| Sie sind hier:
 Gartenbücher
 - wichtige Gartenbuchautoren
 z. B.:
 
 Austin
 
 Beales
 
 Capek | Chatto
 
 Dahl
 
 Fischer-Rizzi | Fish
 
 Foerster
 
 Geschwind | Grunert
 
 Hobhouse
 
 Jacob | Jekyll
 
 Katz | Kingsbury
 
 Köhlein
 
 Kreuter | Krüssmann
 
 L´Aigle | Lloyd
 
 Meile
 
 Nichols
 
 Oudolf
 
 Pape
 
 Phillips / Rix | Pückler
 
 Rätsch | Redouté
 
 Sackville-West  | Storl | Stuart
 
 Verey | Witt
 
 Zander
 
 Alle Autoren
 
 Themenlisten Gartenbücher
 
 Weitere Kategorien:
 
 Leselaube - Gedichte
 
 - Gartenpersönlichkeiten
 
 Pflanzen
 
 - Duft im Garten
 
 - Gartenküche
 
 - Gartenkalender
 
 Sitemap
 
 Home
 
 
     | 
 / Jürgen Becker Der Frühlingsgarten: Pflanzenvielfalt und Gestaltungsideen für einen opulenten Saisonstart   144 S. m. ca. 200 Farbf. DVA 2012
   "Für den passionierten Gärtner ist jede Winterzeit, jedes Stillhalten zu lang" schreibt richtigerweise der Autor und konzipierte jetzt dieses Buch für einen "opulenten [frühen]  Saisonstart". Dabei spannt er den Begriff "Frühlingsgarten" kapitelmäßig vom Vorfrühling (Der Garten erwacht, mit seinen Schneeglöckchen und Blütenteppichen der Vorfrühlingsgehölze) über die Frühlingszeit (mit den Wildnarzissen, Lerchenspornen und Herzblumen) den Hochfrühling (der Staudenglück und Blütenfülle bringt), die Baumblüte (u. a. Kirschen und Magnolien) bis zum Übergang in den Sommer (wo schon die ersten Rosen blühen, Mohn- und Baumpfingstrosen erfreuen). Ein Extrakapitel widmet sich dem Wasser im Frühlingsgarten. Dabei geht es hier nicht nur um Blumenzwiebeln und -knollen, sondern vor allem auch um Stauden und Gehölze. Zu den Pflanzbeispielen (immer auch mit Sortennamen) gibt es viele Pflegetipps des Gestaltungsfachmanns und Pflanzenliebhabers.  Der anschließende Arbeitskalender (Was zu tun ist) erstreckt sich dann vom Januar bis Dezember. In diesem von Jürgen Becker wieder mit eindrucksvollen, oft ganzseitigen, meist halbseitigen Garten- und Pflanzenfotos illustrierten Bildband werden neben Beispielen aus Jankes Garten auch die anderer GartenbesitzerInnen gezeigt, z. B. von Kristin Lammerting, Heerenhof, Mien Ruys, Imig-Gerold, De Sy-De-Smet, Paus-Zweil, De Boschhoeve oder Nina Balthau. Das abschließende Pflanzenregister zählt die abgebildeten Pflanzen auf, sodaß man auch schnell eine gesuchte Pflanze findet. Ein reicher Ideenfundus sowohl für die Neuanlage von privaten Gärten als auch für die Optimierung bereits bestehender Gärten!
 Jürgen Becker Meine Vision wird Garten: Ganzjährig attraktiv - mit nachhaltigen Pflanzkonzepten für jeden Standort 264 S. m. 209 Farbf. Becker Joest Volk  2012
   Peter Janke berichtet hier von seiner Vision von einem Garten, die er seit Jahren mit sich herumtrug, den Schwierigkeiten bei der Umsetzung (auch er wurde z. B. vom Buchsbaumpilz nicht verschont - und machte "aus der Not eine Tugend"), den Fehlplanungen zu ("das Resultat sah erschreckend aus - ... da habe ich den Traum ausgeträumt") und macht damit sicherlich vielen Mut, trotzdem weiter- bzw. neu zu planen. Er schildert auch, wie sich Vorlieben ändern können. "Als ich aktiv mit der Gestaltung von Gärten begann, waren mir buntlaubige Pflanzensorten ein Graus". Heute offenbart sein hier vorgestellter Privatgarten (sein "Vorzeigegarten", er plant ja auch fremde Gärten) mit dem Waldgarten, Kiesgarten, Staudengarten und Garten rund ums Haus auf faszinierende Weise seine Leidenschaft, gibt Einblick in eine neue, poetische und ökologisch sinnvolle Gartenästhetik, die den Betrachter ein ganzes Jahr über begeistern kann. Eine standortgerechte, über viele Jahre erprobte Pflanzenauswahl liegt dem innovativen Gartenplaner und Staudengärtner dabei ebenso am Herzen wie sein markanter Umgang mit Farben, Flächen und Formen. Zu jedem beschriebenen Gartenteil wird der Gesamtplan des Gartens vorangestellt, auf dem der jeweilige Teil markiert ist und am Ende folgt eine Pflanzenliste dazu. Der international ausgezeichnete Gartenfotograf Jürgen Becker begleitete fünf Jahre die Entwicklung des Gartenprojekts vom Entstehen bis heute und dokumentiert es hier in den verschiedenen Jahreszeiten. Es sind Fotos von beeindruckender Poesie, die die magische Schönheit und Atmosphäre eingefangen haben, denn Becker erfasst intuitiv, was Janke mit seiner Arbeit zum Ausdruck bringen möchte, wofür Peter Janke zum Abschluß des Buches herzlich dankt. Vor allem ein wunderschöner Bildband, der aber durch die persönlichen, aufschlußreichen, fachlich fundierten Texte viele Anregungen zur eigenen Gartengestaltung bietet - und Lust darauf macht, den Garten zu besuchen - und in der angeschlossenen kleinen, aber feinen Gärtnerei zuzuschlagen, denn die bietet etliche Raritäten und natürlich (zum größten Teil) die beschriebenen Pflanzen! Für alle GartenliebhaberInnen, PflanzenliebhaberInnen und natürlich Garten- und Landschaftsarchitekten sehr zu empfehlen!
 w. o. Ideenbuch Kleine Gärten 180 S. m. 140 Farbf. u. Pflanzplänen Gräfe & Unzer 2011
   Von der Flächenplanung bis zum für kleine Gärten wichtigen Thema Sichtschutz, von Sitzplätzen über die Pflanzenauswahl bis zu speziellen Nutzungs- und Stilelementen: auch in diesem "kleinen", neuen Ideenbuch mit Planskizzen, Infokästen und Detailabbildungen und prächtigen Fotos international bekannter Gartenfotografen geht es wieder um das Thema innovative Gartengestaltung für kleine Räume. Im Anhang Gehölzempfehlungen für kleine Gärten.
  / Jürgen Becker / Marianne Majerus / Clive Nichol Kleine  Gärten - Das große Ideenbuch 160 S. m. 70 ganzs. Farbf. Becker Joest Volk  2010
 
   Dieses Buch präsentiert mit Gartenfotografien von Jürgen
Becker, Marianne Majerus, Clive Nichols und Volker Michael einzigartige
Privat- und Schaugarten-Beispiele europäischer Gartendesigner (vorwiegend
aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien), die nach dem Prinzip der Einfachheit, Reinheit und Konzentration realisiert wurden. Es rückt auch kleinste Gartenräume in ein meisterliches Licht und zeigt, daß nicht die Größe eines Gartens entscheidend ist für eine gute Gestaltung. Eine phantastische Sammlung von
modernem Pflanzen- und Gartendesign, die Peter Jankes individuelle Gartenphilosophie vertieft, die durchaus auch privaten Gartenbesitzern Hilfestellung gibt, aber vor allem Landschaftsarchitekten Inspiration bietet!
 Janke, Peter / Jürgen Becker / Modeste
Herwig / Volker Michael Design mit Pflanzen - Moderne Architektur im Garten 216 S.m. 82 Farbfotos  Becker-Joest-Volk erheblich erweiterte Aufl. 2013
   Hier stellt Janke sein - revolutionäres
- Pflanzkonzept für moderne Gärten und seinen Umgang mit Stauden,
Gräsern und Gehölzen vor, unter Berücksichtigung ihrer individuellen
Standortansprüche, selbst für extreme Gartensituationen vor. Dabei
zeigt er sowohl eigene Planungen als auch fremde kreative Gärten Europas
( Gärten von Piet Oudolf, auf der Chelsea Flower Show). Er bespricht
jede - wunderschön von Jürgen Becker fotografierte und auf einer
Doppelseite wiedergebene - Pflanzkombination bzw. Gartenimpression aus
den verschiedenen Jahreszeiten, nennt meistens die abgebildeten Pflanzen
(Stauden, Gehölze, Einjährige, Mehrjährige) und erläutert,
warum dieses Foto beziehungsweise Gartenstück einen stimmigen Eindruck
beim Betrachter hinterlässt, was das Neue daran ist oder das Ungewöhnliche.
Dazwischen - eingefügt als "Infokasten" - informiert er über
die Stauden, die sich besonders gut für die jeweilige Gartenart eignen
- z. B. Gräser mit besonders schöner Herbstfärbung oder
"Allround-Stars", deren Qualitäten nicht mit der Blüte enden,
sondern die durch ihre Fruchtstände oder andere besondere gestalterische
Eigenschaften glänzen. "Komponieren mit Pflanzen" / "Grundstrukturen"
/ "Architektur und Pflanzen" / "Gräser - eine unverzichtbare Pflanze
im Garten" / "Pflegemaßnahmen und Pflanzenstandorte" sind die Kapitelüberschriften.dieses
opulent und prächtig ausgestattenen Bildbandes (die hervorragende-Druckqualität
rechtfertigt den Preis), der lobenswerterweise Pflanzkombinationen zeigt,
die man nicht so oft schon gesehen hat, über die man staunt und die
Inspiration für den eigenen Garten sein können. Als Projektsammlung
kreativer, moderner Pflanzen- und Gartengestaltung ist das Buch vor allem
auch für Gartenplaner als informatives Anschauungsobjekt für
ein Beratungsgepräch geeignet.
 zurück an den Anfang...|... Home
 Besuchen Sie auch:
 
  Zauberpflanzen  Gartenlinksammlung 
  Welt der Rosen  Veilchen  Schneeglöckchen 
 Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
 URL: https://www.garten-literatur.de
 
   |