Sie sind hier: Leselaube - Gartenpersönlichkeiten z. B.: Altmann Benary | Besler Boettner | Bonpland Bougainville | Buffon | Busch
Capek | Chamisso Chatto | Chrestensen Darwin | Dietrich
Encke | Fish Foerster | Friedrich | Fuchs Goethe | Grille | Haage Hebel | Hesse Hildegard von Bingen Humboldt | Jekyll Kreuter | L`Aigle | Le Notre Lenné | Liebermann | Linne Maasz | Mendel | Merian Paxton | Pückler-Muskau Redouté | Renoir Saint-Phalle | Schiller Schmidt | Schreber Siesmayer | Spitzweg Tradescant | Van Houtte Walpole | Willmott | Wilson
weitere "Garten"-Persönlichkeiten Leselaube - Überblick
Weitere Kategorien: Blattwerk Gartenbücher Pflanzen - Duft im Garten - Gartenküche Gartenkalender
Sitemap Home
|
Caspar David Friedrich (5.9.1774-1840) Landschaftsmaler
Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen
Auge zuerst siehest dein Bild.
Dann fördere zutage, was du im Dunkeln gesehen, dass es
zurückwirke auf andere von außen nach innen.
Caspar David Friedrich war einer der bedeutendsten
Maler der deutschen Romantik, die er zusammen mit Philipp Otto Runge wie
kaum ein anderer Künstler beeinflusste. Seine Werke haben häufig
Natur- und Landschaftsdarstellungen zum Gegenstand, bei denen die Natur
aber einen metaphysisch-transzendentalen Charakter besitzt.
Friedrich folgte nicht dem italienischen Kunsttrend
und war auch kein Anhänger der antiken Meister. Üblich waren
damals z. B. Studienreisen nach Italien. Er aber reiste nach Rügen,
Böhmen, zusammen mit G. Kersting ins Riesengebirge und in den Harz.
Diese Reisen waren entscheidend für sein Schaffen.
Ihn fesselten die Naturschönheit der
Landschaft, ihre Stimmung und die Empfindungen, die sie hervorruft.
Seine Werke sind keine Abbilder der Natur, sondern sie vergegenständlichen
das Unfassbare, das metaphysische Empfinden.
Seine realistisch-emotionale Darstellungsweise
wird unter anderem durch eine unendlich scheinende Weite verstärkt.
Die immergrüne Fichte wurde von Friedrich
wie von seinen Zeitgenossen als Ewigkeitsverweis verstanden. Den Mythos
der deutschen Eiche verwendete er ebenfalls in seinen Bildern.
Gemälde:
Der Einsame Baum
Tree With Crows
Bäume im Mondschein
Landschaft mit Regenbogen
Wald im Spätherbst
Linktipps:
Leben
und Werk in der Wikipedia Biographie
Caspar
David Friedrich Gesellschaft
Buchtipps:
Auf
den Spuren von Caspar David Friedrich. Rügen. Greifswald. Stralsund.
Neubrandenburg von Nils Aschenbeck Atelier im Bauernhaus 1993
Caspar
David Friedrich. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten von Gertrud
Fiege Rowohlt 2001
zurück an den Anfang / Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung Welt der Rosen Veilchenblätter | Schneeglöckchen-Homepage Garten- und Gartenreiseblog | Facebook | Twitter
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt | Impressum | Datenschutz URL: https://www.garten-literatur.de
|