|
Johann Wolfgang von Goethe (28.8.1749-22.3.1832)
- und das Wetter
Goethe nahm das Wetter mit Humor:
Lass regnen, wenn es regnen will, dem Wetter
seinen Lauf; denn wenn es nicht mehr regnen will, so hört's
von selber auf!
Viele seiner Aufzeichnungen belegen, daß er - wie ja viele Gärtner
es tun -
das jeweilige Wetter festgehalten hat.
Tiefer Barometerstand und Ostwind balancierten einander heißt es z. B. am 22.4.1779.
Goethe hatte in seinem Schlafzimmer ein Wetterglas aufgehängt
- wo er vom Bett aus schon nachsehen konnte, wie das Wetter wurde.
Es war ein birnenförmiges Glas in einer Auslauftülle,
das heute als Nachbildung in Weimar ein begehrter Andenkenartikel ist.
Linktipps:
Bauernregeln zum Wetter
Büchertipps zur Wetterkunde
Linktipps zum Wetter
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|