Sie sind hier: Gartenbücher- Biographisches - Bücher von und über berühmte Gartenpersönlichkeiten
- Fachbücher für Gärtner, Garten- und Landschaftsarchitekten, Forstwirtschaft usw.
- Floristik
- Gartenbuchrezensionen
- Gartenbuchautoren, wichtige
- Gartengestaltung - für Anfänger und Fortgeschrittene
- Gartenpraxis Kompost, Mulchen und mehr
- Kinderbücher
- Pflanzenverwendung Kochbücher, Heilen mit Pflanzen
- Kunst Ausmalbücher, Fotografie, Kunsthandwerk und mehr
- Pflanzenbücher - Blumen / Zierpflanzen, Gehölze, Obst und Gemüse, Botanik - die umfangreichste Liste
- Reiseführer - Gärten als Reiseziel im In- und Ausland
- Tiere im Garten - nützliche und unerwünschte...
- Unterhaltsames - Romane, Krimis und mehr Unterhaltsames für Gärtner/innen
Weitere Kategorien: - Leselaube Gedichte
- Gartenpersönlichkeiten
- Pflanzen
- Duft im Garten
- Gartenküche
- Gartenkalender
- Sitemap
- Home
|
- [Allinger] Allinger, Gustav Das Hohelied von Gartenkunst und Gartenbau 150 Jahre Gartenbauausstellungen in Deutschland 174 S. Parey 1963
Gustav Allinger (1891 -1974) war ein deutscher Landschaftsarchitekt, der u. a. 1920 den Hauptfriedhof Dortmund schuf, 1945 für die Gartenbauausstellung Erfurt arbeitete; 1933 leitete er die Deutsche Gartenbauausstellung am Berliner Funkturm und 1952 wurde er Professor und Direktor am Institut für Gartenkunst und Landschaftsgestaltung der Technischen Universität Berlin.
- w. o. Der deutsche Garten 300 S. Bruckmann 1950
- w. o. Das Gartenheim 80 S. Bruckmann 1953
- w. o. Schöne Wohngärten in Stadt und Land Bruckmann 1955
- [Amman] Amman, Gustav Blühende Gärten
- Landscape Gardens - Jardins en fleurs. 212 S. m. 235 fotogr. Abb., Plänen
u. Details im Text Vlg. f. Architektur Erlenbach 1955
"Testament eines der bekanntesten modernen Gartenarchitekten " (Geleitwort).
G. Ammann war langjähriger Präsident des Bundes Schweizer Gartengestalter
u. Mitgl. d. Schweizer. Werkbundes.
- - Stoffler, Johannes Gustav
Ammann 400 S. m. Fotografien von Lucia Degonda Gva-Vertriebsgemeinschaft
2007
Mit Vorworten von Christophe Girot und Udo Weilacher. Gustav Ammann
gilt als einer der bedeutendsten Gartenarchitekten des 20. Jahrhunderts
in der Schweiz. Als anerkannter Fachmann im In- und Ausland war Ammann
nicht nur ständiger Impulsgeber in Diskussionen und Wegbereiter neuer
Ideen, er galt auch als Gestalter aussergewöhnlicher Parkanlagen und
Gärten, mit denen er grüne Gegenwelten oder in den Worten Gustav
Ammanns «eine schöne beglückende Insel im Getriebe des
Alltags» schaffen wollte. Die erste Monografie über Gustav Ammann
verfolgt die Entwicklung seines Schaffens von den konsequent architektonisch
durchformten frühen Gärten über die «natürlich»
gestalteten Wohngärten der 1930er-Jahre, die ein unbekümmertes
Leben in der Natur ermöglichen sollen, bis hin zur Integration von
Garten, Siedlung und Landschaft in den 1940er- und 1950er-Jahren. Konkret
fassbar wird die Besonderheit von Ammanns Werk anhand ausgewählter
Beispiele, die Johannes Stoffler eingehend analysiert.
- Andritz, Inge / Richard Ingersoll / Albert Kirchengast Mies als Gärtner 80 S. Gta Verlag 2011
Welchen Stellenwert nehmen Natur und Landschaft, Pflanze und Klima in der Architektur von Mies van der Rohe ein? In welcher Beziehung stehen etwa die frühen Berliner Gärten zu seinem möglicherweise "idealistischen Architekturkonzept"; wie geht er mit dem Archetyp "Hortus conclusus" in seinen Hofhauskonzepten um, und haben diese Erfahrungen mit gestalteter Natur Auswirkungen auf die städtebaulichen Projekte in Amerika? In der vorliegenden Publikation gehen Autoren diverser Fachbereiche diesen Fragestellungen nach und beziehen sich in ihren Textbeiträgen auf verschiedene Bauwerke Mies van der Rohes".
- Arends, Georg Mein Leben als Gärtner und Züchter (Grundlagen und Fortschritte im Garten- und Weinbau) 179 S. Ulmer Stuttgart 1951
1888 wurde die Kunst- und Handelsgärtnerei Staudengärtnerei Arends, die sich auf die Züchtung und Kultivierung von Stauden spezialisierte und damit die erste und älteste deutsche Staudengärtnerei war, gegründet. Der bedeutende deutsche Pflanzenzüchter und Gärtner (21.9.1863 - 5.3.1952), bekannt vor allem durch seine Astilben- und Phloxzüchtungen, beschreibt u. a. die Züchtungsarbeiten an Aster, Phlox, Primula, Saxifraga, Azalea und Rhododendron. Die nach ihm benannte "Georg-Arends-Gedächtnismünze" ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Gartenbaus. Heute führt seine Urenkelin Anja Arends-Maubach die Gärtnerei.
- [Barth, Erwin] - Land, Dietmar / Jürgen Wenzel Heimat,
Natur und Weltstadt Leben und Werk des Gartenarchitekten Erwin Barth 511 S. , 810 Abb., dav. 60 farb.,
hrsg. vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Umweltamt Koehler &
Amelang 2005
Ausstellungskatalog zum Leben und Werk des Gartenarchitekten Erwin
Barth mit einem Artikel von Clemens Alexander Wimmer und Reinhardt Schultz:
"Gartenkunst der frühen Moderne in Charlottenburg" sowie Plänen
und Fotos von Erwin Barth
- - Technische Universität Berlin (Hrsg.): Erwin Barth, Gärten - Parks - Friedhöfe 93 S. m. zahlr Ill. u. graph. Darst. Selbstverlag Berlin 1980
Katalog zur Ausstellung vom 15.12.1980 - 18.1.1981 im Weissen Saal d. Charlottenburger Schlosses
- Becker, Annette / Peter Cachola Schmal Stadtgrün
/ Urban Green: Europäische Landschaftsarchitektur für das 21.
Jahrhundert / European Landscape Design for the 21st century 232 S. Birkhäuser 2010
- [Bernadotte] Bernadotte, Lennart Ein
Mann, eine Insel, ein Lebenswerk 186 S. mit zahlr. Abb. Mainau 1992
Katalog der Ausstellung zum 60jährigen
Arbeitsjubiläum von Graf Bernadotte, Schöpfer der Blumeninsel
Mainau.
- w. o. ...ein Leben für die Mainau. Memoiren
352 S. Stadler Konstanz 1996
- w. o. / Josef Raff / Karl Heinz Hanisch/ Richard Keller Geheimnisse der Pflanzen 168 S. Hannesschläger 1984
- - Orlik, Roger Lennart
Bernadotte - Der König vom Bodensee Eine Biografie 196 S. Sp-Verlag
2002
- Blanc, Patrick / Véronique Lalot
/ Sabine Hesemann Vertikale
Gärten: Die Natur in der Stadt 191 S. m. zahlr. Farbfotos Ulmer
2009
Das Buch ist in drei Bereiche aufgeteilt: "Vom Ursprung der grünen
Wände" zeigt den Lebensweg des Autoren (1953), Tropenbotaniker und
Forscher, der vom heimatlichen Aquarium zu den tropischen Pflanzen fand
und die Idee der vertikalen Gärten bekanntmachte. Er gehört mit
seinen faszinierenden Projekten zu Frankreichs berühmtesten modernen
Gartenkünstlern und ist weltweit bekannt. Seine Erfahrungen als Wissenschaftler
der staatlichen Forschungseinrichtung CNRS in Frankreich hat er genutzt,
um seine berühmten Grünen Wände zu entwickeln. Das Verfahren
der vertikalen Begrünung, schon 1938 als Green Wall-System von Stanley Hart White in USA als Patent angemeldet, von Patrick Blanc modifiziert und weltweit bekannt gemacht, erlaubt Pflanzen, Blumen,
Moosen, Lianen und Sträuchern an senkrechten Mauern ohne Erde zu gedeihen.
Sie wurzeln an einem Gitternetz, vor dem sich ein mit nährstoffreichem
Wasser getränktes Vlies aufspannt. Dabei werden Pflanzen verwendet,
die in dieser Extremlage gedeihen können. Im zweiten Teil zeigt Blanc
die Vorbilder, Ideengegeber aus der Natur (z. B. Ufer, Wasserfälle,
dauerfeuchte Felsen, Klippen, Höhlen, Geröllhalden), um im dritten
Teil zu erläutern, ob und wie die Pflanzen die Wände angreifen
-" vom lichten Kratzer bis zur völligen Zerstörung" - oberflächlich,
bedrohlich und zerstörerische Wirkungen. "Welch seltsame Idee ist
es doch, Hosta in ebenen Gartenbeeten anzupflanzen! In der freien Natur
trifft man Hosta-Arten z. B. auf der japanischen Insel Kyusku auf dauerfeuchten
Felsen am Rand von Wasserflächen an"... Schließlich dokumentiert
er im Kapitel "Grüne Wände - von der Idee zur Konzeption, Aufbau,
Montage und Pflege" mit vielen Fotos und Erläuterung realisierte grüne
Oasen in der Stadt - in Paris (dort habe ich sein Projekt am Musee Quai
Branly fotografiert - siehe hier)
, Amsterdam, Madrid, Shanghai, Abu Dhabi , Rio oder Neu-Delhi. Ein großer,
opulenter wunderschöner Bildband mit ganz neue Möglichkeiten in
der Planung von Gärten!
Webseite des Autors
mit phantastischen Fotos
- [Brown, Capabiliy] - Hinde, Thomas Capability
Brown The Story of a Master Gardener 224 S. Hutchinson 1986
- - Turner, Roger Capability
Brown 204 S. Phillimore & Company 1999
- - w. o. Design
in the Plant Collector's Garden: From Chaos to Beauty 224 S. Timber
Press 2005
- Brown, Jane Der
moderne Garten Gartengeschichte des 20. Jahrhunderts 224 S. m. 156
SW-Fotos und Plänen, 156 Farbfotos Ulmer Stuttgart 2002
Lt. Verlag die erste Gartengeschichte des 20. Jahrhunderts. Es
werden wegweisende Gartengestalter mit ihren Entwürfen - illustriert
durch zahlreiche Fotos - vorgestellt - u. a. Walter Gropius, Erich Mendelsohn,
Ludwig Mies van der Rohe, Frank Lloyd Wright, Russell Page, Mien Ruys.
- w. o. / Richard Bryan A Garden and Three Houses: The Story of Architect Peter Aldington's Garden and Three Village Houses 128 S. Turn End Charitable Trust 2010
- [Burle Marx]
Eliovson, Sima The
Gardens of Roberto Burle Marx 240 S. Timber Press 1991
- - Mesquita, Vio / Isabel Duprat /
Milton Hatoum Roberto
Burle Marx: Landschaftsarchitektur 228 S. Birkhäuser 2010
- -- Vaccarino, Rossana Roberto
Burle Marx, Landscapes Reflected 80 S. Princeton 2000
- [Caruncho] Cooper,Guy
Gordon Taylor, Laurance Toussaint Mirrors
of Paradise : The Gardens of Fernando Caruncho 224 S. The Monacelli Press 2000
- [Caus, Salomon de]- Miloradovic, Christa Weber Die
englische Hinterlassenschaft: Der Gartenarchitekt Salomon de Caus (1576-1626)
und seine Zeit. Ein historisch-literarischer Bericht 171 S. Chronos
1990
- - Seminar f. Kunstgeschichte d. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Stiftung Schloß u. Park Benrath Wunder
und Wissenschaft: Salomon de Caus und die Automatenkunst in den Gärten
um 1600. 271 S. Grupello 2008
Katalog zur Ausstellung
- [Chambers] - Weiss, Sir William Chambers und der Englisch-Chinesische Landschaftsgarten 219 S. Hatje 1997
Der Ergebnisband des Internationalen Symposiums v. 5.-7.10.1995 ist eine Monografie über einen der einflußreichsten Gartenarchitekten des 18. Jahrhunderts.
- Chatto, Beth mehrere Bücher hier
- Clément, Gilles / Brita Reimers Gärten, Landschaft und das Genie der Natur 80 S. Matthes & Seitz 2014
Gilles Clément ist Gartenbau-Ingenieur, Landschaftsarchitekt und Professor an der École nationale superieure du paysage in Versailles. Er schuf u. a. den Park André Citroen in Paris. Wer einen Garten anlegt, entwirft sein Wunschbild der Welt. Im Einklang mit dem neuen ökologischen Bewusstsein ist für ihn der Garten der Zukunft unser gesamter Planet, sein Gärtner die ganze Menschheit. In diesem Garten ist der Gärtner nicht Herr, sondern gleichberechtigter Teilhaber des Lebens im Garten. Das Genie der Natur lehrt ihn, gegen die herrschenden Gesetze des Marktes und des Wachstums, unseren Planeten um jeden Preis so zu verwalten, dass das Leben die Evolution fortsetzen kann. So wird sich alles ändern: die Ökonomie, unser Umgang mit der Zeit und den Ressourcen und schließlich auch die Gartenkunst. Eine Hommage an das Leben und eine Einladung an die Müßiggänger, die angeblich Nutzlosen und die Langsamen, den Garten von morgen zu bauen.
- Cowell, Fiona Richard Woods (1715-1793): Master of the Pleasure Garden (Garden and Landscape History) 304 S. Boydell & Brewer 2010
|