- 
Heine Alraune - Mandragora
 
- 
w. o. Waldeinsamkeit [Alraune]
 
- 
Apfelgedichte und -märchen
 
- Dehmel, Aurikelchen
 
- Liliencron  Wer je die Flamme (Aurikel)
 
- Bibelpflanzen
 
 
- 
Andersen, Die wilden Schwäne [Brennessel]
 
- 
Rückert Brennessel
 
- 
Andersen, Buchweizen
 
- 
Holz, Dicke gelbe Butterblumen
 
 
- 
Meyer [Efeu] Eppich
 
- 
Stadler, Die Efeulauben flimmern
 
- 
Andersen, Die Prinzessin auf der Erbse
 
- Gilm zu Rosenegg, Walderdbeeren
 
- Freiligrath, Mit einer Erika
 
 
- 
Hildegard von Bingen Farn
 
- 
Tucholsky Feldfrüchte
 
- 
Meyer Fingerhütchen
 
- 
Kerner, Lob des Flachses
 
- 
Löns Der blaue und der weiße Flieder
 
- 
Trojan Frauenmantel
 
 
- 
Andersen Gänseblümchen
 
- 
Haider, Dietlinde Gänseblümchen-Akrostichon
 
 
- Lessing, Helleborus Zitat
 
- Lingg, Die weiße Weihnachtsrose [Helleborus]
 
- 
Mörike Christrose [Helleborus]
 
- Trojan Die Christrose [Helleborus]
 
- 
Verfasser unbekannt Die Christrose [Helleborus]
 
- Wieland Helleborus
 
- 
Balzer Herbstzeitlose
 
- 
Dauthendey Hinfällig, wie die Erinnerungen stehen Herbstzeitlosen
 
- 
Rilke Blaue Hortensie
 
- 
Goethe Hyazinthe
 
- 
Storm Hyazinthen
 
- 
Wagner Hyazinthe
 
 
- 
Shakespeare  Jasmin
 
- Arnim Jungfernrebe
 
 
- 
Eichendorff Der alte Garten [Kaiserkrone]
 
- 
Rückert
Klee
 
- 
Strabo Liebstöckl
 
- 
Brentano Die Lilie blüht
 
- 
Silesius Lilien
 
- 
Foerster, Karl
Löwenzahn
 
- 
Holz, Arno Mählich durchbrechende
Sonne [Löwenzahn]
 
- 
Jülicher, Arnim Die Pusteblume
[Löwenzahn]
 
- 
Morgenstern Butterblumengelbe
Wiesen [Löwenzahn] 
 
- 
Löwenzahnrätsel 
 
- 
Kempner An den Lorbeer
 
- 
Schiller Lorbeer
 
- 
Eichendorf, Lauten kaum die Maienglocken (Maiglöckchen)
 
- 
Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen
 
- 
Uhland Die Malve
 
 
 | 
- 
Strabo Minze
 
- 
Freiligrath Mistel
 
- 
Dehmel, Narzissen
 
- 
Grimm, Nelke
 
- 
Heine Wie die Nelken duftig atmen
 
- 
Storm Ich wand [Nelken]
 
 
- 
Eichendorff Der alte Garten [Päonie]
 
- 
Lenau Primula
 
- 
Rilke, Primel
 
 
- 
Hoffmann von Fallersleben Wie sich Rebenranken
winden
 
- 
Rudolphi, An meine Reseda
 
- 
Rosengedichte
und -märchen
 
- 
More, Sir Thomas Den Rosmarin
lasse ich
 
- 
Silcher, Rosmarin und Salbeiblättlein
 
- 
Volkskunde Ich hab die Nacht geträumet (Rosmarin)
 
- 
Volkslied Es wollt die Jungfrau früh aufstehn,
(Rosmarin)
 
- 
Zusner, Vernichtet ist mein Lebensglück (Rosmarin)
 
 
- 
Baumbach Salomonssiegel
 
- 
Scheffel Es rauscht in den Schachtelhalmen
 
- 
Strabo Salbei
 
- 
Schneeglöckchengedichte
und -märchen
 
- 
Stöcklin Schwertlilien
 
- 
Gaudy Wasserrose [Seerose]
 
- 
w. o. Die stille Wasserrose [Seerose]
 
- 
Blake, Ach, Sonnenblume!
 
- 
Goethe Sonnenblume
 
- Barret-Browning, Elizabeth Stechginster
 
 
- 
Brockes, Die Traubenhyazinthe
 
- 
Rückert  Tausendgüldenkraut
 
- 
Goethe Tuberose
 
- 
Goethe Tulpen
 
- 
Platen Die Tulpe
 
 - 
Günderode, Der Knabe und das Vergißmeinnicht
 
- 
Kulmann Vergißmeinnicht
 
- 
Schober, Das Vergissmeinnicht
 
 
- 
Wegwarte-Gedichte
 
- 
Morgenstern Palmkätzchen
[Weide]
 
 
- 
Goethe Ich halte geistige Zwiesprache mit den Ranken der Weinrebe
 
- 
Herder Wie der köstlichste Wein
 
- 
Hölderlin  Seliges Land! Kein Hügel in dir wächst ohne den Weinstock,
 
- 
Hölty, Rheinweinlied
 
- 
Kerner, Wein
 
- 
Meyer, Weinsegen
 
- 
Plutarch, Wein ist unter
den Getränken das nützlichste
 
- 
Storm Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den
Wein,
 
- 
Strabo Weinraute
 
- 
Trakl Ruta [Weinraute] 
 
- Freiligrath, Gib den Winden 
 
- 
Rückert Den Gärtnern Ich zog eine Winde
 
 
 |