| Sie sind hier:
 Gartenbücher
 - wichtige Gartenbuchautoren
 z. B.:
 
 Austin
 
 Beales
 
 Capek | Chatto
 
 Dahl
 
 Fischer-Rizzi | Fish
 
 Foerster
 
 Geschwind | Grunert
 
 Hobhouse
 
 Jacob | Jekyll
 
 Katz | Kingsbury
 
 Köhlein
 
 Kreuter | Krüssmann
 
 L´Aigle | Lloyd
 
 Meile
 
 Nichols
 
 Oudolf
 
 Pape
 
 Phillips / Rix | Pückler
 
 Rätsch | Redouté
 
 Sackville-West  | Storl | Stuart
 
 Verey | Witt
 
 Zander
 
 Alle Autoren
 
 Themenlisten Gartenbücher
 
 Weitere Kategorien:
 
 Leselaube - Gedichte
 
 - Gartenpersönlichkeiten
 
 Pflanzen
 
 - Duft im Garten
 
 - Gartenküche
 
 - Gartenkalender
 
 Sitemap
 
 Home
 
 
     | 
Alte
Rosen 124 S. m. meist fbg. Fotos. Boyens & Co. Heide 2005  Ein reizendes Büchlein mit bezaubernden Fotos. In der 1. Aufl. von 1984 stellt Frau Nissen 37 bekannte und unbekannte alte Sorten aus Dithmarscher
Gärten vor, ab der 3. Aufl. 1986 dann 43 Rosen. Mit Bibliographie. Dieses Buch wurde nach Erscheinen schnell zum Bestseller unter den
Rosenfreunden.
 Zitat:"Wehe dem, der wissen möchte, was er hat, wie es heißt,
und wie alt es ist! Er lässt sich auf Recherchen ein, die ihn jahrelang
beschäftigen können. Er wird mit besonderer Aufmerksamkeit die
Rosarien durchstreifen und nach Doppelgängern suchen, wird Namensschildchen
lesen und fluchen, dass böse Buben sie vertauscht oder in den nahen
Ententeich geworfen haben, er wird in Buchhandlungen und Antiquariaten
stöbern, um moderne und historische Literatur über alte Rosen
zu finden, er wird über einem halben Dutzend Beschreibungen ein und
derselben Rose brüten und sich fragen, ob sie nun so verschieden blüht
oder ob das subjektive Farbempfinden der Autoren so unterschiedlich ist.
Er wird danach trachten, andere Rosenfreunde kennenzulernen, die dasselbe
Steckenpferd reiten, er wird Experten anschreiben und besuchen - kurzum,
er wird hundert Sachen tun, die er vor seiner Liebe zu alten Rosen nur belächelt oder als Verrücktheit abgetan hätte".
w. o. / Jutta Müller / Melitta Kolberg Alte Rosen 135 S. m. Farbf. Boyens  2011   Nach über 25 Jahren der Erstveröffentlichung und zehn Jahre nach dem Tod der Autorin, wird hier ein neu konzipiertes Buch auf der Grundlage ihrer Veröffentlichung vorgelegt. Die Hamburger Fotografin Melitta Kolberg hat die von Gerda Nissen begründete Schausammlung Alter Rosen am Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum in Meldorf besucht und die über fünfzig verschiedenen Sorten, die seit Mitte der siebziger Jahre zusammengetragen wurden, in wunderschönen, zeitgemäßen Aufnahmen neu fotografiert. Dr. Jutta Müller hat die Originaltexte von Gerda Nissen überarbeitet und mit aktuellen Hinweisen ergänzt. Neu ist ein biografischer Beitrag zu Gerda Nissen, das Verzeichnis der in Meldorf vorhandenen Rosen mit Lageplan sowie im Nachwort die praktischen Infos zum Thema "Alte Rosen im Garten". Auch hier ist wieder ein fehlendes Register zu bemängeln. Selbst als Ergänzung zum Original lesenswert und aufschlußreich für alle LiebhaberInnen Alter Rosen
... und füllt mein Herz mit Freude. Aus meinem Gartentagebuch 119  S. BLV München 1999   Beiträge aus ihren Kolumnen in "kraut & rüben" - ihre Erlebnisse und Erfahrungen- mit stimmungsvollen
Farbfotos. Einige Kapitelüberschriften: Heimweh nach Primelwiesen
/ Von Zeit und Eile / Zurück zum Kleinkarierten / Trost in der Midlife-crisis
/ Moos - das ungeliebte Grün / Die Sträuße der alten Meister
 / Ursel Borstell Frühling läßt sein blaues Band . . . Impressionen aus dem Garten 119 S. BLV München 1998  Impressionen, Geschichten und Erfahrungen rund um den Garten im
Frühling mit meisterhaften Fotos, die den Zauber der schönsten
Jahreszeit sichtbar machen.
Bauerngärten in Schleswig-Holstein 115 S. m. Ill. Boyens 1989  zurück an den Anfang...|... Home
 Besuchen Sie auch:
 
  Zauberpflanzen  Gartenlinksammlung 
  Welt der Rosen  Veilchen  Schneeglöckchen 
 Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
 URL: https://www.garten-literatur.de
 
   |