| Sie sind hier:
 Gartenbücher
 - wichtige Gartenbuchautoren
 z. B.:
 
 Austin
 
 Beales
 
 Capek | Chatto
 
 Dahl
 
 Fischer-Rizzi | Fish
 
 Foerster
 
 Geschwind | Grunert
 
 Hobhouse
 
 Jacob | Jekyll
 
 Katz | Kingsbury
 
 Köhlein
 
 Kreuter | Krüssmann
 
 L´Aigle | Lloyd
 
 Meile
 
 Nichols
 
 Oudolf
 
 Pape
 
 Phillips / Rix | Pückler
 
 Rätsch | Redouté
 
 Sackville-West  | Storl | Stuart
 
 Verey | Witt
 
 Zander
 
 Alle Autoren
 
 Themenlisten Gartenbücher
 
 Weitere Kategorien:
 
 Leselaube - Gedichte
 
 - Gartenpersönlichkeiten
 
 Pflanzen
 
 - Duft im Garten
 
 - Gartenküche
 
 - Gartenkalender
 
 Sitemap
 
 Home
 
 
     | 
Christopher Lloyd`s Blumengarten. 160 S. m. über 300 Fotos v. Steve Wooster  Dorling Kindersley München 2000  Im Jahreskreis führt uns der Autor in diesem ersten Porträt
seines berühmten Gartens Great Dixter in East Sussex erzählend
durch seinen Garten. Dazwischen eingestreut finden sich praktische Ratschläge
wie "Tulpen aufnehmen", "Junkerlilien stützen". Vor allem bestechend
schön durch seine bildhafte Gestaltung und die meisterhaften Fotos
dürfte das Buch Hobbygärtner wie Profis - und natürlich
Besucher dieses Gartens als Erinnerung - gleichermassen begeistern.
 Christopher Lloyd / Beth Chatto/ Christoph Gurlitt/  Maria Gurlitt-Sartori Besprechung hier: Dear Friend and Gardener!: Ein Briefwechsel über das Leben, das Gärtnern und die Freundschaft/ Richard Bird Der Cottagegarten Gartenparadiese im englischen Stil  Fotografien von Jacqui Hurst 192 S. Dorling Kindersley München 2000
 Der Cottagegarten, in etwa wohl mit unserem Bauerngarten vergleichbar wird hier - wieder mit der für den Dorling Kindersley typischen wunderbaren
bildhaften Gestaltung - mit seinen charakteristischen Elementen vorgestellt
von der Planung bis zur Pflege und Verwertung der Ernte. Neben den
Pflanzen kommen also auch Tore, Zäune Hecken, Gefässe, traditionelles
Werkzeug usw. zur Sprache. Wunderschön - und informativ!
Faszination Farbe im Garten Tipps zu Farb- und Pflanzkombinationen unter Berücksichtigung  der psychologischen Wirkung.  Mit Pflanzenbeschreibungen, ... nebst Tipps für geeignete Partner 192 S. m. 277 farb.Abb.Callwey München 2002
 Das Farbspektrum blühender Pflanzen ist ja außerordentlich
vielfältig - Lloyd stellt in diesem Buch 11 Farben und deren psychologische
Wirkung vor sowie Pflanzen, die in diesen Farben blühen. "Orange -
welche Herausforderung", " Die ganze Wahrheit: Rosa", "Edles Schwarz" ,
Echtes Blau - eine Seltenheit" oder "Wozu Mauve?" lauten beispielsweise
die Kapitelüberschriften. Er macht Mut, "Farbe zu bekennen", gibt hilfreiche Tips, was sich wie kombinieren lassen und nennt in den
bebilderten Pflanzenbeschreibungen neben Standort, Blühzeit auch gleich
die besten Pflanzpartner. Auch Pflegehinweise fehlen nicht - wobei wieder,
wie bei englischen Gartenbüchern immer, das dortige Klima zu berücksichtigen
ist. Wagen Sie es, etwas Neues auszuprobieren - Lloyd liefert das Knowhow,
Jonathan Buckley hat die Beispiele in herrlichen Farbfotos festgehalten. Übersetzung von: Colour
for Adventurous Gardeners 192 S. BBC Books 2004
Traumbeete
durchs ganze Jahr 192 S. m. zahlr. Fotos Ulmer 2006  2005 konnte ich den berühmten Gärtner mit seinem Hund
noch in seinem Garten sehen - und die fantastischen Pflanzungen in
Great Dixter /England bewundern; so war ich natürlich gespannt auf
das neue Buch. Es ähnelt in gewisser Weise seinem Buch: "Blumengarten"
und ist doch wieder anders. Hunderte von Pflanzen, die Lloyd und
sein Chef-Gärtner Fergus Garrett kultivieren und in ihren abwechslungsreichen
Pflanzenkombinationen verwenden, stellt er diesmal im Jahresablauf vor
und lüftet dabei einige Pflegegeheimnisse und Tricks, wir er
seine Pflanzungen das ganze Jahr hindurch so lebendig und schön aussehend
erhält. Pflanzpläne und detailliert beschriebene, schöne
Fotos seines Gartens zeigen das weite Spektrum an Sträuchern
und Bäumen als Strukturpflanzen, Stauden, ein- und zweijährigen
Pflanzen, Zwiebelpflanzen und Kletterpflanzen als "Zutaten". Er beherrscht
perfekt die Kunst, nie eine Lücke entstehen zu lassen und Karl Foerster`s
Leitsatz: "es wird durchgeblüht" zu erreichen. Besonders gut gefällt
mir das Kapitel: "Der Charme des Zufälligen" - daß beweist,
daß so oft oft die schönsten Kombinationen entstehen; die man allerdings auch aufmerksam verfolgen muß, damit sich nicht
Wucherer unkontrolliert ausbreiten. Das verschweigt auch Lloyd nicht, und widmet ein ganzes Kapitel dem Thema: "Auf die Pflege kommt es
an", indem er darauf hinweist, das es neben geschickter Pflanzenauswahl
("nur") eine Frage der dauerhaften Pflege und Aufmerksamkeit ist, solche
Traumbeete zu erhalten. Ein Register und Bezugsquellen runden das
Buch ab. Ein Muss für experimentierfreudige Gärtner (innen),
aber auch als Reisevorbereitung oder "Nachklang" geeignet!
Wiesen  192 S. Ulmer Stuttgart 2005  In seinem eigenen Garten studierte Lloyd über einige Jahrzehnte die Dynamik der Wiesen. Seine Beobachtungen und gärtnerischen Erfahrungen hat er in diesem Buch zusammengefasst. Er erklärt, wie auf dem eigenen Stück Land ein blumendurchwobener Wiesengarten heranwächst und die Pflege und Entwicklung von bereits existierenden Wiesen naturnah gestaltet werden kann. Standortbezogen stellt er bekannte und unbekannte Pflanzen vor, darunter viele Arten, die in Mitteleuropa selten Verwendung finden.
w. o. Fergus Garrett Meadows: At Great Dixter and Beyond Pimpernel Press 2015
Komplett überarbeitete Neuauflage mit vielen neuen Fotos
 Englische Titel
 Lloyd, Nathaniel and Christopher Topiary
Garden Craftsmanship in Yew and Box 103 S. Garden Art Press 2001
Exotic
Planting for Adventurous Gardeners Fotos von Jonathan Buckley
192 S. Timber Press 2007
Cuttings:
A Year in the Garden with Christopher Lloyd 400 S. Pimlico
2008
Succession
Planting for Year-Round Pleasure 192 S. Fotos von Jonathan Buckley
Timber Press 2005
Christopher
Lloyd's Gardening Year Fotos von Jonathan Buckley 224 S. Frances
Lincoln 2004
Christopher
Lloyd's Garden Flowers: Perennials, Bulbs, Grasses, Ferns 448
S. Timber Press 2005
The
Well-Tempered Garden 480 S. Lyons Press 1997
In
my Garden 240 S. Bloomsbury o.Jg. Sammlung seiner Kolumnen in
"Country Life"
/ Howard Sooley Gardener
Cook 255 S. Frances Lincoln Publishers 2001
Ein Buch über den Küchengarten in seinem Gelände auf Great Dixter.
 
 Alexander, Rosemary / Fergus Garrett The View from Great Dixter: Christopher Lloyd's Garden Legacy 208 S. Timber Press 2010w. o.  Dear Christo Memories of Christopher Lloyd at Great Dixter 160 S. Timber Press 2010
Vorwort von Beth Chatto und Fergus Garrett (Headgardener in Great Dixter).
 
 Reisebericht mit Fotos von Great Dixter
 zurück an den Anfang...|... Home
 Besuchen Sie auch:
 
  Zauberpflanzen  Gartenlinksammlung 
  Welt der Rosen  Veilchen  Schneeglöckchen 
 Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
 URL: https://www.garten-literatur.de
 
   |