Sie sind hier: Leselaube - Gartenpersönlichkeiten z. B.: Altmann
Benary Bougainville ...|...Busch
Capek ...|...Chamisso Chatto ...|... Chrestensen
Darwin
Encke
Fish ...|...Foerster
Goethe ...|...Grille
Haage...|...Hesse Hildegard von Bingen Humboldt
Jekyll
Kreuter L`Aigle ...|... Le Notre Lenné ...|... Linne
Mendel
Paxton ...|... Pückler-Muskau
Schiller Schmidt ...|... Schreber Siesmayer
Tradescant
Van Houtte
Walpole ...|... Willmott ...|...Wilson
extra: Künstler
Leselaube - Überblick
Weitere Kategorien: Blattwerk Gartenbücher
Pflanzen
Gartenkalender
Sitemap
Home
|
Pierre-Auguste Renoir (25.2.1841-1919) Maler 
Blumen zu malen ruht mein Gehirn aus (Renoir)
Daß Monet ein Gartenliebhaber war, ist allgemein bekannt, weniger
aber, daß auch der französische Maler Renoir einen eigenen
Garten besaß und mit Monet in regem Austausch diesen gestaltete.
Renoir begann mit 14 Jahren als Porzellanmaler
in Paris und studierte dann ab 1862 Malerei an der École des Beaux
Arts, wo er Claude Monet und Albert Sisley kennenlernte. 1874 war er an
Ausstellungen der Künstlergruppe um Monet, Degas und Cézanne
beteiligt, die der Gruppe den Schimpfnamen "Impressionisten" eintrugen.
Eine Weile hatte er sein Atelier mit Garten am Montmartre - heute zu besichtigen
als "Musee de Montmartre".
1879 lernt er Paul Berard, einen Rosenfreund, kennen, den er von
nun an jeden Sommer auf seinem Besitz Wargemont bei Dieppe in der Normandie
besuchte. Eines seiner schönsten Bilder ist das dort gemalte Bild: Der
Rosengarten Wargemont.
Er liebte schlichte Blumen wie Iris, Margueriten und Mimosen. In der "Blumen-Ode" bestehen die Kränze und Girlanden, die
von den Blumenmädchen gewunden werden, aus Rosen.
1895 erwarb er ein Haus in Essoyes, der Geburtsstadt seiner Frau, den er vorher schon oft besucht hatte, um die umgebende Landschaft zu malen und verbrachte jedes Jahr mehrere Monate dort. Das Anwesen mit Haus, Garten und seinem Atelier ist bis heute in Familienbesitz und kann besichtigt werden.
1907 kaufte Renoir dann ein Haus mit Garten in Cagnes-sur-Mère an der Cote d'Azur, das er ebenfalls malte - The farm Les Collettes. Es ist heute als Museum zu besichtigen.
Trotz einer Behinderung durch die von Gichterkrankung verkrüppelten Hände blieb Renoir bis ins hohe Alter tätig; es existieren Filmaufnahmen, die ihn bei der Arbeit an der Staffelei im Garten seines Hauses zeigen.
Renoir starb am 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer und wurde neben seiner schon 1915 verstorbenen Frau auf dem örtlichen Friedhof in Essoyes bestattet.
"Die Erde war das Paradies der Götter... Das ist es, was ich malen will." (Renoir)
Ihm gewidmete Rosen:
'Peintre Renoir'
'Auguste Renoir'
Gemälde von Renoir:
Neben Gesellschaftsszenen, Porträts, Aktbildern schuf er auch -
vor allem in den späten sechziger und siebziger Jahren - Mohnfelder,
Blumenbilder und Flusslandschaften sowie Landschaftsbilder - und sehr viele Rosenbilder.
Rosenbilder
Buchtipps zu Renoir
zurück an den Anfang...|... Home Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen Gartenlinksammlung
Welt der Rosen Veilchen Schneeglöckchen
Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: https://www.garten-literatur.de
|