Garten Literatur - die Homepage für Hobbygärtner, Gärtner, Gartenfreunde, Gartenfreaks, Naturliebhaber und Literaturfreunde
Home |  Blattwerk - Gartenbibliothek - GartenbücherGartenbücher | Sammlung von Gartengedichten, Gartenzitaten, Gartenaphorismen, Redensarten, Liedern und MärchenTexte, Gedichte, Zitate / Gartenpersönlichkeiten | PflanzenweltPflanzen / Duft im Garten / Gartenküche | GartenkalenderGartenkalender | Sitemap...|...Impressum...|... DatenschutzTo our English guests: You can have a translation into English when you click here Pour nos visiteurs français: Vous obtiendrez une traduction en français en cliquant ici
Texte LeselaubeLeselaube Johann Wolfgang von Goethe - Gedichte, ZitateGartenpersönlichkeiten: Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe (28.8.1749-22.3.1832) Johann Wolfgang von Goethe Foto Wikipedia

- der Reisende - ein früher "Gartentourist"

In seinen insgesamt 40 großen Reisen (3 x in der Schweiz, 2x in Italien und 16x in Böhmen, weiterhin in Thüringen und in verschiedenen Bädern) legte Goethe eine Wegstrecke von ca. 31.000 km zurück (wobei man nicht vergessen darf, daß er die Strecken reiten mußte; die technischen Reisefahrzeuge gab es noch nicht). Der nördlichste Punkt, den Goethe während seines Lebens erreichte, war Berlin-Tegel, der südlichste Agrigento auf Sizilien; sein östlichstes Reiseziel war Wieliczka in Polen, sein am weitesten im Westen befindliches Somme-Tourbe nahe bei Châlons-sur-Marne. Insgesamt weisen Überschlagsrechnungen darauf hin, daß Goethe annähernd 14 Jahre seines Lebens auf Reisen war.
Goethe, zu seiner Zeit also ein berühmter "Gardentourist", wie man heute sagen würde, berichtet in Briefen und Aufzeichnungen über seine Reisen auch von - schon damals in Europa berühmten - Garten- und Parkanlagen.

In Goethe`s Brust lebten, wie in vielen Gartenbesitzern, die schwanken zwischen Urlaub in der Ferne und Urlaub im Garten - zwei Seelen.

Weit und schön ist die Welt,
doch o wie dank ich dem Himmel daß ein Gärtchen beschränkt,
zierlich, mein eigen gehört.
Bringet mich wieder nach Hause! Was hat ein Gärtner zu reisen?
Ehre bringt's ihm und Glück, wenn er sein Gärtchen versorgt.
(Johann Wolfgang von Goethe)


Als er wieder einmal auf Reisen ging, verabschiedete er sich von seinen geliebten Bäumen - mit einem Gedicht.

Hier (im Wörlitzer Park] ists jetzt unendlich schön. Mich hats gestern Abend, wie wir durch die Seen, Kanäle und Wäldchen schlichen, sehr gerührt, wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben, einen Traum um sich herum zu schaffen. Es ist, wenn man so durchzieht, wie ein Märchen, das einem vorgetragen wird, und hat ganz den Charakter der elysischen Felder; in der sachtesten Mannigfaltigkeit fließt eins in das andre; keine Höhe zieht das Auge und das Verlangen auf einen einzigen Punkt; man streicht herum ohne zu fragen, wo man ausgegangen ist und hinkommt. Das Buschwerk ist in seiner schönsten Jugend, und das ganze hat die reinste Lieblichkeit (Brief an Charlotte Stein vom 14. Mai 1778)

Nach dem Besuch des Wörlitzer Parks war er an der Umgestaltung der ursprünglich barocken Anlage des Belvedere-Parks (das "Sanssoucis" der Weimarer Herzöge) zu einem englischen Park maßgeblich beteiligt.

Am 3. September 1786 machte sich Goethe als Kaufmann unter dem Pseudonym Johann Philipp Möller heimlich zu einer lang ersehnten Italienreise auf. Von Karlsbad aus ging es nach Verona, weitere Stationen waren Vicenza, Venedig, Assissi, Terni und gelangt schließlich an seinem Hauptziel: Rom an. Dort begegnet er dem Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) Tischbein malte das berühmte Bildnis von "Goethe in der Campagna", wo er als Reisender, in einem weißen Mantel gehüllt, im Freien auf einem umgestürzten Obelisken sitzt und im Hintergrund die Ruinen der Campagna di Roma zu sehen sind. (Goethe zu Tischbein`s Gemälde Idyllen)
Tischbein: Goethe in der Campagne
Im botanischen Garten von Palermo Entdeckung des Prinzips der Urpflanze, die Überzeugung von der ursprünglichen Identität aller Pflanzenteile. Zitat

1794 veranlaßte er die Verlegung einer Wasserleitung, den Bau mehrerer Gewächshäuser und schließlich den Bau des Inspektorhauses im botanischen Garten Jena, in dem er viele Stunden mit botanischen Studien verbrachte. Noch heute erinnert ein mächtiger, alter Ginkgobaum ("Goethe-Ginkgo") an diese Zeit. Mehr zu Goethes Liebe zum Ginkgo hier.

Auch war er an der Redaktion des Heftes: Hortus belvederanus Dennstedt, Magdala M. W. Hortus Belvederanus oder Verzeichnis der bestimmten Pflanzen, Landes-Industrie-Comptoir Weimar 1820, 2. Lieferung 1821 m. 28 S. , 3. Ausgabe 1825 m. 76 S. beteiligt.

Oft schickte er von seinen Reisen seiner Frau Samen oder Pflanzen. Einmal sind es 24 Dictamnus albus „als Gartenschmuck das Schönste, was man sehen kann“, ein andermal Samen von Viola x wittrockiana.

Wir fuhren bei Limone vorbei, dessen Berggärten, terrassenweise angelegt und mit Zitronenbäumen bepflanzt, ein reiches und reinliches Ansehn geben. Der ganze Garten besteht aus Reihen von weißen viereckigen Pfeilern, die in einer gewissen Entfernung voneinander stehen und stufenweis den Berg hinauf rücken. Über diese Pfeiler sind starke Stangen gelegt, um im Winter die dazwischen gepflanzten Bäume zu decken. Das Betrachten und Beschauen dieser angenehmen Gegenstände ward durch eine langsame Fahrt begünstig (aus: Italienische Reise).

In den öffentlichen Garten unmittelbar an der Reede brachte ich im stillen die vergnügtesten Stunden zu. Es ist der wunderbarste Ort der Welt. Grüne Beeteinfassungen umschließen fremde Gewächse, Zitronenspaliere wölben sich zum niedlichen Laubengange, hohe Wände des Oleanders, geschmückt mit tausend roten nelkenhaften Blüten, locken das Auge. (Brief aus Palermo vom 8.4.1787)

Der Botanische Garten (Padua) ist desto artiger und muntrer. Obgleich jetzt nicht in seiner besten Zeit. Morgen soll ihm der größte Theil des Tages gewidmet werden. Ich habe heute im Durchgehen schon brav gelernt. (26.9.1786)

Diese Zweige [von Cypressen} bracht ich aus dem Garten Giusti, der eine treffliche Lage und ungeheure Cypressen hat (17.9.1786)

Stuttgart-Hohenheim selbst, der Garten sowohl als das Schloß, ist eine merkwürdige Erscheinung. Der ganze Garten ist mit kleinen und größern Gebäuden übersät. Die wenigsten von diesen Gebäuden sind auch nur für den kürzesten Aufenthalt angenehm oder brauchbar (1.9.1797)

Schaffhausen Höchst anmuthige Abwechslung von großen und kleine Gärten und Höfen. (17.9.1797) Beym Hinabsteigen nach dem flächern Ufer Gedanken über die neumodische Parksucht. Der Natur nachzuhelfen, wenn man schöne Motive hat, ist in jeder Gegend lobenswürdig; aber wie bedenklich es sey, gewisse Imaginationen realisieren zu wollen, da die größten Phänomene der Natur selbst hinter der Idee zurückbleiben. (18.9.1797)

Göttingen Früh mit Professor Sartorius im botanischen Garten... Schöne Anlage des Gartens, alte und neue, letztere besonders zu Wasserpflanzen (6.6.1801)


Zitat: Was hat ein Gärtner zu reisen...
Zitat: Küchengarten in Neapel


Linktipps:
Reisebüchertipps für Gartenfreunde
Gartenreiseblog

Aktuelle Bestseller Belletristik

zurück an den Anfang...|... Home
Besuchen Sie auch:
Vom Zauber und Magie der PflanzenZauberpflanzen Links - empfehlenswerte Webseiten für GartenfreundeGartenlinksammlung
Wissenswertes rund um die Königin der BlumenWelt der Rosen Das Veilchen im Garten, in der Literatur, Musik, Kunst und FreizeitVeilchen Von Galanthomanie - Webseite für SchneeglöckchenliebhaberSchneeglöckchen

Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt
URL: https://www.garten-literatur.de
zurück zur Startseite GartenLiteratur