline / Caroline Arber / Claudia Arlinghaus Der Garten der Virginia Woolf: Inspirationsquelle einer engagierten Schriftstellerin 176 S. Mit 235 Farbf. u. Pflanzplänen DVA 2013
    1919 kauften Virginia und Leonhard Woolf ein einfaches Cottage, Monk’s House, in Rodmell, am Fuße der Sussex Downs ( England als Landsitz, um hier an den Wochenenden und in den Ferien zu lesen, zu schreiben und im Garten zu arbeiten. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Monk’s House dann zu ihrem ständigen Wohnsitz, wo Virginia (bis 1941) und Leonhard (bis 1969) bis zu ihrem Tod lebten. Das heute öffentlich zugängliche Anwesen (aktueller Plan vorne im Buch, Plan von 1919 am Ende) wird hier erstmals ausführlich in einem großformatigen Band mit teils ganzeitigen Fotos oder historischen Abbildungen oder Archivbildern vorgestellt. Durch ihren Gärtner Percy Bartholomäus sind Aufzeichnungen (einschließlich detaillierter Kalkulation) erhalten, die halfen, den Garten nach dem Krieg wieder herzustellen, nicht so, wie er war, aber im Geiste des Ehepaares. Die Autorin Caroline Zoob, Interiordesignerin und Textilkünstlerin, bewohnte mit ihrem Mann zwischen 2000 und 2011 Haus und Garten als Pächter des National Trust, kümmerte sich darum und machte das Anwesen interessierten Besuchern an zwei Tagen pro Woche zugänglich. Außer Virginia und Leonhard Woolf hat niemand das Haus für einen so langen Zeitraum bewohnt. In dieser Zeit beschäftigte sie sich auch immer mit dem Leben ihrer Vorgänger und orientierte sich an alten gesuchten und aufgefundenen Quellen. Die Fotografin Caroline Arber war damals häufiger Gast - zu verschiedenen Jahreszeiten - und zeigt mit ihren wunderschönen Fotos den Garten auch, wie ihn die Öffentlichkeit nicht sehen kann: in der Morgen- bzw. Abenddämmerung und im Winter. Die Autorin teilte das Buch zeitlich ein - vom "Man richtet sich ein" (Obst- und Feigengarten), "Neue Gartenräume" (u. a. Virginias Schlafzimmergarten, die Schreibklause unter der Rosskastanie) über den Gemüsegarten bis zur Zeit "Nach Virginia" (Wintergarten) und "Nach Leonhard". Das Abschlußkapitel: "Hinter dem Wandschirm" schildert ihre eigene Zeit dort. Der Zitatnachweis zeigt, daß über 200 Zitate, größtenteils aus den Schriften der Woolfs, eingefügt sind - übrigens in ansprechender Gestaltung. Virginia führte ein Tagebuch, in dem sie den Garten oft erwähnte, obwohl im Gegensatz zu ihrer Freundin Vita Sackville -West nicht sie die Gärtnerin war, sondern ihr Ehemann Leonhard. Leonard entwickelte sich didaktisch zum begeisterten, kenntnisreichen Gärtner und gründete 1941 die Rodmell Horticultural Society. Für die Schriftstellerin war der Garten, wie der Titel ja aussagt, Inspirationsquelle und Rückzugsort; selten erwähnt sie eigene Gartenarbeit, moniert aber oft, daß Leonhard zu viel Zeit im Garten verbringt. "Wir wässern die Erde mit unserem Geld!" klagt Virginia in den Anfangszeiten, als das Geld noch knapp war, ein Gefühl, das wohl jedem, der dies liest, vertraut ist. Bei der Anlage des italienischen Gartenteils, inspiriert von einer Reise in die Toskana im Jahr 1933, fragt sie ihre Freundin Vita: "Und nun, wo kann ich Töpfe, italienische, und eine Statue kaufen? Das ist mein Beitrag zum Garten". In dem kleinen separaten Arbeitsraum unter der großen Rosskastanie entstanden die meisten ihrer berühmten Werke, die sie bald zu einer der bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne machten. Monk‘s House diente dann auch häufig als Treffpunkt der Mitglieder der legendären Bloomsbury Gruppe, der sie angehörte. Das Vorwort stammt übrigens vom Neffen des Ehepaares, der sich an Besuche dort erinnert. Hitorische Gartenpläne und ein Literaturverzeichnis sowie der erwähnte Zitatnachweis ergänzen den Band. Ein packender Bericht mit stimmungsvollen Fotos, ein Schatz für jeden Virginia-Woolf Fan, Literaturfreunde, Anglophile und GartenliebhaberInnen! DGG Preis: TOP 5 der besten Gartenbücher 2014


Garten-Reisetipps England

Amazon-Gutschein zum Selbstausdrucken mit Wunschtext

zurück an den Anfang...|... Home
Besuchen Sie auch:
Vom Zauber und Magie der PflanzenZauberpflanzen Links - empfehlenswerte Webseiten für GartenfreundeGartenlinksammlung
Wissenswertes rund um die Königin der BlumenWelt der Rosen Das Veilchen im Garten, in der Literatur, Musik, Kunst und FreizeitVeilchen Von Galanthomanie - Webseite für SchneeglöckchenliebhaberSchneeglöckchen

Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
URL: https://www.garten-literatur.de
zurück zur Startseite GartenLiteratur


Stichworte zum Inhalt: Gartenreiseführer, Gartenbücher, Rezensionen, Buchtipps, Buchempfehlungen, Buchbesprechungen