Sie sind hier: Leselaube - Gartenpersönlichkeiten z. B.: Altmann
Benary Bougainville ...|...Busch
Capek ...|...Chamisso Chatto ...|... Chrestensen
Darwin
Encke
Fish ...|...Foerster
Goethe ...|...Grille
Haage...|...Hesse Hildegard von Bingen Humboldt
Jekyll
Kreuter L`Aigle ...|... Le Notre Lenné ...|... Linne
Mendel
Paxton ...|... Pückler-Muskau
Schiller Schmidt ...|... Schreber Siesmayer
Tradescant
Van Houtte
Walpole ...|... Willmott ...|...Wilson
extra: Künstler
Leselaube - Überblick
Weitere Kategorien: Blattwerk – Gartenbücher
Pflanzen
Gartenkalender
Sitemap
Home
|
Philipp Otto Runge (1777-1810) Maler 
"Die Farbe ist die letzte Kunst und die uns noch immer mystisch ist und bleiben muss, die wir auf eine wunderlich ahnende Weise wieder nur in den Blumen verstehen."
Philipp Otto Runge war neben Caspar David Friedrich der bedeutendste
deutsche Maler der Frühromantik. Inspiriert von Ludwig Tiecks Künstlerroman
"Franz Sternbalds Wanderungen" entwickelte er eine spekulative Auffassung von der „Landschaft“ als großer "Hieroglyphe", d.h. Allegorie oder
Symbol.
Runge wurde nur 33 Jahre alt, und doch war
sein Einfluss auf spätere Kunstrichtungen groß; der Jugendstil
adaptierte vor allem Runges Blumenornamentik. Bekannt wurden auch seine meisterhaften
Scherenschnitte: drei
Pflanzen. Wie Goethe beschäftigt er sich mit den Farben und legte
im selben Jahr (1810), in dem Goethes Schrift mit ihrem Farbenkreis veröffentlicht
wird, seine Schrift über eine "Farbenkugel"
vor, vermutlich das erste dreidimensionale Farbsystem, das in der Anordnung
der Farben heutigen Vorstellungen vollkommen gerecht wird.
Runge betätigte
sich aber auch literarisch und schuf die beiden Märchen Von
dem Machandelboom und Von
dem Fischer und syner Fru , die er den Brüdern Grimm zur Verfügung
stellte.
Gemälde von Philipp Otto Runge
Das Nachtigallengebüsch - entstanden als Zimmerverzierung für ein Musikzimmer
Porträt Wilhelmine Sophia Helwig mit Rose
Buchtipp: Philipp Otto Runge: ... bleib bewundernd stehen Romanbiografie von Gerhard Dallmann Husum 2009
Quelle und mehr
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|