Sie sind hier: Gartenbücher- Biographisches - Bücher von und über berühmte Gartenpersönlichkeiten
- Fachbücher für Gärtner, Garten- und Landschaftsarchitekten, Forstwirtschaft usw.
- Floristik
- Gartenbuchrezensionen
- Gartenbuchautoren, wichtige
- Gartengestaltung - für Anfänger und Fortgeschrittene
- Gartenpraxis Kompost, Mulchen und mehr
- Kinderbücher
- Pflanzenverwendung Kochbücher, Heilen mit Pflanzen
- Kunst Ausmalbücher, Fotografie, Kunsthandwerk und mehr
- Pflanzenbücher - Blumen / Zierpflanzen, Gehölze, Obst und Gemüse, Botanik - die umfangreichste Liste
- Reiseführer - Gärten als Reiseziel im In- und Ausland
- Tiere im Garten - nützliche und unerwünschte...
- Unterhaltsames - Romane, Krimis und mehr Unterhaltsames für Gärtner/innen
Weitere Kategorien: - Leselaube Gedichte
- Gartenpersönlichkeiten
- Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
- Gartenkalender
- Sitemap
- Home
|
-
American Rose Society (Hrsg) Rosen.
Die 360 schönsten Sorten. 160 S. m. ca. 400 Farbfotos Dorling
Kindersley Starnberg 2001
Übersichtsdarstellungen zur Geschichte der Rosenzucht und der
Bedeutung der Rosensymbolik im Laufe der Zeit leiten den aufwendig gestalteten
Band ein. Dann folgen die jeweils schönsten Sorten der verschiedenen
Klassen (das kann natürlich nur subjektiv ausgewählt sein). Dabei
steht jeweils auf der linken Seite Name und Kurzbeschreibung (meist allerdings
nur die Namensherkunft) - auf der rechten Seite die wunderschönen
Fotos (im Uhrzeigersinn angeordnet - ein gewöhnungsbedürftiges
Prinzip, wenn man nun die beschriebene Rose sucht). Kurze Hinweise zu Pflege,
Schnitt und Arrangement sowie ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe
schließen sich an.
-
Austin, David mehrere
Bücher
- Barlage, Andreas Mein Rosenpflegekalender: Gewusst wann. Gewusst was. Gewusst wie. 128 S. m. zahlr. Farbf. Cadmos 2015
Hier hat der Autor zusammengetragen, was sich bei der Pflege der Rosen bestens bewährt hat, welche Tricks und Kniffe nötig sind, um die Gartenrosen zu voller Schönheit erblühen zu lassen ... und was man besser bleiben lassen sollte. Dabei entlarvt er auch Hartnäckige Irrtümer zur Rosenpflege. Augebaut ist dieser Teil nach dem phänologischen Jahreskalender - also vom Vorfrühling bis Winter, was genauer als bei der Aufteilung nur nach den vier Jahreszeiten. Im zweiten Teil dann listenmäßige Rosen-Empfehlungen - mit Foto - von Gallica- und Alba-Rosen quer durch die Rosenklassen bis zu dem Modernen Rosen - jeweils etwa 12 Sorten "mit ihren Vorzügen und Wissenswertem", die zum Standartsortiment der Rosenfirmen zählen.
- w. o. Robuste Rosen für jeden Garten 127 S. m. zahlr. Farbfotos AV Buch 2010
Nach einem einjährigen gärtnerischen Praktikum studierte
der in München lebende Autor, Redakteur, Konzeptor und Referent
an der Universität Hannover Gartenbau. Regelmäßig erscheinen
Beiträge in Zeitschriften; alljährlich zur „Illertisser Gartenlust“
schreibt er das Motto-Essay. In Kooperation mit der Rosenschau in Baden
bei Wien stellt er in diesem Prachtband die wichtigsten "garantiert robusten",
aber schönen Rosensorten vor, die ein Minimum an Pflegeaufwand erfordern.
- w. o. Historische Rosen heute: Aktuelle Gartengestaltung mit besonderen Rosensorten 128 S. Cadmos 2012
Ähnlich wie in seinem Buch "Robuste Rosen", nur jetzt mit einem anderen Schwerpunkt, werden neben den gärtnerischen Fragen, einer fachmännischen Auswahl der schönsten historischen - robusten und pflegeleichten - Rosensorten, ihrer Pflanzung und Pflege auch gestalterische Aspekte angesprochen: Rosen als Solitärpflanzen, Rosenbeete mit niedrigen oder hohen Strauchrosen, Rosen gemischt mit Kräutern, Stauden oder Sommerblumen, Rosen im Pflanzgefäß, Hochstammrosen, Kletterrosen, Ramblerrosen oder Rosen in Heckenpflanzungen.
Freunde historischer Rosen dürfen nicht zuviel erwarten - es werden nur wenige wirklich historische Rosen vorgestellt; es geht hauptsächlich um die nostalgisch anmutenden Neuzüchtungen, die knapp, aber ausreichend mit ihren Eigenschften beschrieben werden.
- w.o. Das große Ulmer Rosenbuch Verwendung, Pflege und Sorten für jede Gartensituation 288 S. m. 300 Farbf., 48 farb. Zeichn. 20 Tab. Ulmer 2018
Mit der Rosenpflege geht es los, z. B. mit den Themen "Was braucht eine Rose", "Augen auf beim Rosenkauf", "Wenn etwas schief geht" und "Vorsorge vor kalten Monaten". Dann folgt der große Hauptteil: "Mit Rosen Gärten gestalten". Von "wandelbaren" Kletterrosen und
Stammrosen über "beetprägende" Strauchrosen, Edelrosen, Rosen als ideale Heckenpflanzen (hier sind die historischen Rosen von Alba bis Zentifolia untergebracht), Beetrosen für Flächen bis hin zu Bodendeckerrosen und schließlich Rosen in Pflanzgefäßen. In jeder Gruppe stellt Barlage, der in der Ich-Form schreibt, ausführlich 3-5 "Klassenbeste" vor, empfiehlt dazu passende Begleitpflanzen und nennt tabellarisch kurz weitere Rosen. Das sind z. B. bei den Edelrosen "5 weitere in kühlen Farben", "5 weitere in dichtgefüllten Nostalgieblüten". Es fällt auf, daß er viele Neuzüchtungen vorstellt. Zum Abschluß wagt er einen Ausblick auf die Zukunft der Rosenwelt, mit Hinweis auf wichtige Rosengärten. Der Serviceteil bietet ein Glossar, einen Rosenklassen-Überblick, auf (bis auf Austin) deutsche Bezugsquellen auch von Stauden, Clematis, Gehölzen, ein knappes Literaturverzeichnis, ein Stichwort- und ein Rosenregister. Sowohl Rosenanfänger als auch fortgeschrittene Rosenfreunde finden hier ein fachlich fundiertes, auf die Praxis ausgerichtetes Rosenbuch vor, das mit vielen ganzseitigen, teils sogar doppelseitigen Fotos von verschiedenen Fotografen (mit bisher unbekannt Anna Griestorp) und der jeweiligen Rosenfirmen ausgestattet ist.
- Barth, Ursula / Gary Rogers Duftrosen: Sinnlich betörend 144 S. m. 250 Farbf. DVA 2016
Unter den Alten Rosen finden sich sehr viele besonders gut duftende Sorten; David Austin war es, der mit seinen "Englischen Rosen" historische mit modernen Rosen kreuzte und so - wieder - vermehrt den Duft in die Rosen zurückbrachte. Dieses Buch stellt ca. 200 schönste Duftrosen nach den verschiedenen Klassen sortiert mit den wichtigsten Angaben (Blührhythmus, Farbe, Dufteigenschaft, Höhe, Gesundheit, Lage, Wüchsigkeit) vor. Dabei sind die Rosen nach Farbthemen geordnet: Dramatik pur –Violett und Purpur / Satte Lebensfreude – kräftiges Rosa und Rot / Zarte Verführung –Weiß, Creme und Blassrosa /Die Sonne ins Beet holen – Gelb und Apricot / Sattes Pink sorgt für Aufmerksamkeit / Rosa Rosen – edle Königinnen im Beet / Rosenrot – Leuchtfeuer für den Garten. Außerdem zeigen Reportagen besonders gelungene Rosengärten - das Rosarium von Ingwer Jensen in Glücksburg, Gräfin Matuschkas Rosenparadies in Österreich und den David Austin Garten in England. Gestaltungspartner, duftende Allianzen, zauberhafter Genuss auf Augenhöhe (Kletterpflanzen), sinnlicher Genuss auch im Haus sind einige der Kapitelüberschriften. Ein getrenntes Pflanzen- und Rosenregister sowie Adressenverzeichnis der porträtierten Rosengärten beenden den uppig mit prächtigen Fotos des renommierten Gartenfotograf Gary Rogers bebilderten Band - zum Einstieg in die Rosenwelt, als Anregung für die eigene Gestaltung oder zum Schwelgen in den Fotos.
- Bauch-Troschke, Zita / Christa Brand / Gisela Caspersen Duftende
Rosen. Inspiration für Gestaltung, Pflanzung und Pflege 95 S.
Callwey München 2000
- Bauer, Ute / Ursel Borstell
Zauberhafte Alte Rosen: Die besten Sorten · Geschichte und Pflege Geschichte, Verwendung, Gestaltung, Pflegepraxis. Alle wichtigen Arten und Sorten. Mit neuen romantischen Züchtungen. 2. erw. u. bearb. Aufl. 176 S. m. 128 Farbfotos u. 12 Ill. BLV München 2011
Eigentlich müßte es "Alte und romantische Rosen" heißen, da auch die "Märchenrosen" von Kordes, die "Englischen Rosen" von Austin und die "Romantique-Rosen" des französischen Züchterhauses Delbard enthalten sind. Nach einer Einführung in die Geschichte der Rose wird die Gartengestaltung mit Alten Rosen erläutert. "Alte Rosen im Haus" (Sträuße, Potpourries und rosige Gaumenfreuden) und "Rosenpflege" sind weitere Kapitel, ehe es zur Vorstellung von 150 Gallica-, Alba-, Damaszenerrosen, Zentifolien, Moosrosen, Chinarosen und ihrer Nachfahren geht. Die Rosen werden ausreichend ausführlich und fachkundig vorgestellt, mit Hinweisen auf Winterhärte und Krankheitsanfälligkeit. Schöne Kombinationsvorschläge von Rosen mit Begleitpflanzen finden sich ebenfalls. Ein gutes Einsteigerbuch für Liebhaber alter Rosen oder solche, die es werden wollen.
- w. o. Garten-Rezepte. Rosengärten. Einfach nachmachen 70 S. BLV München 2003
12 Gestaltungsvorschläge mit Rosen: kontrastreiches Prachtbeet,
romantisches Rosenbeet Ton-in-Ton, barocke und naturnahe Rosengärten,
rosiger Duftpavillon, Liebeslaube, Rosen in Töpfen. Praxis: Einkauf,
Pflanzen und Pflegen, Schnitt, Winterschutz. Für Anfänger.
- w. o. 300
Fragen zu Rosen (Großer GU Kompass) 256 S. Graefe und Unzer 2008
Es beginnt mit "etwas Botanik" und Gärtnerlatein und einem
hilfreichen Roseneinmaleins und gibt dann - innerhalb der Themenbereiche
Pflanzen, Pflegen, Gesund erhalten - alphabetisch nach Schlagworten geordnet,
Antwort auf viele Fragen zum umfassenden Thema Rosen. Infokästen zur
Geschichte der Rosen, Übersichtstabellen und auf vier Doppelseiten
die schönsten Rosensorten ergänzen das handliche, informative
Buch, das sich besonders gut auch für Anfänger eignet.
- Beales, Peter /Amanda mehrere Bücher hier
-
Benrath, Henry Die
Welt der Rosen (Die Welt der Rose) Dulk 127 S. m. 12 Farbtafeln (1.
Auflage 1928 unter dem Namen Albert Heinrich Rausch hrsg. v. Fa. Schultheis
in Steinfurth) Hamburg 1954
Zum 60-jährigen Jubiläum der Rosenfirma Schultheis verpflichtete man als Autor den späteren Träger des Georg-Büchner-Preises
Albert H. Rausch (ab 1932 Henry Benrath) für diesen reich ausgestatteten
Band. Darin: Die Rosenfelder v. Steinfurth, Name u. Heimat der Rose, Einteilung
der Rosen, Tabelle der Crépinschen Ordnung, wichtigste Merkmale der Rose,
Wildrose und Edelrose, Zucht, Vermehrung und Veredelung, Befruchtung, Kreuzung,
Artauflockerung und Artenfaltung, Unklarheiten der züchterischen Begriffsbestimmung,
Geheimnisse innerer Wandlung (Spiel - Duft- Licht), Sein und Werden (Vorgeschichte,
Kreta, Kaiserliches Rom, Rom des Mittelalters- Neuere Zeit, Neue Zeit),
Pflanzung und Pflege (Schnitt, Winterschutz, Krankheiten u. Schädlinge),
Sieg der Schönheit ( Form und Haltung, Duft und Farbe, Ruhm und Strahlung,
Sinnbild Gottes). Ein poetisches Werk, auch in seinen Rosenbeschreibungen
im ersten Sinne ein Lyriker.
- Berster, Ralf Der Rosenhang von Karben: Strauch- und Wildrosen in ihrer natürlichen Umgebung 74 S. Morlant-Verlag 2013
Ralf Berster liebt Alte Rosen – Rosen mit Geschichte und Geschichtchen. Er lädt ein zu einem kleinen Spaziergang durch seine 1993-1995 aufgepflanzte Sammlung von ca. 600 historischen Rosen und Wildrosen in einer 5000 qm großen Naturwiese in Karben in der Wetterau, die seit Jahren Ziel vieler RosenliebhaberInnen ist. Die Wege sind ins Gras gemähte Streifen - ein gewollt "wilder" Rosengarten, in dem sich die Rosen in der freien Natur behaupten. Die reichlich vorhandenen Kleinstlebewesen ersetzten die Chemie, denn hier wird nicht gespritzt. Eine Bestandsliste der Rosen und ein Lageplan ergänzen das persönlich geschriebene Büchlein, in dem Herr Berster auch die Entstehungsgeschichte erzählt.
- Bertuch, Friedrich Justin Bilderbuch für Kinder enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet.12 Bde mit 1185 Tafeln und 6000 Stichen 1790-1830
Die berühmte Kinderenzyklopädie war das erste enzyklopädisch ausgerichtete natur- und weltkundliche Sachbuch. Darin sind ab Bd. IV No 15 bis Bd. V No 90 aus den Jahren 1804 / 1805 auch hervorragende 31 Rosenabbildungen, damals eine repräsentative Auswahl. Mehr über Bertuch
- Betten, Robert Die Rose, ihre Anzucht und Pflege (Documenta Rosaria) 234 S. m. 189 Abb. u. Skizzen, davon 138 Zeichn. v. Minna Laudien Nachdruck der von Robert Tuerke bearb. Ausgabe (Trowitzsch Frankfurt/Oder 1922) Olms 2003
Die Auflagen unterscheiden sich durch die jeweiligen "neuesten Sorten"; aber auch Erfahrungen, z. B. die starken Frostschäden durch den sehr harten Winter 1917. Die 1922er Ausgabe enthält neben Zeichnungen auch interessante frühe SW-Fotos. "Die Veranschaulichung des Gut und richtig Gemachten gegenüber den falschen Manipulationen bei der Pflege der Rosen dürften für jeden Rosenbesitzer eine mit Dank verbundene Lektüre sein" (P. Lambert in der "Rosenzeitung" 1888). Enthält: "Die besten Rosen des Vereins Deutscher Rosenfreunde". Vorwort von Sabine Kübler, Leiterin des Rosenmuseums in Steinfurth. Bestechend schön sind die enthaltenen Rosenbilder von Minna Laudien. Betten widmete die Firma Schmidt 1920 eine Rose: 'Robert Betten'
- Biedenfeld, Ferdinand Leopold Karl, Freiherr v. (1788-1862) Das Buch der Rosen: eine populäre Monographie fur Dichter, Botaniker, Gärtner und Blumenfreunde Weimar 1840 / Voigt Leipzig 1847
Der Jurist, Dichter, Publizist, zwischenzeitliche Theaterdirektor (5.5.1788-8.3.1862) schrieb einige Gartenbücher und beschreibt hier 2200 Rosen - Arten und Varietäten.
- Böhm-Krutzinna, Anita Unter den Rosen: Geheimnisse des Miniaturmalers Salomon Pinhas und des Hofgärtners Schwarzkopf zu Cassel 268 S. m. 8 Aquarellen von Pinhas und Ill. Book on Demand 2014
In dieser neuartigen Mischung aus historischem Roman und Sachbuch einer leidenschaftlichen Rosenfreundin aus Hessen geht es um zwei wichtige Persönlichkeiten der Rosengeschichte. Die Rosenaquarelle des jüdischen Hof-Miniaturmalers vom Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel bzw. Wilhelm I. von Hessen-Kassel, Salomon Pinhas (1759-1837) entdeckte man erst mehr als 150 Jahre nach ihrem Entstehen. Der Hofgärtner des Parks Weissenstein zu Cassel (heute Wilhelmshöhe Kassel) Daniel August Schwarzkopf (1738–1817) baute im Park eine Rosensammlung auf (das erste "Rosarium" Deutschlands) und gilt als erster Deutscher, der eine Rose züchtete. Im ersten Teil erzählt die Autorin romanhaft beider Lebensgeschichte und gibt so Einblicke in die Gesellschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Im zweiten Teil, der von intensiven Recherchen zeugt, dem "Anhang für Rosenfreunde" folgt eine Aufzählung der Schwarzkopf-Rosen, Erläuterungen zu ihrer Verbreitung, zum Stand der Rosenzüchtung damals in Deutschland, Frankreich, Niederlande und Flandern, eine Auflistung von Pflanzenverzeichnisse der damaligen Zeit, die komplette Liste der von Pinhas gemalten Rosen und eine ausführliche Literaturliste. Die geschilderten geheimen Botschaften in der Miniaturmalerei - hier in den Rosenbildern - waren völlig neu für mich und leider kann ich sie in den Beispielen trotz mehrfacher Versuche nicht "sehen". Das Papier ist so schwer, daß man das Buch nur schwer aufschlagen kann und es schon gar nicht aufgeklappt bleibt - also unbedingt ein Lesezeichen bereitlegen, denn die Lektüre lohnt!
- w. o. Rosenzüchterinnen 340 S. BoD 2022
46 Portraits Lebensumstände, Erfolge und Schicksalsschläge engagierten Frauen, die sich mit Rosenzüchtung befaßten, ihre Rosen.
Webseite der Autorin
- Bois, Eric / Anne-Marie Trechslin mehrere Bücher hier
- Bräucker, Theodor Deutschlands wilde Rosen, 150 Arten und Formen. Zum leichten Erkennen und Bestimmen angeordnet und beschrieben. 80 S. Stubenrauch Berlin 1882
Bräucker (1815-1882) Florist, Buchautor, war als Lehrer in Marienborn bei Siegen
1838-1845, anschließend bis 1882 in Derschlag, Bezirk Köln tätig. Er widmete sich der Erforschung der Flora des Rheinlandes.
-
Brinkmann, Hartmut Der
mit den Rosen spricht Franckh-Kosmos 2007
Dem Hörfunksender NIDR 1 Radio Niedersachen wurde als Dank
für eine Vielzahl von Rosensendungen eine Rose
gewidmet. Der inzwischen pensionierte NDR-Redaktionsleiter Hartmut Brinkmann
ist ein passionierter Rosenfreund und hat mit seinen Gartensendungen (auch
in seiner persönlichen grünen Kolumne "Mit Hartmut im Garten")
im Programm von NDR 1 Niedersachsen Millionen Gartenfreunde unterhalten,
informiert und bei ihrer Gartenarbeit begleitet. In diesem Buch entfaltet
er 111 wahre und humorvolle Geschichten und Anekdoten rund um das Thema:
"Rosen führen Menschen zusammen, Rosen verbinden", von einem, wie
der Autor von sich selbst sagt: "der "mit" den Rosen spricht". Hier spricht
er "von" den Rosen und von "Rosenmenschen". Brinkmann erzählt viel
aus seiner Tätigkeit beim Rundfunk, berichtet darüber, wie es
zur Benennung der Rundfunkrose kam und wie er mit dieser Rose Spenden initiierte für das Europa-Rosarium-Sangerhausen.
Er besitzt selbst einen Kleingarten in Hannover mit 111 Rosen (deshalb
111 Geschichten) von mehr als 70 Sorten und nimmt seit vielen Jahren an
der Aktion "Offene
Pforte" teil und so spielen Begegnungen, Ereignissen und Erlebnissen
von den Besuchstagen ebenfalls eine Rolle. Außerdem erzählt
er natürlich von seinen Lieblingsrosen - z. B. von 'Amadeus' (Kordes),
die zwar nicht wie erwartet das ADR-Prädikat erhielt, aber bei ihm
vollkommen gesund ist. Eine empfehlenswerte Lektüre mit vielen praktischen
Rosentipps für den Hobbygärtner, die mich sehr an das Buch von
Hanisch
Erlebte Rose erinnert. Diese Journalisten verstehen ihr Handwerk und
wissen fesselnd gleichzeitig zu informieren und zu unterhalten!
-
Brumme, Hella / Peter Dietze Rosen
kompakt Sorten - Verwendung - Pflege 318 S. Ulmer 2007
Hella Brumme, ehemalige Leiterin des Europa-Rosariums Sangerhausen
wird weltweit von Rosenfreunden und -fachleuten geschätzt.
Peter Dietze ist Gärtnermeister, Biologe und Informatiker. Unter dem
Namen PlantaPro bringt er Pflanzendatenbanken heraus, die Pflanzenwissen
leicht, aber fachlich sehr fundiert zugänglich machen. Dies ist ein
Rosenführer, der fundiert die Besonderheiten und das Bewährte
unter den vielen Rosenarten und -sorten darstellt. Er basiert auf einer von
den gleichen Autoren ehemals herausgegebenen CD. Für jeden Gartenbesitzer,
der die Liebe zu Rosen entdeckt, ist er eine Orientierung im umfangreichen
Rosensortiment, denn neben einem Farbporträt werden die Blüteneigenschaften,
der Duft und der Wuchs der Pflanze beschrieben. Ausführlich wird auch
auf Pflanzabstände und weitere Verwendungsangaben eingegangen. Die
Rosenklassen werden kurz charakterisiert (allerdings sind Austin`s Englische
Rosen keine offizielle neue Rosenklasse), die wichtigsten Handgriffe bei
der Rosenpflanzung beschrieben und praktische Einkaufstipps gegeben. Adressen
von berühmten Rosensammlungen runden das Informationsangebot ab. Für
den schon erfahreneren Rosenfreund allerdings bietet es zu wenig an Information.
Jedoch sind die Fotos gelungen. Frau Brumme gewidmete Rosen.
-
Büch, Christian /Thomas Gehm Büch, Christian
/Thomas Gehm Inspirationen
für den Rosengarten. Ein Bilderbogen mit 101 Themen. 224 S. Ulmer
Stuttgart 1999.
Ein Reiseführer? Ja, weil die traumhaft romantischen Fotos
weltbekannte Gärten (Sissinghurst, Great Dixter, East Lambrock Manor,
Barnsley House, Mottisfont Abbey, Kiftsgate Court) , aber auch private
(z. B. den der Rosenbuchautorin Anny
Jacob und von ihr selbst geplante) zeigen. Ein Rosenbuch? Ja, denn
es gibt Anregungen, welche Pflanzen man Rosen als Begleiter zugesellen
kann, welche Farbkombinationen gut aussehen, welche Sorten sich wo eignen
- für den kleinen ebenso wie für den großen Garten. Ein
Lesebuch? Ja, mir gefällt der persönliche, erzählende, -
aber fachkundige! - Stil in der Ich-Form. Überschriften der 101 Themen
wie "Wie eine schöne alte Dame", "Von hellem Gelb geweckt", "Verflochten
und verwoben", "Urgroßmutters Rosen liegen am Boden", "Clematis sind
mit Rosen befreundet", "Charmante Allerweltsrose" machen neugierig, klingen
vielversprechend - man wird nicht enttäuscht. "Aus der Traum" heißt
das letzte Kapitel - und ich würde sagen, hier beginnt der Traum -
nämlich von der Umsetzung im eigenen Garten! Dabei hilft dann auch
noch eine praktische Auswahltabelle im Anhang, die Rosen mit 28 Kriterien
ausführlich vorstellt.
Webseite der Autorin
-
Bünemann, Dr. Otto / Jürgen Becker
Rosen
- Die schönsten Rosen für große und kleine Gärten.
160 S. m. 200 farb. Fotos, 40 Zeichn. Gräfe & Unzer München
1993.
Aufteilung in drei große Bereiche: Rosenpraxis, Mit Rosen
gestalten und Rosenporträts - alle drei sind mit vielen nützlichen
Tabellen ausgestattet. Die "Begleiter der Rosen" werden u.a. aufgeteilt
in "Schleier- u. Wolkenblüten", "Kerzenblüten", "Sternen- u.
Tellerblüten". Erwähnenswert ist auch die in England sehr gebräuchliche
Aufteilung in "Climber"- und "Rambler" bei den Kletterrosen! Anfänger
u. Fortgeschrittene profitieren vom Wissen des ehemaligen Rosariumleiters in Dortmund, dem auch eine Rose gewidmet wurde: 'Dr. Otto Bünemann'.
- Bussche, Freifrau von dem / Ursula Gräfen / Ferdinand von Luckner Der neue Rosengarten Partnerpflanzen & Beetgestaltungen 144 S. m. 160 Farbf. u. 12 Ill. BLV 2015
Das Rosarium2000+ in Ippenburg entstand 2013 nach Plänen des britischen Gartenarchitekten Christopher Bradley Hole. Die Bepflanzung übernahmen Ursula Gräfen, (die hier die Beetbeschreibungen schrieb, Jacqueline van der Kloet (Frühlingsblumen) und Viktoria von dem Bussche. Seine Beetgestaltungen sind Grundlagen für dieses Buch. Auf den ersten Seiten gibt es eine kleinen Einblick in die Geschichte der Rosen, dann geht es um Rosen und ihre Pflanzpartner - in immer neuen Kombinationen, mit Pflanzbeispielen, Nennung von Arten und Sorten. Auffällig ist für mich, daß viele Sommerblumen eingesetzt werden. Es ist wohl die ausführlichste Abhandlung zum Thema Begleitpflanzen für moderne Rosen (wie der Name sagt, nach 2000 gezüchtete Sorten). Die Kapitelüberschriften sind den vorangestellten Zitaten aus dem Buch "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery entnommen. Im Anhang bringt ein Adressenverzeichnis Bezugsquellen für Rosen, Stauden, Frühjahrs- und Sommerblumen sowie Samen und Quellenhinweise für die eingestreuten Zitate. Der prächtige mit großformatigen, teils ganzseitigen Fotos des renommierten Gartenfotografen Ferdinand von Luckner illustrierte Bildband ist eine Fundgrube an Ideen für RosenliebhaberInnen.
- Chapman, Ann Besprechung hier: Frauen in meinem Rosengarten: Alte Rosen und die Geschichten ihrer Namen
-
Cheers, Gordon (Hrsg.) Rosen-Enzyklopädie
Die wichtigsten Wildrosen und über 4.000 Gartenrosen. 704 S. m.
zahlr. Farbabb. Könemann in der Tandem Verlags-Gmbh 2005
Namhafte Autoren - Beter Beales, Dr. Tommy Carins, Walder Duncan,
Gwen Fagan, William Grant, Ken Grapes, Peter Harkness, Kevin Hughes, John
Mattock und David Ruston - erstellten die englischsprachige Originalausgabe.
Detaillierte Angaben zu Form, Farbe, Wuchs und Blühverhalten, zahlreiche
Synonym-Namen, Codebezeichnungen und Erläuterungen zur Namensgebung
bei über 4000 Rosen, sehr sehr viele mit Abbildung. Ein beeindruckender
Anhang mit weiteren Informationen in Tabellenform, einer Übersicht
der Fachausdrücke, über 100 Züchterporträts, der umfangreichen
Literaturliste und dem ausführlichen Register runden dieses empfehlenswerte
Werk ab. Überarbeitung und Erweiterung für die deutschsprachige
Ausgabe von Dr. Otto Bünemann, Claudia Kemptner und Maria Mail-Brandt.
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Rosenliebhaber, Hobbygärtner,
Botaniker und Rosenzüchter, das zudem in der Erstauflage von 1999
im Preis unschlagbar war. Aber auch bei der (nichtbearbeitetem!) Neuauflage
von 2005 ist meiner Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis immer
noch gut. Und es ist einfach das umfangreichste auf dem Markt... !
- - Martin, Penny w. o. Botanica Rosen. Über 2000 Pflanzenportraits 1008 S. h.f.ullmann publishing 2006
In Australien erstellte, handliche Ausgabe der Rosen-Enzyklopädie, aber ohne die einleitenden Kapitel zur Rosenzucht, Klimazonen, Rosenklassen, Fachausdrücke usw.). Außerdem nur nach englischen Namen (bzw.
wenn keine ausländischesn Synonymen, auch mal deutsche Rosennamen)
sortiert. Da hilft nur das Register, z. B. die Barkarole von Tantau zu
finden (unter Taboo). Teilweise neue Fotos, einige neue Rosen.
- Christ, Hermann Konrad Heinrich (1833-1933) Die Rosen der Schweiz mit Berücksichtigung der umliegenden Gebiete Mittel- und Süd-Europas 219 S. Salzwasser-Verlag 2013
Nachdruck des Originals von 1873. In diesem Buch erfolgte eine systematische wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Rosenarten in der Schweiz. Der Schweizer Autor (Autorenkürzel "Christ") war eigentlich Jurist. Berühmt wurde er jedoch durch seine umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Arbeiten auf dem Gebiet der Botanik. Er publizierte über eine einmalige Zeitspanne von achtzig Jahren über dreihundert Arbeiten zu Themen der Pflanzengeografie, Systematik und Geschichte der Botanik. Viele seiner Werke zählen, auch wegen ihres poetischen Schreibstils, noch heute zu den Klassikern der botanischen Literatur. The International Plant Names Index führt 43 Rosen auf, die er beschrieben hat - u.a. Rosa serafinii Christ, Rosa laxa (Rosa corymbifera var. froebelii (Christ) Rehd.).
-
Coats, Peter Rosen: erlesene Liebhabereien 128 S. Mundus Essen 1987
Kultivierung, Rosenzucht, Rosenpflege, Rosengärten
, die Rose aus der Sicht des Gärtners, Blumenzüchters, des Malers-
und Bildhauers und des Dichters und Musikers, das Buch ist ein Lobgesang
auf die Rose. Klein, aber fein!
-
Cronenburg, Petra van Das
Buch der Rose 240 S. Parthas 2008
Petra Cronenburg erzählt kurzweilig und abwechslungsreich nach
emotionalen Bedeutungen wie "Träumen und Glauben", Fühlen und
Lieben", " Schwelgen und Gieren" oder "Sterben und Hoffen" geordnet von
alten Kulten und lebendigen Bräuchen, schwelgt in Liebeslyrik und
Rosenbildern berühmter Maler, lässt Rosenkriege Revue passieren
,berichtet von Skandalen, in denen Rosen eine Rolle spielten, enttäuschten
Hoffnungen von Züchtern, von Versuchen in Genlaboren und Klostergärten,
in denen mit der Heilkraft der Rose experimentiert wurde und Vieles mehr.
Dabei mischt sie Anekdoten, Literarisches und historische Tatsachen. Sachwortregister,
Sortenverzeichnis und Bibliographie ergänzen das Buch, das für
alle, die sich für den historischen und kulturellen Kontext der Rose
interessieren eignet und in dem man sich gut festlesen kann.
-
Cruse, Eleonore / Starosta,
Paul / Aglaia Citron Rosen
- Alte & Botanische 128 S. m. 130 Abb., bearb. f. dt. Ausgabe v.Andrea Heinzinger. Taschen 1998
Klassifizierung der Rosen (versch. Sektionen),
Geschichte der Kulturrosen (Reisen, Menschenfamilien und Rosenfamilien
(Züchter), Symbolik und Poesie, Rose im Alltag (Sträuße,
Potpourris, Küche, Parfümerie), Im lexikalischen Teil jeweils
ein Foto mit recht ausführlicher Beschreibung der Rosen. Praktischer
Leitfaden (Pflanzung, Pflege, Rückschnitt, Vermehrung), Rosengärten,
Bezugsquellen, Vereine, Literatur. Band mit herrlichen Fotos, die in ihrer
Baumschule Roseraie
de Berty in Largentière/Aredeche - Frankreich aufgenommen wurden. Sie ist Mitglied der Jury in Bagatelle.
-
w. o. Rosen
m. über 300 Farbfotos Knesebeck 2005
In vielen wunderbaren Farbaufnahmen dokumentiert
dieses kleinformatige Rosenbuch im Flexicover 372 Rosen ihre einzigartige
Schönheit. Pflegetipps und dergleichen sind nur kurz "angehängt".
Als kleiner preiswerter Geschenkband geeignet.
- Döll, Wilhelm Der Rosengarten. Anlage und Unterhaltung des Rosariums, Anpflanzung, Hybridisierung und Vermehrung der Rosen, deren Kultur im freien Lande und in Töpfen. Nach William Paul´s "The Rose Garden". Mit einer Beschreibung der neuern und neuesten Rosensorten 438 S. m. 15 Farbtafeln v. Florence Paul und 50 in den Text gedruckten Abb. Frick Moos (Reprint von 1855) 1978
Döll (1799-1860), der nach einer Gärtnerlehre in Weimar auf der Pfaueninsel in Potsdam, in Göttingen, München, Wien, Berlin und Erfurt arbeitete, war von 1826 bis zu seinem Tod Hofgärtner auf Schloß Eisenberg. Er plante auch 1842 die Gartenanlage und 1845 den Friedhof in Altenburg, war befreundet mit dem Gartengestalter Carl Eduard Adolph Petzold (1815-1891), der die Ideen für Fürst Pückler-Muskau weiterentwickelte. Er besaß lt. Zander selbst seit etwa 1830
in Eisenberg im Herzogtum Sachsen-Altenburg ein Rosarium, das um 1850 beinahe 2000 Sorten umfaßte.
Für dieses Buch übersetzte er die englische Ausgabe von William Paul (1822-1905), 1848 erschienen, nennt 2000 Sorten, ließ aber viele Abbildungen aus dem Orignal weg und fügte dafür die seit Erscheinen von Paul´s Werk neu bekanntgewordenen Rosen sowie die Abschnitte über "Rosenfeinde und Krankheiten", Porträts von berühmten Rosengärtnern in Frankreich und England und den Abschnitt über damals berühmte Rosengärten hinzu.
- Doeltz, Johann Christian (auch Dolz) Rosenkunde oder die Rose nach ihren Verzweigungen in der Natur-, Kunst- und Menschenwelt. Zum Johannes-Rosenfest Schreck Leipzig 1836
- Döring, Wilhelm Ludwig
Die
Königin der Blumen oder die höhere Bedeutung der Rose an
sich und in Beziehung auf die Gemütswelt nach Naturanschauung, Poesie
und Geschichte. Ein Beitrag zur tieferen Auffassung und Kenntnis der Natur
überhaupt. Documenta Rosaria) 748 S. (Reprint von 1835) Olms 2001
Eines der ersten deutschsprachigen Rosenbücher!
-
Edwards, Gordon Mein
Rosengarten 227 S. m. 25 fb. u. 80 sw-Fotos
a.d. Engl. übers. v. Erika Weiss, bearb. f. dt. Verhältnisse
v. Christian Grunert
Züchtung / Vermehrung / Wie man Rosen kauft
und verkauft (entschlüsselt die Kataloge der Rosenzüchter!),
/Wie und wofür man Rosen verwendet. /Wie man Rosen pflanzt und umpflanzt,
wie man Rosen schneidet und pflegt (Schädlingsbekämpfung). "ich
bin kein Rosenspezialist und kann dem Leser nur das schildern, was ich
selbst aus der Erfahrung und aus dem Umgang mit einer Reihe von Sorten
weiß". In seinem Garten in Sussex wuchs seine Kollektion von 2000
Rosen; jedes der Fotos ist dort aufgenommen worden, wobei der Besuch des
Fotografen lt. Verfasser "nicht Anlaß war für ein besonderes
Herausputzen".
- Ehrenberg, Fritz Der praktische Rosenzüchter 100 S. Reprint von 1882 Salzwasser Verlag 2012
-
Enders, Harald Bourbon
Rosen 376 S. Fitzbeker Verlag 2006
Ein - sehr bemerkenswertes - Rosenbuch! Enders hat, wie er im Vorwort schreibt, Brent Dickersons
Veröffentlichungen verwenden dürfen und sie so erstmals in Deutsch
zugänglich gemacht. Ebenfalls geholfen haben ihm die Familie Loubert
und Pierre Louwers - Euch sicherlich auch ein Begriff. Nach der Erklärung,
was Alte Rosen bzw. historische Rosen sind, wie man Rosen untereinander
unterscheidet (also über Blütenformen usw.) gehts in die Entwicklungsgeschichte
der Bourbonrosen, anschließend kommen dann Bourbonrosen von A-Z -
wobei ihm hier u. a. das Rosenlexikon von Jäger,
Lebl`s Rosenbuch, Modern Roses, das Rosenverzeichnis von Sangerhausen usw.
als Referenz dienten. Die Bibliografie am Schluß des Buches führt
das umfangreiche Material (viel englischsprachiges auch) an, das Enders
benutzt hat (und das er jedesmal mit Kürzeln angibt). Die Beschreibungen
gehen von sehr knapp bis sehr ausführlich ('Souvenir de la Malmaison'
nimmt fast 6 Seiten ein!); er zitiert teilweise auch mehrere Fundstellen.
Nach 943 Sortenbeschreibungen folgen dann noch 32 Sorten unter der Überschrift:
"Bourbon oder nicht Bourbon, das ist hier die Frage". Dann folgt das alphabetische
Sortenverzeichnis und anschließend das Verzeichnis noch existierender
Sorten. Ich kann nur sagen: wow - eine Fundgrube! Natürlich wünscht
man sich auch Fotos dazu - aber dann wäre das Buch auch deutlich teurer
geworden; ss ist es für Rosenliebhaber einigermaßen erschwinglich.
Der Zusatz im Titel: "Reihe Historische Rosenklassen" läßt übrigens
auf eine Fortsetzung hoffen!
-
Eve, Andre / Vialard, Noémie
Rosen
96 S. m. 120 Farbf., 10 Zeichn. Ulmer Stuttgart 2004
André Eve ist einer der kundigsten französischen Spezialisten
für Alte Rosen, Noémie Vialard hat sich von seiner Leidenschaft
für die Rosen anstecken lassen. Da sie beide die gleiche Sichtweise
und den gleichen Sinn für schöne, pflegeleichte, duftende Rosen
haben, konnte dieses "vierhändig geschriebene" Buch entstehen, das
sich an Anfänger wie auch leidenschaftliche Rosenfreunde wendet. Es
ist ein Spaziergang zwischen Alten und Modernen Rosen, angereichert mit
Praxistipps und Anregungen. Ein Zitat mag die persönliche Handschrift
der beiden unterlegen: "Schneiden - oh, was für ein grässliches
Kapitel! Ich beginne mit einem Satz von André: Der Erziehungsschnitt
besteht darin, die Pflanze dem Verwendungszweck und der gewünschten
Wirkung anzupassen.Rosen haben ihren Charakter, ihr Aussehen, jede hat
eine eigene Persönlichkeit, und es ist undenkbar, sie alle auf eine
gleich strenge und auf ewig festgelegte Weise zurückschneiden zu wollen".
|